Artikel aus der Kategorie „News“

iPhone 4 segelt unter Verizon-Flagge mit mehr Knotenstärke

Vergangenen Freitag feierte das iPhone 4 seinen ersten Geburtstag. Kein Apple-Telefon zuvor musste sich länger ohne stärkeres Nachfolgemodell bewähren. Das dieses einzelne Gerät (ohne Hardware-Update) nicht nur technisch noch konkurrenzfähig ist sondern auch im Verkauf noch neue Hürden reisst, bleibt im schnelllebigen Smartphone-Markt einzigartig. via blog.nielsen.com Die neusten Wachstumszahlen trägt Nielsen für die USA zusammen. Zwischen

„Hier ist eine rote Linie überschritten worden“: Scheininterview zwischen SZ und Springer

Zwei Verleger, die gemeinsam ein öffentlich-rechtliches Netzangebot verklagen, interviewen sich gegenseitig. Ganze sechsmal fällt in diesem Monolog Gespräch das Wort ‚Qualitätsjournalismus‘. Hier drei dieser hochwertigen Aussagen von Springer-Chef Mathias Döpfner, die unlängst noch ganz anders klangen… SZ: Die Tagesschau-App wurde bisher 1,7 Millionen Mal heruntergeladen … Döpfner: … und die Verlage sind froh, wenn sie

13 Tage später: WWDC-Videos gehen Online

In diesem Jahr war die WWDC innerhalb von wenigen Stunden ausverkauft. Bedingt durch unterschiedliche Zeitzonen gab es deshalb für einige Entwickler überhaupt keine Möglichkeit, noch rechtzeitig an offizielle Tickets zu gelangen. Schwarzmarktpreise in drei- bis vierfacher Höhe waren auf Ebay nicht ungewöhnlich. Umso wichtiger, den Interessenten zeitnah das aufgezeichnete Videomaterial der Vorträge zur Verfügung zu

Shazam scheffelt neues Risikokapital

Der Musik-Identifikationsdienst Shazam krallt seine Finger an $32 Millionen US-Dollar frisches Risikokapital. Die gleiche Hand, Investmentfirma KPCB, speiste die Anwendung bereits zuvor aus dem iFund. Davor wiederum zahlte man die Zeche mit $12 Millionen US-Dollar von Acacia Capital und DNA Capital. Shazam veröffentlicht bislang keine eigenen Finanzzahlen, soll mit aktuell 150 Millionen Nutzern jedoch seit

[update] Springer, SZ, FAZ und WAZ klagen gegen Tagesschau-App

Wie gut es um die vierte Macht in unserem Staat steht, zeigen heute acht Zeitungsverleger. In einem traurigen und hilflosen Akt der Verzweiflung bezeichnen sie das „gebührenfinanzierte presseähnliche Angebot“ der Tagesschau-App für „wettbewerbswidrig“ und reichen vor dem Landgericht Köln Klage ein. „Die Ministerpräsidenten schauen untätig zu, wie mit Gebührengeldern umfänglich Pressetexte geschrieben und digital verbreitet

Seesmic stellt Blackberry-App ein

It’s Falling Apart: Und wenn du denkst, es wird nicht noch dunkler… Effective June 30th, Seesmic will discontinue support for Blackberry in order to focus development efforts on our most popular mobile platforms: Android, iOS and Windows Phone 7. via Seesmic Blog

Apples Richtlinien: Kein ‚In-App‘-Kaufangebot + kein Web-Link = nicht sehr benutzerfreundlich

Trotz kürzlich geänderter ‚In-App‘-Regeln bleibt weiterhin ein Link zum externer (Web-)Kaufangebot untersagt. Das US-Videoportal Hulu Plus entfernte bereits in der vergangenen Woche diesen Abo-Verweis aus seiner Anwendung. Darüber, sowie angelehnte Themen, diskutierte die ‚Bits und so‘-Runde ihre ersten 15-Sendungsminuten in der aktuellen Folge. Definitiv ungeklärt bleibt weiterhin, für welche ‚Inhalte‘ Apple diese Regelung vorsieht. Am

Nuance kauft Noterize

Nuance Communications, Anbieter für Spracherkennungs- sowie Sprachsynthese-Software, kauft sich die iPad-App ‚Noterize‚. Das Programm zum Aufzeichnen und Bearbeiten von Notizen stand seit vergangenem Juni im App Store und verschwand von dort vor einigen Wochen. TUAW berichtete die Übernahme vor zirka einer Stunde. Robert Stretch, vormaliger Inhaber, bestätigte gegenüber dem iPhoneBlog.de diese Information. Über eine Rückkehr