Suchergebnisse für „Tailscale“

Screens 5 spricht Tailscale

Screens now supports direct connections to computers registered with the Tailscale service. Just link your Tailscale account and start connecting effortlessly! help.edovia.com Die Connections funkten natürlich schon vorher; jetzt gestaltet sich das erste Set-up aber extrem bequem. Tastaturbefehl wie ⌘-\ zum schnellen App-Wechsel sowie Shift + Control + CMD + Space für Spotlight muss man

Tailscale: Fernzugriff auf den Plex Media Server für Plexamp + Prologue

Plexamp und Prologue greifen sich Musik respektive Hörbücher aus eurem Plex Media Server-Pott. Einen Fernzugriff vom iPhone oder iPad ermöglicht (abermals) Tailscale. Gewöhnlich lade ich diese Audiodateien im lokalen WiFi aufs mobile Gerät. Wenn ich jedoch nicht vor dem Mac mit meiner digitalen Unterhaltung stehe, braucht es lediglich den Verbindungsaufbau über die Tailscale-App. Am Media

Ein Dream-Team: Tailscale + Screens

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Tailscale + Screens ist ein verlässlicher und kinderleicht einzurichtender Fernzugriff von iOS/iPadOS auf macOS. Und wenn es keiner Bildschirmfreigabe bedarf, sondern lediglich ein Datei(fern‑)zugriff stattfinden soll, kopiert ihr eure IP in die Dateien-App. Zuletzt hatte ich einen App-Store-Promocode, der ausschließlich über den Mac-App-Store eingelöst werden konnte. Fragt (mich)

Tailscale — ein Tunnel zwischen iOS und macOS

Tailscale connects all your devices, servers, routers, and locations together into a single, encrypted, virtual network, authenticated using your existing 2-factor auth system (like GSuite, Office 365, or Okta), and with no need for special router hardware or infrastructure. It’s a bit like a VPN, but without the key management or server, and with the

Secure ShellFish: mein „Terminal“ auf iPadOS läuft auf einem Remote-Mac

Benötige ich eine Kommandozeile auf iPadOS, verbinde ich mich über Secure ShellFish per SSH zur MagicDNS-Tailscale-Adresse auf dem Mac mini – etwa für Gemini CLI. Free and open source, Gemini CLI brings Gemini directly into developers’ terminals — with unmatched access for individuals. Gemini CLI: your open-source AI agent

Screens 5.6 schiebt Dateien

Kürzlich habe ich meine Eltern ins eigene Tailscale-Konto eingebunden. Der Komfort, verglichen mit TeamViewer und Co., ist in unserer semi-häufigen Nutzung gigantisch. Die Deinstallation der vorherigen Fernwartungssoftware zog meine Mundwinkel unbeabsichtigt nach oben. Die Computer meiner Eltern zeigen sich nun direkt in Screens neben dem eigenen Mac. Im Supportfall sind sie lediglich einen Klick entfernt.

MAZANOKE – lokale Bildkompression im Browser

MAZANOKE is a simple image optimizer that runs in your browser, works offline, and keeps your images private without ever leaving your device. Created for everyday people and designed to be shared with family and friends, it serves as an alternative to questionable „free“ online tools. /civilblur/mazanoke/ Fügt für schnelle Bildkompressionen MAZANOKE.com eurer versteckten Homescreen-Seite

„Synctrain: a rethought iOS client for Syncthing“

Nicht alle Dateien können (oder sollten) auf einem Onlinespeicher liegen – von einem betriebssystemübergreifenden Sync einmal ganz zu schweigen. RetroArch konnte Spielstände etwa bis vor Kurzem nur lokal ablegen – deshalb synchronisierte ich diese über Syncthing zwischen allen meinen Geräten. iOS und iPadOS, die ziehen sich diese Spielstände über Möbius Sync – ein Syncthing-Client. So