Artikel-Archiv: „März 2009“

Photo-des-Tages #119 – Alte Kreditkarten

Das, was sich die BUS-Crew und ich aus Plastik mit einem Laser hat zusammenschneiden lassen, kann man auch selbst aus alten Kreditkarten basteln. Die Vorlage des iPhone-Standfußes, den Verweis auf die entsprechende Photogalerie und den dazugehörigen Kabelmanager für die Kopfhörer zeigt das Make-Magazin. via boingboing Update -> Büroklammer-Standfuß + PDF-Template (Danke, René!)

Musik-Rennspiel ‚Audiosurf‘ bald am iPhone?

Audiosurf – Ride your Music – ist ein mehrfach prämiertes Musikspiel, das über die Spieleplattform Steam für Windows-PCs vertrieben wird. Das Spielprinzip? WipEout trifft Guitar Hero! Auf einer mehrspurigen Rennstrecke navigiert ihr ein schwebendes Raumschiff über farbige Takt-Blöcke, die sich nach der Charakteristika des ausgewählten Musikstücks generieren. Welche Songs ihr einspeisen möchtet bleibt hundertprozentig euch

Vuze: BitTorrent-Client mit Videokonvertierung

Vuze hieß früher Azureus. Der freie, ehemals auf SourceForge veröffentlichte BitTorrent-Client erfreut sich seit 2003 großer Popularität und streckt durch sein Java-Fundament auf (grundsätzlich) allen Betriebssystemen seine Tentakel aus. Das Filesharing-Programm, das mit dem Markenzeichen des ‚blauen Frosches‘ um Kunden wirbt, nimmt in seiner aktuellen Version den Kampf mit iTunes als Multimedia-Verwaltungsprogramm auf. Obwohl das

[app] finarX Fax

Faxen. ‚Faxen machen‘. Das hat man früher gesagt. ‚Früher‘ ist daher ein gutes Stichwort. Das Fax-Protokoll hat bereits einige Jahre auf dem Buckel, ist jedoch besonders im behördlichen Arbeitsalltag immer noch ein gern gesehenes Instrument. Wer von unterwegs in das Bedürfnis stolpert gerasterte Bilder, Linien und Pixel über das Telefonnetz auf ein Faxgerät zu senden,

BeejiveIM mit Kopierschutz + schwarzer Liste

Die Instant Messaging-Applikation Beejive (12.99 €; App Store-Link) ruft den Piratenkampf aus. Was vor vier Tagen mit der Einblendung ‚PC LOAD LETTER‘ bei gecrackten Versionen des Programms begann, entbrannte nun zu einem handfesten Kopierschutz-Streit mit schwarzen Sperrlisten. Doch alles der Reihe nach. Am 19. März fegte eine Welle von Goolge-Suchanfragen durch das Internet, die eine Einblendung

Pwn2Own – mobile Browser halten Stand

Photo: nDevilTV (cc) Am vergangenen Samstag endete auf der Sicherheitskonferenz CanSecWest in Vancouver der Pwn2Own Hacker-Wettbewerb, bei dem dieses Jahr die mobilen Plattformen im Fadenkreuz stehen sollten. 10.000 US-Dollar waren auf den Android-, Symbian-, Windows Mobile-, BlackBerry- sowie iPhone-Kopf ausgeschrieben. Während die großen Indianerbrüder IE, Safari und FireFox ihren Skalp gleich am ersten Tag verloren,

Verkaufszahlen vs. Werbefinanzierung am Beispiel ‚Galaxy Impact‘

Ein spannender Gast-Artikel erreicht TechCrunch aus dem Entwicklerhaus iBokan, die mit der Preisgestaltung ihres dreidimensionalen Breakout-Klones Galaxy Impact (kostenlos; App Store-Link) experimentiert haben. Galaxy Impact wurde im App Store zuerst kostenfrei angeboten und verzeichnete innerhalb der ersten zwei Veröffentlichungswochen damit rund 220.000 Downloads. Als am 09. November die Applikation mit $0.99 kostenpflichtig wurde, brachen die

Photo-des-Tages #118 – Grönland / Island

Auf der diesjährigen Firmware 3.0-Präsentation ‚vergass‘ Apple (Keynote iTunes-Link) auf seiner ‚iPhone-Weltkarte‘ irgendwie (und unteranderem) die ‚kleinen‘ Länder Grönland und Island. Island hat zwar schwer mit der Finanzkrise zu kämpfen, sie aber deshalb gleich von der Weltkarte zu killern, scheint wohl verfrüht und dient ehr zur Hervorhebung der roten Farbmarkierung… via neowin