Artikel-Archiv: „Februar 2022“

„Play“ – eine „Später ansehen“-Datenbank für YouTube-Videos

Man sollte sich wirklich keinen Backlog aus YouTube-Videos anlegen …gleichzeitig laufen (mir) dort Clips aber viel zu schnell durch. Und wenn man dann mal eine freie Minute hat, sind die sehenswerten Beiträge nicht mehr zu finden. Play von Marcos Tanaka (MusicHarbor, MusicSmart) war für mich deshalb ein Sofortkauf. Natürlich hat YouTube selbst eine „Watch Later“-Liste. Dort

#291 – die (iCloud-)Fotobibliothek sortieren, aufräumen und ausmisten

Ein Frühjahrsputz? Jein. Es geht (mir) eher um der Vorsatz für eine kontinuierliche Fotodatenbank-Pflege. Mit ein paar iOS-Apps kann man dies zwischendurch tun. Für mich ist kurzes, aber häufiges Aufräumen motivierender als ein mehrstündiges Reinemachen am Mac – obwohl ich mir auch das angeschaut habe. Hier das Intro zur fünfminütigen Episode: Mit dem Laden des Videos

„Tap to Pay“ – das iPhone als Bezahlterminal für Händler

Mark Gurman berichtete vor knapp 2 Wochen darüber; noch vor der WWDC ist das Feature nun offiziell. Apple today announced plans to introduce Tap to Pay on iPhone. The new capability will empower millions of merchants across the US, from small businesses to large retailers, to use their iPhone to seamlessly and securely accept Apple

Nach 4 Monaten: die Apple Watch Series 7

Der folgende Artikel ist über 8.000 Zeichen lang. Um ihn zugänglicher zu gestalten, habe ich ihn eingesprochen. Für Abonnenten von #one habe ich die Audiodatei zusätzlich in den persönlichen RSS-Feed eingestellt. Schaut man nur aufs Aluminium-Modell, ist Series 7 die bislang schwerste Apple Watch. Mit 38.8g respektive 32g übertrumpft die Uhr in ihren neuen 41mm-

„Task Flow“ fokussiert euch auf alle anstehenden Aufgaben

Task Flow steht erst seit 10 Tagen im App Store, bereitet (mir) aber schon ordentlich Freude. Die ToDo-App konzentriert sich allem voran auf den nachvollziehbaren Flow aller hinterlegten Aufgaben – egal in welchem Projekt sie sich verstecken. Die App mit iCloud-Sync sträubt sich gegen tiefe Ordner-Strukturen und das Ansammeln von Aufgaben in langen Listen. Als Anhänge

„iPhone 13 Pro: The Edge of Intelligent Photography“

Es bleibt ein Partytrick: Öffnet die Kamera-App in einer dunklen (Zimmer-)Ecke, und haltet einen Finger über das „Tele“-Objektiv. Egal ob ihr in HEIF oder ProRAW knipst: Das iPhone verwendet dort das lichtstärkere Weitwinkel (und gibt dies später auch korrekt in den Metadaten an). Sebastiaan de With formuliert eine alte Frage neu: „Sollte auch ein Pro-Feature

Zur Musikerkennung über das Kontrollzentrum

Für die Radio-App Broadcasts liegt ein neues Update vor. Beim Ausprobieren bin ich über die (Shazam‑)Musikerkennung im Kontrollzentrum gestolpert. Sie betitelt bekanntlich nicht nur laut spielende Musik, sondern auch alle Songs, die das Gerät direkt (auf eure Kopfhörer) schickt. Stößt man so eine Erkennung an, lädt seit iOS 14.6 die Shazam-App als temporärer App Clip.

#290 – mein „Read-it-Later“-Bookmarking-Recherche-Workflow

Ich habe ein paar Vorschläge, wie man sich Weblinks merkt. Vielleicht könnt ihr dort den einen oder anderen Tipp für euch rausziehen, um Artikel und Webseiten tatsächlich wiederzufinden. Hier das Intro zur viereinhalbminütigen Episode: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren iPhoneBlog #one kann