Artikel aus der Kategorie „Kultur“

Trends beim Musik-Streaming: mobil und über Werbung finanziert

Spotify will in der nächsten Woche ein über Werbung finanziertes ‚To Go‘-Angebot vorstellen. Bislang war zum Abspielen von Musik auf dem Smartphone ein Premium-Account für 10 Euro notwendig – nicht zu verwechseln mit dem Unlimited-Abo. Das „unbegrenzte Musikerlebnis“ kostet nur fünf Euro, beinhaltet aber lediglich die Wiedergabe von Musik über einen (traditionellen) Computer. Rdio hat die

Dogfight: How Apple and Google Went to War and Started a Revolution

Fred Vogelsteins erstes Kapitel aus seinem Buch 'Dogfight: How Apple and Google Went to War and Started a Revolution' (18.99 €; iBookstore-Link) druckte die NYTimes im Oktober. Die restlichen illustren Erzählungen der bisherigen Ereignisse schrieb er im gleichen Stil auf knapp 300 Seiten nieder. Teilweise sind es bekannte Anekdoten, zum Teil schiebt er eigene Quellen ein.

Markdown für WordPress.com

You can also write formatted text in Markdown from any of our great mobile apps. Just enable Markdown, install one of the apps, and write whenever inspiration strikes. Matt Wiebe | WordPress.com Ungefähr jede moderne iOS-Textverarbeitung spricht Markdown – von Byword über Day One bis Editorial. Die WordPress-Installation auf dem eigenen Server soll die lesbare

Natürlich: iPhones und iPads nutzen Apples Karten

But a year on, a total of 35m iPhone owners in the US used Apple’s maps during September 2013, according to ComScore, compared to a total of 58.7m Google Maps across the iPhone and Android. Of those, about 6m used Google Maps on the iPhone, according to calculations by the Guardian based on figures from

Der Wert von Software

Mit dem bevorstehenden Release neuer iPads kochte erneut die 'Cars vs. Trucks'-Diskussion auf. "Das Tablet ist eine Entertainment-Box! Nein, es ist eine Arbeitsmaschine." Seit 2010 drehen und wenden wir die Argumente. Nach drei Jahren, fünf Geräte-Generationen und 475.000 Apps erscheint die Beweisführung für die Vielfältigkeit ein wenig…naja…überflüssig. 170 Millionen Kunden haben ohnehin bereits das Fazit

„Gratis ist gut“ vermisste eine Erklärung

Ben Thompson fehlte am Dienstagabend eine "Vision". Er argumentiert clever: This, then, is my concern: Apple is in great shape, and executing wonderfully. Both new iPads look fantastic, and I want both of them. But I’m already a convert! There are many more customers who don’t yet know that the “computer for the rest of

Mit TimeShift und eigenen Kapitelmarken: ARTE 3.0

ARTE (kostenlos; universal; App-Store-Link) speichert in dieser neuer Version eine individuelle Zeitmarke, die den Einstieg ins Programm nach Unterbrechungen erleichtert. Leider synct sich ‚Mein ARTE‘ nicht zwischen iPhone und iPad. ARTE+7-Sendungen lassen sich im Livestream zeitversetzt von vorne beginnen. Das (komplett) neue Design dockt unverkennbar an iOS 7 an, behält jedoch eine ganz eigene Note.

Aufgezogen, Vorgezogen, Abgezogen? Googles ‚Open Source‘-Android.

While Android is open, it’s more of a „look but don’t touch“ kind of open. You’re allowed to contribute to Android and allowed to use it for little hobbies, but in nearly every area, the deck is stacked against anyone trying to use Android without Google’s blessing. The second you try to take Android and