Artikel aus der Kategorie „Kultur“

The Sound of Berlin: ✓ 10 stories ✓ 10 tours ✓ 10 audio-slideshows ✓ 61 min. runtime ✓ 300 exclusive photos

8.8-Prozent aller iPhoneBlog-Aufrufe stammen aus Berlin – Platz 1 für die Hauptstadt. ‚The Sound of Berlin‚ dürfte aber auch Nicht-Berliner interessieren. Wer Dokumentarproduktionen wie ‚Durch die Nacht mit…‚ mag, findet bestimmt auch Gefallen an diesem sehr eigenwilligen City-Guide. Was fehlt, ist eine musikalische Untermalung. Ein Paul Kalkbrenner würde perfekt über die Text- und Bildstrecken trommeln.

Noch dieses Jahr: Jedes US-Print-Magazin von Time Inc. bekommt eine ‚Tablet Edition‘

US-Medienunternehmen Time Inc. hievt sein komplettes (amerikanisches) Zeitschriften-Portfolio bis zum Jahresende auf „all leading tablet platforms„. Mit 21 Titeln, von Entertainment Weekly bis LIFE, möchte die Time-Warner-Tochter damit der erste große US-Verleger sein, der für alle seine Publikationen auch eine „Tablet Edition“ vorweisen kann. Anfang Mai waren es TIME Magazine und FORTUNE Magazine (beides Publikationen

Reeder mit kompletter Readability-Integration

Reeder, mein mittlerweile auf iPhone und iPad etablierter RSS-Reader, erhält mit dem heute veröffentlichten Update volle Readability-Unterstützung. Auch auf dem Mac (7.99 €; MAS-Link) möchte ich im Moment nicht mehr zu NetNewsWire zurück. Reeder führt den Online-Service am Desktop, der die relevanten Textpassagen aus Webseiten extrahiert, bereits seit Anfang Juni im Programm. Schon im Januar sagten

Überarbeitete Werbespots: „…just one more thing that makes an iPhone an iPhone.“

Apple überarbeitet die Schlusszeile von zwei seiner alten iPhone-Werbespots (1/2). Aus „If you don’t have an iPhone, well, you don’t have an iPhone.“ wird „…just one more thing that makes an iPhone an iPhone.“ DirektAd Neuere Werbebeiträge enthielten bereits bei ihrer Erstveröffentlichung diese Wortwahl. Das bestätigt meinen Eindruck, dass der mitschwingende Unterton “bist du dabei

Die Hotelbranche zittert: Mitwohnzentrale ‚AirBnB‘ überlebt seinen ersten Skandal

AirBnB, das Wohnungs-Vermittlungs-Startup dessen Abkürzung für ‚Airbed & Breakfast‘ steht, war mir bis vor ihrem „screw up“ völlig unbekannt. Nach dem ersten Vandalismus-Opfer und dem Versuch, die Ereignisse wieder aus dem Netz zu entfernen (was nachweislich NIE klappt!), ist der Dienst jetzt jedoch auch auf meinem Radar erschienen. Über den kräftig vorfinanzierten Service kann man

Entwickler-Erfahrung: Schattenseiten in Amazons Appstore

Während Android mit einem neuen Trojaner kämpft*, der diesmal Telefongespräch bequem auf SD-Karte aufzeichnet, wagt ein iOS-Entwickler die Software-Veröffentlichung in Amazons Appstore. Das australische Studio Shifty Jelly lieferte uns das hier bereits vorgestellte ‚Pocket Casts‚ und verlor auch schon harte Worte gegenüber Apple. Der Testlauf durch Amazons App-Store-Terrain spielt aber nochmals in einer ganz anderen

‚Appstore‘-Namensstreit stoppt Software-Entwickler

Apple und Amazon streiten weiter um den Begriff ‚Appstore‘. Neuste Entwicklung: Amazon informiert seine Entwickler aus Deutschland, dass aufgrund des aktuellen Verfahrens keine neuen Android-Anwendungen aus hiesigen Landen angenommen werden. We wanted to notify you of a recent change to your Developer Portal account; for the time being, we are not accepting new app submissions

Zinio 2.0 mit ‚In-App‘-Käufen für Magazine

Get more with the New Zinio 2.0 for iPad from Zinio on Vimeo. Digitaler Zeitungsstand Zinio springt auf Version 2.0 und beugt sich Apples Vorschriften für ‚In-App‘-Käufe. Das bedeutet: Alle Magazine und Archiv-Ausgaben – der Anbieter selbst spricht von 4.500 unterschiedlichen Publikationen – lassen sich bequem über den iTunes-Account abrechnen. Zuvor konnte man von keinem