Artikel aus der Kategorie „Kultur“

„What’s New in Unicode 14.0“

iOS 15 bietet mehr Anpassungen für Memoji (Kleidung, Brillen, etc.); gleichzeitig gibt es zum morgigen OS-Release keinen einzigen neuen Animoji. Und auch mit einem aktualisierten Emoji-Set rechnen wir erst im nächsten Jahr. Unicode 14.0 includes 838 new characters, of which 37 are brand new emoji code points. Additionally, 75 skin tone variations do not require

Apple: „A Guided Tour of iPhone 13 & iPhone 13 Pro“

„Geführte Touren“ gab’s in den Anfangsjahren der iPhones schon einmal. Wer erinnert sich noch an Bob? Alle, die hier mitlesen, erfahren aus dieser „Guided Tour“ keine neuen Informationen. Und trotzdem ist es spannend mitzuverfolgen, wie Apple sich an neuen Präsentationsformaten ausprobiert. Dieses 7-Minuten-Video quetscht sich zwischen Werbespot (1/2), Tutorial und Keynote. Es zeigt nachempfindbare Anwendungsfälle

Vorbestellungsstart – Reviews – Verkauf

Die allerersten US-Testberichte für jedes neue iPhone liegen seit 10 Jahren ausnahmslos1 zwischen dem Vorbestellungsstart und dem eigentlichen Verkaufsstart. Wer an den ersten Tagen einer solchen Vorbestellung dabei sein wollte, hatte nie die Gelegenheit vorab eine qualifizierte Bewertung zu lesen. Auch in diesem Jahr erwarte ich das erste Review-Roundup, dass die Telefone tatsächlich auf ihre

Acquired: zweieinhalb Podcast-Stunden über die Geschichte von TSMC

Apropos Computer-Chips: Ben Gilbert und David Rosenthal blicken in ihrem Acquired-Podcast auf die faszinierende Geschichte von TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) – unter anderem der Fertiger aller A- und M-Prozessoren für Apple. Der Deal kam unter Jeff Williams zur Zeit des iPhone 4 zustanden. Und man kann gar nicht fett genug unterstreichen, wie groß diese

„Old Man Yells at (Photo) Cloud“

Lokale Festplatten sind im Jahr 2021 keine adäquate Empfehlung mehr für Foto-Backups. Die wichtigste Sicherheitskopie der persönlichen Bilder und Videos sollte für die breite Bevölkerung ein Cloud-Backup sein; lokale (Zweit-)Backups sind optional. Aufhänger für diese kurze Feststellung war für mich Episode 99 des „Photo Active“-Podcasts, der externe Laufwerke und private Dateiserver feierte. Und das mag

„The ‘Misunderstood’ iPhone Child-Protection Features“

Zwei Interviews waren notwendig, um Apples geplante CSAM-Erkennung ab iOS 15 (anfangs nur in den USA) weiter zu spezifizieren1. Erik Neuenschwander — Apples „Head of User Privacy“ — sagte zu Matthew Panzarino: If users are not using iCloud Photos, NeuralHash will not run and will not generate any vouchers. CSAM detection is a neural hash

Glass.photo

Glass(.photo) – von Tom Watson und Stefan Borsje – fühlt sich nach einer Ur-Ur-Ur-Version von Instagram an. Sollte man den neuen Foto-Teilen-Dienst in nur einem einzigen Satz umreißen wollen, würde man wahrscheinlich bei der Beschreibung von Instagram aus dem Jahr 2010 enden – viele Jahre bevor der Service in Facebooks Promi-Plattform umkippte. Instagram will bekanntlich kein Instagram

„Apple’s Mistake“

Every user should have the capability to lock down their devices and their communications; bad actors surely will. At the same time, it’s fair to argue about defaults and the easiest path for users: I think the iPhone being fundamentally secure and iCloud backups being subject to the law is a reasonable compromise. Apple’s choices