Artikel aus der Kategorie „Kultur“

Nach 2173 Tagen mit iOS…

The problems we see with apps, and social, and files on iOS are things that evolved over the past 6 years: Apple now needs to think about laying a conceptual framework for how they’ll work in the next 5 years. Benedict Evans iOS entstammt einer Zeit, die keine Apps kannte. Trotz kleiner Kursanpassungen (‘Open in…’,

Nicht vor Gericht aber auf hoher See: Polygon erzählt die ‚Ridiculous Fishing‘-Story

Russ Pitts trägt für Polygon ein beeindruckend inszeniertes Cover der Vlambeer-Story zusammen. DirektVlambeer „Cloned At Birth: The Story Of Ridiculous Fishing“ trifft nicht einfach nur den Nerv der Zeit, bei dem im App Store die Ideenräuber oft freies Geleit genießen, sondern auch einen Zeitpunkt bei dem sich das niederländische Indie-Studio erneut mit der Frustration eines

Androids „BadNews“

Kaum ein Monat vergeht ohne mediale Prügel für Apples App-Store-Fehltritte – von zensierten Hippie-Büchern über verstoßene Apps die CIA-Drohnen auflisten. Ist ein Apfel im Spiel werden Adressbuch-Uploads und anonymisierte Audioclips zum Thema Skandal. Oft zurecht, aber auch oft unverhältnismäßig. Die Geschichte einer von Cupertino vermeintlich verbannten Comic-Buch-Episode, die sich 12 Stunden später als Missverständnis herausstellt,

Vermutung bestätigt: AppShooper ja, AppGratis nein

AppShopper kehrt als AppShopper Social (kostenlos; Link) zurück in den App Store. Nur die Software alleine ist keine Mitteilung wert aber der Kontext, in dem sie aktuell steht, macht eine (kleine) Notiz draus. Apple stellt mit der Revision klar: iOS-Anwendungen, die den kompletten App-Store-Katalog nachbilden, legitimieren ihren Eintrag ins Download-Verzeichnis über einen Mehrwert, eine Art

Tweet some #music

Twitter’s #music: Ich verstehe was es will, und ich weiß trotzdem nichts damit anzufangen. Aber vielleicht muss ich mit der bislang nur in den USA, Kanada, Großbritannien, Irland, Australien und Neuseeland erhältlichen iOS-App (kostenlos; US-Link) auch gar nichts tun. Twitter entwickelt sich zum Entertainment-Netzwerk – als vorbildlicher Konsument ist es meine Aufgabe mit vorformulierten Tweets

Motorola plant das Google-Phone

Außer Spesen nichts gewesen: Google’s Patent-Kauf (in Form der kostspieligen Motorola-Übernahme) bleibt auch nach 20 Monaten ohne zählbaren Erfolg. Jetzt fallen konkretere Statements für eigene Hardware, die ihre Inspiration direkt aus Mountain View erhält. The first Google-influenced Motorola phones will start to appear in the second half of 2013, Wicks said, and if you like

‚Gaming the System‘?!

Dan Porter, ehemaliger Chef von Omgpop (Draw Something, Words with Friends), im letzten Jahr von der FarmVille-Bude Zynga übernommen, schrieb lesenswerte Worte über das Geschäftsgebaren von AppGratis und ähnliche Anbieter. Notice an app pop up at No. 1? Look for hundreds of reviews that only have one word (amazing, incredible, awesome), or look for a

Der (Comicbuch-)Fall ‚Saga #12‘ liegt ad acta

Brian K. Vaughan hat uns nicht an­geschum­melt; Apple hat keine Comics verboten. Alle Aufregung war umsonst. After hearing from Apple this morning, we can say that our interpretation of its policies was mistaken. You’ll be glad to know that Saga #12 will be available on our App Store app soon. via blog.comixology.com