Artikel-Archiv: „November 2010“

(Angeblicher) Steve Jobs E-Mail-Account hofft auf AirPlay Video-Streaming für Drittanwendungen in 2011

Der vermeintliche E-Mail-Account von Steve Jobs verspricht AirPlay-Video-Funktionalität zum Apple TV aus Drittanbieter-Programmen und dem Safari-Browser für 2011. So ‚hofft‘ dies zumindest das elektronische Postfach ’sjobs@apple.com‘. Die angebliche Korrespondenz mit einer privaten Kunden-Zuschrift soll im Wortlaut so verlauten: via MacRumros Zu bedenken bleibt: Während für AirPrint eine individuelle Pressemitteilung verschickt wurde, versprach Apple für AirPlay

[KlimBim] Chopper 2, Flipper-Tisch, SketchBook Pro, Vodafone-Verkäufe, animierte Hintergrundbilder und neue ‚Game-Center‘-Geschäftsbedingungen

DirektChopper Ein Mac-App-Store-Release von ‚Chopper 2‚ (3.99 €; universal; App Store-Link) kündigt sich an, bei dem, genau wie zuvor die iPad-Version, das iPhone als Controller dient. via Touch Arcade DirektPinball Die dazugehörige iOS-Anwendung ‚Pinball Magic‘ befindet sich derzeit (zum allgemeinen Unverständnis) ausschließlich im US-App-Store (Link). via Brookstone DirektSketching Autodesks Zeichenanwendung SketchBook Pro (0.79 €; App Store-Link) für

[update] Heute: iPad-Start in Taiwan, Dänemark, Portugal, Südkorea, Schweden, Norwegen, Finnland und Tschechien

Während die Spekulationen um eine zweite iPad-Generation langsam an Fahrt gewinnen, ist die aktuelle Version von Apples Tablet erst in 26. Ländern vertreten (Stand: 18.10.10). Mit China startete am 17. September zuletzt eines der größeren Länder den Verkauf. Am heutigen 30. November kommen mit Taiwan, Dänemark, Portugal, Südkorea, Schweden, Norwegen, Finnland und der Tschechischen Republik

Black-Friday-Hochrechnung: 8.8 iPads pro Stunde

Gene Munster und sein Team der Investment-Bank Piper Jaffray errechneten am vergangenen Freitag, aus einer unbekannten Stichprobengröße, durchschnittlich 8.8 verkaufte iPads pro Stunde pro (US-)Apple-Store. In der gleichen Zählung kamen die Mac-Computer auf ‚lediglich‘ 8.2 Einheiten alle 60 Minuten. Die Schlussfolgerung: Das iPad ist „der Mac für die Massen“ und korreliert damit nicht unpassend mit

[game] 1942: First Strike

Capcom spendierte seinem Shoot’em-Up-Klassiker ‚1942‚ vor wenigen Wochen eine umfangreiche Aktualisierung. Dabei haben beispielsweise die ‚Game-Center‘-Unterstützung und ein neuer Schwierigkeitsgrad Einzug erhalten. Gegenüber Version 1.0.0 räumte der japanische Entwickler jedoch vor allem Schwierigkeiten mit der Steuerung aus dem Weg. In der aktuellen Version lässt sich sowohl eine Touch- als auch Neigungs-Steuerung auswählen, die funktioniert. Deshalb

SlideRocket bietet HTML5-Präsentationen im Webbrowser

Mit SlideRocket lassen sich Präsentationen im Webbrowser erstellen. Seit 2008 über Flash-basierte Werkzeuge, die mittlerweile eine ernsthafte PowerPoint- und Keynote-Konkurrenz darstellt. Seit Mitte November sind so erstellten Folien, die mit Video-, Text- und Audio-Material gespickt sein können, über einen HTML5-Player auf iPad und iPhone abrufbar. Wer das direkt ausprobieren möchte, klickt vom mobilen Gerät auf

AirPlay ‚hacktiviert‘ und als Selbstbau-Set für das Auto

Seit der Veröffentlichung von iOS 4.2(.1) vor sieben Tagen, strickten sich zahlreiche Meinungen um die neue Streaming-Technik AirPlay. Erst mit dem ebenfalls vergangenen Montag veröffentlichten AppleTV-Update ist klar, dass lediglich Apples Standard-Apps auch Video-Material an die kleine TV-Kiste (Affiliate-Link) weiterreicht. AirPlay AirVideo, Plex und Co. bleiben auf eine Audio-Übertragung limitiert. Zwar war niemals mehr von

Dev-Team veröffentlicht iPhone 3G/3GS-Unlock unter iOS 4.2.1

via caniunlock.com In Version 1.2 schaltet der Software-Unlock ‚ultrasn0w‘ die Baseband-Versionen 04.26.08, 05.11.07, 05.12.01, 05.13.04 (iPhone 3G/3GS) sowie 01.59.00 (iPhone 4 / iOS 4.0.2) frei. Neu hinzu kommt die Version 06.15.00, die der iPad-Firmware 3.2.2 entstammt. Das Dev-Team nutzt eine bereits bekannte Schwachstelle („AT+XAPP“), um die iPad-Baseband in ein iPhone 3G/3GS einzuspielen und darüber die