Artikel-Archiv: „September 2011“

Solar-Bonsai als elegante Strom-Tankstelle

27 Solarmodule laden in 36 Stunden den 13.500 mAh starken Batterie-Fuß auf, der über USB ein iPhone 4 in „only a few hours“ auf volle Kapazität hievt. Den ‚Electree‚ für knapp 300 Euro aus dem Katalog des französischen ‚Kickstarter‘-Äquivalents Ulule, musste ich einfach erwähnen. Insbesondere an einem Tag, an dem sich die Gerüchteküche über iPhone-Bausätze mit

Tower-Defense-Spiele im dritten Frühling: ‚Tiny Heroes‘ fordert Liebe auch im hohen Alter

DirektTiny Fieldrunners war in seinem Genre meine erste App-Store-Liebe. Dann kam, sah und siegte Plants vs. Zombies. Seit 1.5 Jahren ist es ruhig in der Tower-Defense-Spielkategorie. Tiny Heroes ändert dies und zieht mit Pauken und Trompeten ins iPhone-Download-Portal. Verantwortlich für diesen neuen Rummelplatz zeigen sich die Macher der erfolgreichen geoDefense-Serie. Entgegen dem Feuerwerks-Shooter im Weltraum

[iOS-Game] Happy Hills

DirektHappy Happy Hills (kostenlos; universal; App Store-Link) mutet in Super-Mario-Optik zu Beginn sehr verspielt an. Diese Leichtfüßigkeit überdauerte für mich eine volle Spielstunde an diesem Freitagabend – so war das nicht geplant! Der Bombenspaß ist alles andere als knifflig. Sobald jedoch alle ulkigen Felsblöcke ins Flammenmeer gestoßen oder in kleinen Tümpeln ertränkt wurden, ist man

[update] TGS 2011: Square Enix mit starkem Android- und iOS-Line-up

DirektMarket Auf der diesjährigen Tokyo Game Show, die am gestrigen Donnerstag ihre Türen und Tore öffnete, bestätigt Square Enix seine ungebremste Unterstützung für mobile (Touch-)Plattformen. Für Android erscheint diesen Winter ein eigener Download-Store – vorher allerdings nur in Japan. Als Klassiker für iOS sind (trotz konfuser Übersetzung) hervorzuheben: Chrono Trigger, Final Fantasy Legends, Itadaki Street

Umworbene News-Aggregatoren

I heard from someone working with Google that Google is working on a Flipboard competitor for both Android and iPad. Robert Scoble AllThingsD berichtet, das dieses Projekt unter der Bezeichnung ‚Propeller‚ läuft. Die spannendere Neuigkeit ist jedoch, dass Google zuvor versuchte, Flipboard aufzukaufen. Der mit 60 Millionen US-Dollar finanzierte News-Sammelstelle lehnte allerdings ab. At the

Erfolgreich bei ‚iTunes Match‘ angemeldet

Seit vergangenem Sonntag bin ich ‚iTunes Match‚-Nutzer. In der zweiten Welle, die Apple für Entwickler-Konten anschob, konnte ich mich mit einer US-Kreditkarte (und einem US-Account) registrieren. Entgegen meiner Behauptung von vor zwei Wochen dient diese jedoch lediglich als Regionalcode-Sperre. Abgerechnet wird, falls ausreichend Guthaben auf dem amerikanischen iTunes-Konto vorhanden ist, von den hinterlegten Geldreserven. Große

RIM stolpert auch in Q2/2011

Offizielle Zahlen von Research in Motion: Im zweiten Quartal 2011 wurden 10.6 Millionen BlackBerry Smartphones und 200.000 PlayBook Tablets ausgeliefert. Nicht verkauft, sondern ausgeliefert. Erwartet wurden 12 Millionen BlackBerrys und bis zu 700.000 PlayBooks. Der Ausblick für Q3 sieht zwischen 13.5 und 14.5 Millionen Telefone vor. Prognosen zum PlayBook gab RIM nicht. via CrackBerry.com It took

Die Jingle-Maschine: ‚Soundboard‘ fürs iPad

Ambrosia Software, die Jungs und Mädels hinter WireTap, portieren ihr ‚Soundboard‘ vom Mac (39.99 €; MAS-Link) aufs iPad (15.99 €; App Store-Link). Dessen YouTube-Präsentation reißt nicht vom Hocker (und wird deshalb hier nicht eingebunden), die eigentliche App dagegen dürfte unter DJ- oder Podcaster-Fingern ‚Anklang‘ finden. Soundclips und Samples lassen sich direkt aus der iTunes-Bibliothek oder über einen