Artikel aus der Kategorie „Games“

Catch Me If You Can: iOS-Game-Controller

Ben Kuchera, hier im Dienst von Polygon, titelt provokant gegen iOS-Game-Controller: "Adding physical buttons to the iPhone solves a problem that doesn't exist". There are certainly a few people who think it's worthwhile to strap an expensive, ungainly device onto their phone to try to pretend like it's a more traditional gaming platform, but that

Entertainment kostet Zeit. Apps sind (manchmal) Entertainment.

Horace Dediu unterfüttert die gestrige Pressemitteilung aus Cupertino mit mehr Zahlen und einer treffenden Analyse. Consumers have a fixed time budget, a more rigid constraint than their spending budget. Competition for a slice of a consumer’s time budget is far tougher than competition for a slice of a consumer’s wallet. So what’s amazing is that

Der SteelSeries Stratus: ein Mini-Bluetooth-Controller für iOS

DirektSteelSeries SteelSeries verstolpert ein Embargo: Jeremy Horwitz, Mark Brown, Eli Hodapp und Scott Stein bespaßen uns seit heute Morgen mit ihren Reviews zum ersten offiziellen MFi-Bluetooth-Controller, Produktname Stratus, dessen Ankündigung auf der Hersteller-Webseite bislang fehlt. Die Größe des Mini-Gamepads entspricht einem iPhone 5(s) und kostet wie seine zwei Mitbewerber ebenfalls 100 Euro (verfügbar ab heute). This

Für den iPhone-Controller: Sonic & All-Stars Racing Transformed

4.49 € kaufen den Grand-Prix-Mode und die World Tour im einfachen Schwierigkeitsgrad sowie vier Charaktere und den Multiplayer in Sonic & All-Stars Racing Transformed (universal; App-Store-Link). Mit zusätzlichen 9 Euros sind alle Events auf allen Schwierigkeitsstufen sofort freizuschalten; über Ringe und Sterne, die jeder neue Rennstart ausschüttet, ist das Spiel aber auch ohne zusätzliche Investition komplett

Die ersten 120 MFi-Games

Preis und Hardware der ersten ‚Made for iPhone‚-Controller mögen nicht die niedrigsten Euro-Hürden und höchsten Joystick-Standards reißen (siehe mein Video hier), der Software-Support rollt jedoch unaufhaltsam an. Für lediglich zwei iPhone-Gamepads, die seit diesem Monat (in geringen Stückzahlen) verfügbar sind, aktualisierten sich bereits 120 iOS-Games, teilweise mit großen Namen wie Limbo, Oceanhorn, République oder The

OpenEmu: das iPhone als Joypad für Retro-Games

OpenEmu, nach sechsjährigem Beta-Vorspiel soeben in Version 1.0 aus der Taufe gehoben, lässt die Steuerung seiner zwölf Emulatoren auch über ein iPhone via Joypad Legacy (kostenlos; App-Store-Link) – plus eine Mac-Helper-App – zu (obwohl sich ein PlayStation Dualshock, eine Wiimote oder ein iMpulse natürlich weitaus besser für die Retro-Games eignen).

(Meine) iOS-Games 2013

Eventuell sucht der eine oder andere dieser Tage nach ein paar echten Spiele-Empfehlungen fürs iPhone oder iPad. Charts eigenen sich dafür nur begrenzt. Objektivität ist ohnehin nicht zu erreichen. Deshalb bin ich mein Blog-Archiv für 2013 durchgegangen und habe dabei diese Titel als persönliche Highlights ausgesucht (ohne wertende Reihenfolge). Die gesamte Liste aller Vorstellungen ist

Spaß für die ganze Familie: PKPKT

PKPKT (kostenlos; App-Store-Link) klingt nach guter Unterhaltung wenn viele mitspielen. Besonders angenehm: Es ist keinerlei initiales (Account-)Setup erforderlich um über Bluetooth LE1 das virtuelle Konto anderer Taschendiebe leer zu räumen. Derzeit nicht im Zusammenhang mit Knock zu verwenden. ↩