Plexamp und Prologue greifen sich Musik respektive Hörbücher aus eurem Plex Media Server-Pott. Einen Fernzugriff vom iPhone oder iPad ermöglicht (abermals) Tailscale. Gewöhnlich lade ich diese Audiodateien im lokalen WiFi aufs mobile Gerät. Wenn ich jedoch nicht vor dem Mac mit meiner digitalen Unterhaltung stehe, braucht es lediglich den Verbindungsaufbau über die Tailscale-App. Am Media…
zum Artikel
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Tailscale + Screens ist ein verlässlicher und kinderleicht einzurichtender Fernzugriff von iOS/iPadOS auf macOS. Und wenn es keiner Bildschirmfreigabe bedarf, sondern lediglich ein Datei(fern‑)zugriff stattfinden soll, kopiert ihr eure IP in die Dateien-App. Zuletzt hatte ich einen App-Store-Promocode, der ausschließlich über den Mac-App-Store eingelöst werden konnte. Fragt (mich)…
zum Artikel
Tailscale connects all your devices, servers, routers, and locations together into a single, encrypted, virtual network, authenticated using your existing 2-factor auth system (like GSuite, Office 365, or Okta), and with no need for special router hardware or infrastructure. It’s a bit like a VPN, but without the key management or server, and with the…
zum Artikel
…Mac muss unter ➝ „Sharing“ die Option ➝ „Remote Login“ aktiviert sein. Als „Host“ habe ich meine Tailscale-Adresse hinterlegt. So ist es egal, ob ich mich im gleichen Netzwerk befinde, oder unterwegs bin. Und weil ich den Kurzbefehl häufiger nur aus der Ferne auslöse, speichere ich die Videodateien gleich in einen für mich von überall…
zum Artikel
Mein MacPro (2013) tuts natürlich (!) noch. Nach über zwei Jahren im Apple-Silicon-Zeitalter summieren sich jedoch die macOS-Funktionen, die mir an einem Intel-Mac verwehrt bleiben. Mein erster Mac mit M-Chip war überfällig. iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung…
zum Artikel
Ganz werbefrei geht’s nicht. Trotzdem lässt sich die Anzahl der Werbebanner und Tracker deutlich reduzieren. Mir ist es den kleinen Aufwand wert, weil Safari auf iPhones und iPads meine (mit großem Abstand) am häufigsten genutzte App bleibt. Hier das Intro zur viereinhalbminütigen Episode: iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues…
zum Artikel
Alle iPhones, die ich in meinen wöchentlichen Videos unter die Kamera zerre, sind meine eigenen Telefone. Es sind keine Demo-Geräte; ich zeige euch keine Demo-Daten. Deshalb seht ihr dort regelmäßig neue Software, die ich ausprobiere und Einstellungen, die ich ändere. Trotzdem will ich gelegentlich mal eine Bestandsaufnahme von meinem Set-up festhalten. In dieser Woche ist…
zum Artikel
Meine Anforderungen sind nicht eure Anforderungen: An besseren Arbeitsabläufen sollte aber jeder interessiert sein. Unabhängig vom Betriebssystem überdenke ich regelmäßig die Wahl meiner Apps und wie damit Aufgaben effizienter zu erledigen sind – nicht um produktiver zu sein, sondern um mehr Freizeit zu haben! Die Entscheidung fürs Betriebssystem lässt sich dabei nicht ausklammern. Bestimmte Software…
zum Artikel