Artikel-Archiv: „März 2011“

Nach dem iPad-2-Start: Konkurrenten, Verzögerungen und Prognosen

Zumindest aus medialer Sicht dümpelt der Netbook-Markt in den letzten Monaten eher gemächlich vor sich hin. Ob er bereits im Jahr 2011 signifikant einbricht, wie eine aktuelle Canalys-Analyse dies voraussagt, bleibt abzuwarten. 52 Millionen verkaufte ‚Pads‘ prognostiziert der Bericht. Die Marktforschung von IDC schlug erst vor wenigen Tagen in die gleiche Kerbe. Die Statistiker von

Meine iPad 2 Ouvertüre

Über meine Symphonie zum iPhone 4 habt ihr gelacht. Zurecht! Jetzt gibt’s wieder was zum Schmunzeln. DirektiPad2 Music by Cuttlefish (Creative Commons)

[iPad-Game] Chicken Balls HD

Eine farbenfrohe Kombination aus PopCaps Peggle und dem App-Store-Imperator Angry Birds schnalzt in den App Store. ‚Chicken Balls HD‚ spannt ein kleines Hühnchen in die mittlerweile allseits bekannte Zwille. Mit richtigem Abschusswinkel, ruhigem Zeigefinger und der nötigen Portion Schleuder-Spannung löst ihr ein ‚Farmageddon‘ aus. Kreative Level-Elemente wie beispielsweise ‚Bumper‘, bekannt aus den klassischen Flipperautomaten, erfordern

Updates ohne ‚In-App‘-Abos: Kindle und Netflix rutschen mit Aktualisierungen in den App Store

Die ‚Apple-Abo-Abgabe‘ in Höhe von 30-Prozent für sich wiederholende Zahlungen an digitale ‚Inhalte‘, war prominentes Empörungs-Thema Mitte Februar. Fest steht weiterhin nicht, welche App-Kategorie von der neuen Besteuerung betroffen ist. Täglich druckfrische Zeitungen oder auch der einmalige Bücherkauf bei Amazon? Viel schlauer als damals sind wir auch heute nicht. Weiterhin steht die angebliche Steve Jobs

Googles ‚Mobile App‘ spezialisiert sich auf Suche

Google überarbeitet seine ‚Mobile App‚ (kostenlos; App Store-Link) für das iPhone und stellt die Suche in den unangefochtenen Mittelpunkt. Fast alles andere fliegt raus. Telefon-Kontakte durchstöbert die App nicht mehr; Quick-Links zu Google Docs oder Translate sagen leise Servus. Das neue Design konzentriert sich auf die reinen Web-Ergebnisse. Dabei grenzt ein Fingerschnipp von links nach

Zurücklehnen! Hier kommt die neue Anwenderfreundlichkeit.

Vor 10 Tagen löschte Google per Fernzugriff 58 Android-Apps, die ‚Rootkit-Unfug‚ auf zirka 260.000 Geräten trieben. Die Virus-Programme standen unter verschiedenen Bezeichnungen im offiziellen Android Market zum Download. Googles Säuberung von der Schadsoftware ‚DroidDream‚, die sich an UserIDs, IMSI- und IMEI-Nummern bediente sowie die infizierten Geräte mit größtmöglichen Zugriffsrechten ausstattete, wurde mit einer E-Mail an

Tranchiert: Im ‚Smart Cover‘ klemmen 21 Magnete

Foto: iFixit Die iFixit-Demontage der neuen Apple ‚Smart Cover‘ fördert 21 Magnete innerhalb der Abdeckung und 10 dieser Stahlstücke im iPad-Gehäuserahmen zu Tage. So fixiert soll sich nach ersten ‚Hands-on‘-Berichten die wackelfreie Positionierung bewerkstelligen lassen. The Smart Cover has one magnet that turns off the iPad 2’s screen. The rest are used to either clamp

‚Instagallery‘ schiebt Instagram-Fotoströme aufs iPad

Um den Foto-Service Instagram, weiterhin ausschließlich als exklusive iPhone-App, kehrt auch sechs Monate nach der ursprünglichen Veröffentlichung keine Ruhe ein – von Nutzer-Desinteresse keine Spur. Nach dem Meilenstein der erster Anwender-Million hievten die insgesamt vier Betriebszugehörigen mittlerweile eine eigene API aus dem Software-Hut. Daran knüpften sich bereits Web-Formate wie Inkstagram oder iPad-Nachrichten-Sammler à la Flipboard