„FTP Client“ – Lesezeichen für Server- und Netzwerk-Ordner

Für den simplen Dateitransfer verbindet mich Transmit mit Dropbox, OneDrive und Co. auf dem Mac. So habe ich aufgehört, mich über deren aufgeblähte Software zu ärgern.

Die Files-Transfer-App von Panic gibt mir vorrangig aber einen Zugang zu meinen eigenen Server- und Netzwerk-Ordnern – oft mit einem hinterlegten Dateipfad direkt ins verschachtelte Unterverzeichnis1.

Transmit for iOS wurde im Jahr 2018 in die Garage gefahren; FTP Client von Anders Borum (S3 Files, Working Copy + Secure Shellfish) ersetzt mir nun die Bookmarks zu den Ordnern im Dateisystem – übersichtlich, hübsch und mit der modernen Integration in die iOS-Dateien-App.

Tablet screen displaying two side-by-side app windows. The left window shows "Server Details" for a podcasts server, with settings for "Address", "Port 22", "Encryption SFTP over SSH", "Authentication", "SSH Key", "Group None", "Read-Only Mode" toggle, and "Show in Files app" toggle. The right window shows a file explorer browsing an FTP folder with the contents of "/podcasts" folder shown and an FTP folder "Open" button, further options available.

Über die Software aus Dänemark synchronisieren sich eure Verzeichnislieblinge auf alle Geräte – allerdings ohne selbst gewählte App-Icons. Ich schätze jedoch nicht nur die Direktverbindung und den bequemen Upload via Teilen-Menü, sondern auch den reduzierten Blick auf die Handvoll an vorkonfigurierten Ordnern. Das spart in der Navigation so viele Klicks.

  1. Für Freunde der Spaltenansicht hält macOS 26.1 übrigens eine Überraschung bereit↩︎