Artikel-Archiv: „Januar 2012“

AT&T im Weihnachtsquartal: 80.8-Prozent aller aktivierten Smartphones stammen aus Cupertino

The iPhone was dominant at AT&T, accounting for 80.8 percent of the 9.4 million smartphones sold through the carrier.In the previous quarter, the iPhone represented 56 percent of AT&T’s smartphone activations with 2.7 million units. via AppleInsider US-Mobilfunkanbieter AT&T zeigt sich für 20.5-Prozent aller im vergangenen Quartal verkauften iPhones verantwortlich. Laut eigener Pressemitteilung zu den aktuellen

PDFpen spricht mit iCloud und bekommt einen iPad-Bruder

PDFpen ist seit mittlerweile einem Jahr meine bevorzugte Mac-App (44.99 €; MAS-Link) im Umgang mit dem Adobe-Dokumentenformat. Nun bekommt die Software, die ich zum (OCR-)Scannen, Bearbeiten und papierlosen Unterschreiben nutze, einen iPad-Bruder (7.99 €; App Store-Link). Die Floskel über das ‚Verwandtschaftsverhältnis‘ kommt nicht von ungefähr: PDFpen tauscht Dateien, ähnlich wie iWriter, über iCloud aus. Am iPad notierte

Analysten-Shootout für Q1/2012

via Tech.Fortune.cnn.com Philip Elmer-Dewitt verglich (wie gewohnt) den Erfolg der Analysten-Prognosen für Apples aktuelle Quartalszahlen. Nachdem die ‚Amateure, Blogger und individuellen Investoren‘ im vorletzten Jahresviertel überraschend gegen die ‚Pros‘ unterlagen, dreht sich für Q1/2012 der Kompass zurück auf den bekannten Erfolgskurs. Wer noch Zeit (und Laune) auf eine einzige Quartalszahlen-Bilanz hat, unterhält sich mit „Apple’s Massive

VooMote Zapper: die Aufsteck-Universalfernbedienung für iPhone und iPad (+ Video)

Solange die meisten Home-Entertainment-Geräte sich (noch) nicht per Bluetooth oder WiFi ansprechen lassen, bleiben wir auf Infrarot sitzen. Da selbst Apple nur ‚gewöhnungsbedürftige‘ Fernbedienungen herstellt, wird ein Dongle, das sich vorgenommen hat alle anderen Zapper überflüssig zu machen, herzlich eingeladen – selbst wenn es knackige 70 Euro kostet. Die Hardware rechtfertigt trotz kleiner Größe und guter

„Everything is a Remix“…but

Börsen-Browser-Bude Zynga kopiert mit Dream Heights (kostenlos; US-Link) die Gameplay-Konzepte von Tiny Tower (kostenlos; universal; App Store-Link), einem Freemium-Hit des vergangenen Sommers, mit dem zwei Brüder ihren Lebensunterhalt bestreiten. Ian und David Marsh ‚gratulieren‚ der ‚inspirierten‘ Neuveröffentlichung mit einem Augenzwinkern. (Full-Size-Screenshot) Es spricht nichts dagegen, auf erfolgreiche (Spiel-)Ideen aufzubauen, anzuknüpfen und diese mit eigenem Kniff

[update] Apples Geschäftszahlen für Q1/2012: 37.04 Millionen iPhones und 15.43 Millionen iPads

Apple präsentiert seine Geschäftszahlen für das erste fiskalische Quartal 2012, das am 31. Dezember endete. Mit 37.04 Millionen iPhones übertrifft Cupertino alle Rekorderwartungen. Gegenüber dem Vorjahresquartal kletterten die verkauften Stückzahlen der Apple-Telefone um 128-Prozent. Zu beachten ist: In diese Geschäftszahlen fließt der iPhone-4S-Verkaufsstart sowie das gewohnt starke Weihnachtsgeschäft ein. In Q1/2012 verkaufte Apple 15.43 Millionen

Siri ist mehr als ein Schnellstarter für iOS-Apps

Gestern bereits zahlreich durchs Netz geprügelt: Jailbreak-App ‚SiriToggles‚, die per Spracheingabe installierte iOS-Software startet oder die Helligkeit des iPhone-Bildschirms verstellt. Klingt nach einer feinen Erweiterung, dessen Erkennung bei mir nicht schlecht funktioniert. Durch fehlende Folgebefehle verfehlen der kostenlose Download aus dem ‚Big Boss Repository‘ jedoch den Praxistest. Siri ist genau kein App-Schnellstarter sondern ein „intelligenter

Verizon verkauft über Weihnachten 7.7 Millionen Smartphones – 4.2 Millionen davon mit Apfel-Logo.

DirektVerizon Verizon, der zweitgrößte US-Mobilfunkanbieter, legt seinen Quartalsbericht für das vergangene Weihnachtsgeschäft vor, bei dem Apple sich für über die Hälfte aller verkauften Smartphones verantwortlich zeigt. While iPhone sales more than doubled from the third quarter, total smartphone sales fell short, signaling waning demand for handsets that run on Google Inc.’s Android operating system, said