Artikel aus der Kategorie „Games“

Ein Herzschlagfinale: Brothers – A Tale of Two Sons

Wer zuerst mit der Bezeichnung ‚Single Player Co-op‘ für Brothers – A Tale of Two Sons (universal; 4.99 €) aufkam, konnte ich nicht herausfinden. Die Spur verliert sich irgendwo im Internet. Jeder Artikel nämlich, der diesen Überraschungshit aus dem Sommer 2013 beschreibt, führt auch diese Wortwahl irgendwo im Fließtext oder versteckt sie mindestens in einer Bildunterschrift.

Perfekt bis in die Pixelspitze: Downwell

➝ Video Lest Adam Smiths ‚Wot I Think‘, er entblättert die Faszination, die in Downwell (universal; 2.99 €). steckt, vorzüglich. The first time you manage to clear a level without touching the floor once (I’ve only managed it in the first area), you’re juggling all of the game’s systems simultaneously. And that’s the brilliance of Downwell

‚Face to Facetime‘ – meine Stippvisite bei SEGA

Smartphones sind mittlerweile unsere Videospielkonsolen für unterwegs. Deshalb wollte ich unbedingt einen Games-Publisher in dieser Interviewserie haben. SEGA war es, die uns die Türen von ihrem wahrhaft fantastischen Office in San Francisco Downtown dafür geöffnet haben. Ich fühle mich wie im Bauch eines Piratenschiffes: Der ganze Raum ist durchzogen von kunstvollen Türen und Toren, an

Insert Moin #1393: Apple TV für Gaming?

Mit Daniel und Markus podcastete ich in der letzten Woche über das Potenzial von App-Store-Spielen auf dem neuen Apple TV. ➞ IM1393: Le Brunch: Apple TV für Gaming? Was sich zum Zeitpunkt der Aufnahme im Internet noch nicht herumgesprochen hatte: Alle Spiele müssen zwingend mit der beigelegten Fernbedienung zu spielen sein. Ein MFi-Gamepad gilt unter

Chocobo-Wahnsinn: Final Fantasy VII

Die nüchternen Fakten zuerst: Final Fantasy VII (15.99 €; universal; App-Store-Link) unterstützt MFi-Controller. Fürs Gameplay ist das nicht entscheidend, die Steuerung passt, doch die Optik profitiert. Das virtuelle Button-Layout pflastert eher unästhetisch den kompletten Bildschirm zu. Zum Glück kann die Deckkraft dieser Emulator-Grafiken in den Einstellung heruntergedreht werden. Euer Abenteuer lässt sich lokal auf mehrere separate

Angry Birds 2 bruchlandet im App Store

Innerhalb von 30 Minuten habe ich es bis ins Level 13 geschafft. Ohne In-App-Käufe bin ich jetzt gezwungen 15 Minuten zu warten. Erst dann darf ich weiterspielen. Auch Angry Birds 2 (IAP; universal; App-Store-Link) schleudert das (nicht per se schlechte) Freemium-Bezahlmodell gegen die Wand. Es ist jammerschade, dass sich tolle Ideen (Multi-Stage-Levels und Zaubersprüche), coole

Noch ein Auto-Runner: Rayman Adventures

Ubisoft bereitete mir mit diesem Trailer zum Wochenbeginn kurzfristig Hoffnung, dass Rayman seinen iOS-Job als ‚Auto-Runner‘ an den Nagel hängt. Diese Hoffnung währte nur kurz: Soeben softlaunchte Rayman Adventures (F2P; NZ-Link) im neuseeländischen App Store durch den unser gliederlos-glücklicher Held weiterhin vollautomatisch flitzt (obwohl man die Rennrichtung selbst bestimmt). Nicht falsch verstehen: Jungle Run und

Durch Luftschlösser: Heroki

Wer von euch flog mit Fantasie-Narr NiGHTS in den 90ern übers Sega Saturn? Exzellente Antwort!1 Mit Heroki (7.99 €; universal; App-Store-Link) vertreibt Sega nun einen Indie-Titel aus den Niederlanden, der die alte Spielmechanik aufgreift und in ein modernes Luftakrobatik-Touch-Abenteuer verpackt. Propeller-Kopf Heroki startet ohne Promi-Bonus, erarbeitet sich mit einer niedlichen (englischsprachigen) Drumherum-Geschichte, dem vielseitigen Einsatz der