Artikel aus der Kategorie „Kultur“

‚Skoobe‘: Bertelsmann und Holtzbrinck schnuppern nach Lesegewohnheiten

Ohne Frage: Die deutsche Ausgabe der WIRED (2.99 €; App Store-Link) steht am heutigen Donnerstagmorgen als Leseempfehlung im Mittelpunkt. Chefredakteur Thomas Knüwer sprach im Deutschlandradio über diesen nur einmalig geplanten Testlauf. Dabei möchte der Condé-Nast-Verlag zuerst das Interesse abgeklopft, Feedback einfangen und erst dann weitere Entscheidungen treffen. Eine zumindest ähnliche Probephase praktiziert auch die Münchner Skoobe

GameStop will Apples Touch-Hardware vertreiben

Videospielgeschäfte sind die neuen Videotheken – eine aussterbende Spezies. Schuld ist (natürlich) das Internet, mit seinen Online-Versandhäusern und Download-Angeboten. Gegen UK-Importe zum bessern Umrechnungskurs und die mittlerweile dominanten Positionen vom Xbox Marketplace, Steam oder dem PlayStation Network, lässt sich wenig machen. Aus diesem Grund plant GameStop, die US-Einzelhandelskette für Videospiele, iPhones, iPods und iPads in

Hauptsache: Werbung!

Using TapJoy, I implemented a “points” system in my [Android] app. When someone downloads the app, they can submit their email address to request an [Google+] invite immediately. But at this stage, they’ll be placed at the bottom of the queue. […] If someone wants to get higher in the queue, they have to get

„Kein Verkauf in Deutschland“

Samsung bewirbt auf der IFA das Galaxy Tab 7.7 und kassiert dafür am vergangenen Freitag erneut eine Einstweilige Verfügung. Eine Überraschung war das (zumindest für seinen südkoreanischen Hersteller) nicht: Er verzierte bereits im Vorfeld alle ausgestellten Produktmuster mit den Aufklebern: „Design is subject to change / Kein Verkauf in Deutschland„. Foto: Was mit Medien. Obwohl

Die ‚App-Offensive‘: ZDFmediathek findet Apples App Store

Trotz gewöhnungsbedürftigem Gummiband-Verhalten landet die ZDFmediathek (kostenlos; Universal; App Store-Link) nach langem Anlauf endlich im App Store. Dessen Videostreams sind über UMTS und WiFi zu ‚empfangen‘. (Danke, @filid!)

[update] Neue iPad-Ad: „Learn“

DirektLearn In den Bildungsbereich investierte Apple schon immer gerne. In der gestrigen Nacht bekam das iPad zu diesem Thema seinen expliziten 30-Sekunden-Spot. Diesmal im Rampenlicht: TED (kostenlos; Universal; App Store-Link), Skeleton System Pro II (15.99 €; App Store-Link), Star Walk (3.99 €; App Store-Link), GarageBand (3.99 €; App Store-Link) und iBooks (kostenlos; Universal; App Store-Link). Bislang konnte mir

Financial Times setzt seine Karten auf das Web

DirektFT Die Financial Times fliegt aus dem App Store. Eine offizielle Bestätigung, das dies aufgrund der Verweigerung von In-App-Abos geschah, steht aus, liegt aber nah. Ein FT-Sprecher sagte: „The FT iPad and iPhone apps will no longer be available to new users through iTunes,” […] “We are directing readers to the FT‘s new web app

‚The Art of Running‘

Lustige Aktion und keine schlechte Werbung für RunKeeper (kostenlos; App Store-Link). via Joseph Tame Für mich sind es nicht die großen Würdigungen (1/2/3) sondern eher die vermeintlich kleinen, persönlichen Geschichten (1/2/3), die diesen Rücktritt bewegen.