Artikel aus der Kategorie „Kultur“

App-Store-Betrug

How about this: after an app hits the store, if it has nothing but 1-star reviews (that include text!), and those reviews mention keywords like “scam” a lot, flag it for further inspection? Panic Blog Der Textfilter ist notwendig, weil sich diese Lachnummer (weltweit) 848 Fünf-Sterne-Bewertungen ‚organisierte‚, der nur 160 echte ‚Fake‘-Zwischenrufe gegenüberstehen.

‚HERE Maps‘ – Nokias Webapp jetzt als App-Store-Download

Eine gute iOS-Kartenanwendung schreibt sich nicht leicht. Nokia unterstreicht diese Binsenweisheit mit der Portierung seiner Webapp. Wenn hier nicht Nokia draufstehen, und NAVTEQs reichhaltiges Kartenmaterial drinstecken würde, fände HERE Maps (kostenlos; universal; App-Store-Link) wohl kaum eine vergleichbare Aufmerksamkeit. Das anhaltende iOS-6-Kartendrama, bis Google endlich einen eigenen Software-Vorschlag aufs iPhone wirft, tut sein Übriges. Die Datenbank

Apple blättert patentiert um

If you want to know just how broken the patent system is, just look at patent D670,713, filed by Apple and approved this week by the United States Patent Office. […] Yes, that’s right. Apple now owns the page turn. You know, as when you turn a page with your hand. via Nick Bilton /

Frische Installation oder (iCloud-)Backup?

Um sich von Dingen zu trennen, gibt es einen alten Trick. Die wichtige Frage lautet: Würdest du dafür noch einmal bezahlen? Wenn ja, wandert ein Euro pro Gegenstand in eine große Sparbüchse, die a) erst für einen guten Zweck, b) die nächste Shopping-Tour des Partners oder c) einen selbst ausgedachten Vorsatz, der zumindest ein bisschen

iBooks und iPhoto bewerben das iPad mini

DirektPhoto DirektBooks Auf Piano folgen zwei weitere (wortlose) TV-Ads, die die ‚Every inch an iPad‚-Botschaft für das Mini unterstreichen.

Apple und HTC lösen ihre Patentstreitigkeiten auf

Die Serie von Patentstreits zwischen Apple und HTC, die vor 2.5 Jahren startete, ist beigelegt. Beide Firmen vereinbarten sich zehn Jahre lang für ‚gegenwärtige und zukünftige Patente‚ nicht mehr auf die Füße zu treten. HTC zahlt dafür eine nicht bekannte Lizenzgebühr an Apple. Es ist nicht bekannt, ob die Übereinkunft den vollständigen Patentbestand umfasst. In

(Game Center-)Push-Spam

Es gibt Push-Spam, an den haben wir uns gewöhnt. ‚Spiel-mich-doch‚-Nachrichten, wie sie beispielsweise He-Man oder Need For Speed verschicken, ignoriert man. Push-News, die über Rabatt-Aktionen oder vergünstigte ‚In-App‘-Käufe informieren, bekomme ich genau einmal, bevor ich der Anwendung die (zuvor zugestandene) Einverständniserklärung dafür wieder entziehe beziehungsweise die Software komplett vom Gerät werfe. Apples Richtlinien lesen sich

iPad mini – ein erster Eindruck

Das 16 GB-Modell war im Münchner Apple Store am heutigen Vormittag zuerst ausverkauft. Bis 15 Uhr war noch problemlos die höhere Speicherausstattung zu bekommen – in beiden Farben. Anstehen war also unnötig. Das Feedback aus den restlichen Stores in Deutschland klang, zumindest nach meinen Rückmeldungen, ähnlich. Damit steht der Retail-Verkaufsstart im starken Kontrast zu den Online-Bestellungen,