Artikel-Archiv: „Januar 2014“

Für Entwickler: iOS 7.1 beta 4

Und nochmal zwei Wochen obendrauf für iOS 7.1.

Auto-Backup: iOS-Fotos -> Box.com via IFTTT

Box.com verschenkt (gefühlt) alle paar Monate 50 GB Online-Speicher. Diesmal qualifiziert die simple Installation der überarbeiteten iOS-App (kostenlos; universal; App-Store-Link) – insofern man nicht schon zuvor seinen Account auflevelte. We want to continue to find ways to improve how people engage with their content and collaborate with each other on Post-PC devices. Box for iPhone and

Jailbreak-Tweak: der PlayStation-Controller am iPad (+ Video)

DirektSixPair* ‚Controllers for All‘, eine 2-Dollar-Software für iOS-Geräte mit Jailbreak, verbindet einen PlayStation-3-Controller via Bluetooth mit einem iPhone oder iPad. So spielt man mit dem Sony-Gamepad alle MFi-Games aus dem App Store. Drei Setup-Schritte sind notwendig: SixPair initiiert (einmalig) die Bluetooth-Verbindung zwischen dem DualShock und iOS über einen Mac oder PC. Dazu müssen beide Geräte

Auf Messers Schneide: Shadow Blade

DirektBlade Shadow Blade (1.79 €; universal; App-Store-Link) hat nichts mit Game-Controllern am Hut. Das Jump’n’Wisch aus dem Dead Mage Game Studio ist ein Vorzeigebeispiel für gelungene Touch-Steuerung (obwohl auch die MFi-Gamepads funktionieren). Anfangs springt und schwingt man die Ninja-Klinge noch warm; spätestens in der zweiten von drei Welten (mit jeweils einem Dutzend unterschiedlicher Level) findet der

Apple übernimmt In-App-Rechnungen von unbeaufsichtigten Kindern

Apple übernimmt eine 32-Millionen-Rechnung, die Eltern mit der Verletzung ihrer Aufsichts- und Erziehungspflicht gegenüber dem eigenen Kind auftürmten. Die Sammelklage regelte man bereits letztes Jahr außergerichtlich. Apple kontaktierte 28 Millionen Kunden per E-Mail und in ausgewählten Fällen sogar über Postkarten. Insgesamt liefen 37.000 Rückmeldungen auf. Die Rückerstattung hatten bereits begonnen, als die US-Handelsaufsicht einschritt und

Aus dem Studio Neat: der neue Glif

Zwei Dinge überraschen am neuen Glif von Studio Neat: die wuchtige (und auch doppelt so schwere) Konstruktion sowie die Anpassung an unterschiedlichste Phones durch einen separaten Inbusschlüssel. Zwei Kompromisse, wenn man diese als solche betrachtet, die einen um Welten verbesserten Stand (ab-)geben und insbesondere auf einem Stativ das iPhone wesentlich stabiler einklemmen. Es ist aber

Google baut (auf) Hardware. Heute: Nest

Google kauft Nest Labs, ein Start-up von ehemaligen Apple-Ingenieuren, das erfolgreich Hardware entwarf, produzierte und seit 2011 verkauft. Das Thermostat und der Rauchmelder sind so sexy, dass selbst Apple sie in seine US-Verkaufsregale stellt. Das Abgreifen der Daten, die mit den Sensoren im Haushalt anfallen, war jedoch selten so nebensächlich. Waze oder Bump stechen hier

myTaxi versteigert Taxi-Touren

myTaxi (kostenlos; universal; App-Store-Link) wechselt vom 79-Cent-Pauschalpreis für die Vermittlung von Fahrgästen auf ein flexibles Auktionsmodell. Ab dem 01. Februar bestimmen teilnehmende Taxifahrer welchen prozentualen Anteil sie von ihrem Fahrpreis ans App-Startup aus Hamburg zahlen – zwischen 3- und 30-Prozent sind möglich. Die Höhe der Abgabe beeinflusst die Zuteilung neuer Fahrgäste. mytaxi has developed an