Artikel-Archiv: „Januar 2009“

[KlimBim] 2009-01-08

Wer mehr als einen Browser benutzt (benutzen muss/möchte) und/oder plattformübergreifend arbeitet, dem sei Foxmarks für seine Bookmarks Lesezeichen ans Herz gelegt. Obwohl ich persönlich mittlerweile fast ausschließlich auf die geschätzten 10 Verweise meiner ‚Bookmark Bar‘ in Safari/Firefox und ein umfangreiches Delicious-Archiv zurückgreife, synchronisiert der Dienst (selbst- oder fremd-gehostet) auch umfangreiche Lesezeichen-Bibliotheken. Eine Beta-Version für Safari

[app] Byline

Als bekennender Benutzer des ‚Google Readers‘ bin ich nach langer Suche endlich auf eine brauchbare Applikation gestossen, welche mir die Möglichkeit gibt schnell, komfortabel und unkompliziert meine RSS-News abzuarbeiten. Byline heißt das Stückchen Software und ist im Appstore für 3.99 € zu erhalten. Die Features im Überblick: Im Detail: Einmal eingerichtet (Google Mailadresse und Kennwort eingeben)

[app] Keynote Remote

Mit der Vorstellung von iWork ’09 schickt Apple – für die Bedienung ihres hauseigenes Präsentations-Programms Keynote – eine WiFi-gebundene Fernbedienung in den App Store. ‚Keynote Remote‘ widmet sich im Kampf auf der Präsentations-Bühne der notwendigen Navigation durch eure Diabilder vom iPhone aus. Mit Übersicht und schnellem Händchen, soll sich mit dem mobilen Gerät euer Laptop

[KlimBim] 2009-01-07

DirektOrchestra Elektronische Musik-Kompositionen mit rhythmischer Bloom– und Mokugyo (US App Store)-Beteiligung auf dem iPhone/iPodTouch runden das Electroplankton- und Korg-Orchester musikalisch ab. via Boing Boing Das Instant-Messenger Programm Beejive, mit dem ich seit November unterwegs bin, wird in einer Aktualisierung auf Version 2.0 gehoben. Die 12.99 €-teure Applikation gehört sicherlich nicht zu den ‚Schnäppchen‘ im App Store,

CRE101 – iPhone Anwendungsentwicklung

Bereits im Dezember hat Kollege Pritlove – mit seiner neuen Bahncard – einen Abstecher nach München gemacht und mit meinen Bits und so-Genossen Martin und Dominik – den Coding Monkeys – einen Audio-Podcast zum Thema iPhone Anwendungsentwicklung aufgenommen. Darin geht es nach einer kurzen Einführung zum Gerät, um die (technische) Entwickler-Perspektive für das mobile Apple-Gerät.

Photo-des-Tages #104 – yellowsn0w-Feedback

Der iPhone 3G-Unlock namens ‚yellosn0w‘ – mittlerweile in Version 0.9.6 – bittet um Rückmeldung über Erfolg und Misserfolg in seiner Anwendung. Na ja, eigentlich ist es das Dev-Team, das gerne wissen möchte wie die Freischaltungs-Ergebnisse in den einzelnen Ländern mit ihren unterschiedlichen Mobilfunkanbietern ausfielen. Finde nur ich dieses ‚Carrier unlock feedback‘-Formular befremdlich? Versprüht irgendwie den

Macworld-Keynote 2009 Online

Technisch läuft der Stream ganz fein, den Inhalt macht es leider nicht interessanter… -> Macworld 2009 – Keynote-Stream

[update] Die Macworld-Keynote aus iPhone-Perspektive

Viel gibt es aus San Francisco erwartungsgemäß nicht zu berichten, trotzdem sollen die iPhone-relevanten Neuigkeiten nicht unerwähnt bleiben. Musiktitel über das Mobilfunknetz laden – Wie heute Morgen bereits in der Gerüchteküche angebraut, dürfen ab sofort Musiktitel* auch über UMTS am iPhone gekauft werden und setzten kein WiFi-Netzwerk mehr voraus. Qualität, Auswahl und (neue) Preisgestaltung (0.69 €