Artikel-Archiv: „Januar 2014“

iOS 7.0.5 für in China verkaufte iPhone 5s und 5c

„Korrigiert die Netzwerkbereitstellung für manche der in China verkauften iPhone 5s- und iPhone 5c-Modelle.“ Ausgeliefert wird das Update (11B601) trotzdem weltweit. Andere Fehlerbehebungen sind bislang nicht dokumentiert.

Wie Free-to-play ins Game-Design grätscht

Jonathan Blow (The Witness, Braid) spickt seinen CreativeMornings-Vortrag über F2P-Games mit ein paar stimmigen Analogie zu schlechten TV-Shows, ohne dabei seine Abneigung komplett nach außen zu krempeln. DirektBlow Danke, Martin! Ich frage mich, ob er auch so ruhig geblieben wäre wenn er im vergangenen Herbst bereits von der komplett vermurksten Umsetzung von Tales of Phantasia

Schlemmerhaft: ‚Sooshi‘ erklärt Sushi

I do the same thing over and over, improving bit by bit. There is always a yearning to achieve more. I’ll continue to climb, trying to reach the top, but no one knows where the top is. Jiro Ono | Jiro Dreams of Sushi Sooshi (1.79 €; App-Store-Link) vereint eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, einen Reis-Timer, die Info-Broschüren über

Die FAQs der Quartalszahlen bleiben Zeitverschwendung.

Erfolg verdeckt Schwächen. Trotz Rekordverkäufen für iPhone und iPad steht Apple in den kommenden Jahren vor realen Herausforderungen. Keine dieser ernsthaften Aufgaben stand jedoch in der gestrigen Telefonkonferenz zu den Quartalszahlen in der Diskussion. Keiner der anwesenden Analysten scheint die tatsächlichen Schwierigkeiten zu verstehen. Keiner scheint Apple zu verstehen. Dan Miller | Macworld.com Klar ist:

Facebook-Update: „Ich möchte das nicht sehen“

Die iOS-Facebook-App (kostenlos; universal; App-Store-Link) erlaubt nicht nur das Verbergen von einzelnen Nutzern und das Ausblenden von Werbung, sondern versteckt auch alles von Foursquare, YouTube und Twitter – inklusive Crosspostings. Um abgeklemmte Personen(-Beiträge) wieder in den News Feed zurückzuholen, muss man das Web-Interface bemühen.

Q1/2014 für Cupertino: 51 Millionen iPhones + 26 Millionen iPads

Q1/2013: „Boom! BaDaBoom!“ Q1/2014: „Boom! BaDaBaDaBoom!“ Im zurückliegenden Weihnachtsquartal, das am 28. Dezember endete, verkaufte Apple 51 Millionen iPhones. Ein neuer Rekord. An den Geschäftszahlen von Q4/2013 beteiligten sich die zwei iPhone-Modelle mit lediglich einer Verkaufswoche. Die drei Monate, auf die wir hier zurückblicken, gehören damit zum ersten Mal voll und ganz den zwei Telefon-Varianten

Für Pinboard.in: Pushpin 3.0

Pinbook ist abgelöst. Pushpin (8.99 €; universal; App-Store-Link) ist in Version 3 meine favorisierter Zugang zum Lesezeichendienst Pinboard.in. Dort fließen nicht nur alle Backups meiner Readability-, Instapaper- und Pocket-Artikel ein, sondern auch unsortiert Netzfundstücke, die ich irgendwann noch einmal wiederfinden will. Bookmarks eben. Pushpin ist unter iOS genau dafür meine Suchmaschine. Regelmäßige Anlaufstellen, die ich mir

“It doesn’t mean that we should put Mario on smartphones”

Nintendo zieht dieser Tage ähnlich viele Meinungen an wie Joachim Löw für seine Mannschaftsaufstellung während einer Weltmeisterschaft. Das Problem: Noch ist nicht WM. Nintendo doesn’t need to go where its customers went; it needs to get them back or find new ones. Not having games on iPhone is not Nintendo’s problem. This is Nintendo’s problem: