Suchergebnisse für „If you don't have an iPhone“

„If you don’t have an iPhone, well you don’t have an iPhone“

Die Themen MagSafe und Preis dominieren die Testberichte zum iPhone 16e. Apple erklärt bekanntlich nicht seine Preise. Und für die fehlenden Magneten haben sie auch keine (gute) Begründung. But according to Apple representatives, most people in the 16e’s target audience exclusively charge their phones by plugging them into a charging cable. They tend not toan class="read-more" >

2x neue iPhone-Ads: „If you don’t have an iPhone…“ – FaceTime + AirPlay

DirektFaceTime Seit März 2011 läuft die Kampagne „If you don’t have an iPhone…“ – bislang in fünf Varianten. In der gestrigen Nacht kamen zwei neue Trailer dazu. Bemerkenswert: Die Spots für FaceTime und AirPlay enden erstmals nicht auf „If you don’t have an iPhone…“ sondern „…just one more thing that makes an iPhone an iPhone.„.an class="read-more" >

„If you don’t have an iPhone…“ – neue iPhone-Ad mit ‚Game-Center‘-Fokus

DirektGame Apple baut seine Werbekampagne „If you don’t have an iPhone…“ um einen weiteren Spot aus, der sich mit ‚Game Center‘ beschäftigt. Das mutet ein wenig lustig an, da Apple erst am vergangenen Samstag seinen Nutzer neue Geschäftsbedingungen für das Spielenetzwerk vorlegte. Die Veränderung der 13-(iPhone)-formatierten Textseiten betrafen die Verwendung der hinterlegten Apple-ID-Daten. Ab sofortan class="read-more" >

3x neue iPhone-Ads: „If you don’t have an iPhone…“

Apple strahlt drei neue iPhone-4-Werbespots ins Netz, die auf den Satz „Yup, if you don’t have an iPhone, well, you don’t have an iPhone.“ enden. Dabei rücken die drei Ad den Online-Store für Bücher, Musik und Apps in den Mittelpunkt – die Komponente Telefon findet keine Erwähnung. Der Werbeslogan ist neu und rückt von deran class="read-more" >

Im iPhone 16 Pro: bessere Audioaufnahmen (auch außerhalb der Kamera)

Drei Keynote-Minuten spendierte Apple dem „Ring aus vier Mikrofonen in Studioqualität“, die in den diesjährigen Pro-Modellen sitzen. Dabei räumte Audiomix – als Teil der Kamera – die ganze Aufmerksamkeit ab. Apple betonte die bessere Audio­qualität jedoch auch für jede andere App, die Ton aufzeichnet. Patrick Tomasso wählte in diesem Video die Sprachmemos-Anwendung und kommentiert diean class="read-more" >

„Seriously, I could have done Lasso…“

Kara Swisher: Why did you pick Apple over say Comedy Central, where ratings obviously are a big deal? Jon Stewart: They would let me do what I wanted. And it felt entrepreneurial in a way. And I also wanted to create this podcast. We wanted to try to create kind of a universe of information,an class="read-more" >

Steven Soderbergh über ‚High Flying Bird‘ #ShotOniPhone

Steven Soderbergh sprach mit Bill Simmons am letzten Montag über seinen neuen Film ‚High Flying Bird‘. Sein Film wurde (abermals) auf einem iPhone (8) gedreht und spielt ab Freitag auf Netflix. Der Trailer ergötzt sich an extrem vielen (ansprechenden!) Weitwinkelaufnahmen, die nur mit entsprechenden Zusatzobjektiven zu realisieren sind. Bill Simmons: Why iPhones? To inspire youngan class="read-more" >

Ex-Google-SVP: „If you truly care about great photography, you own an iPhone.“

Mit Statements von Ex-Mitarbeiter_innen – insbesondere die, die nicht freiwillig den Job gewechselt haben – muss man immer ein bisschen aufpassen. Nicht jeder zeigt rückblickend Klasse. Trotzdem glaube ich, das Ex-Google+-Chef Vic Gundotra am Wochenende schlicht falsch verstanden wurde. Sein initialer Facebook-Post lautete: The end of the DSLR for most people has already arrived. Ian class="read-more" >