Artikel aus der Kategorie „News“

[KlimBim] mögliche Wi-Gear-Akquisition, Kindle zieht Zeitschriften an, Rückseiten-Sticker, 3GS-Prepaid, ‚Tail‘-Stand und ungefragte Skype-Anrufe

9to5Mac berichtet, dass Apple sich die Firma Wi-Gear, einen in San Francisco ansässigen Hersteller von Bluetooth-Headsets einverleibte. Das Gerücht erhält Unterstützung von einem kürzlich geänderten LinkedIn-Profil seines Mitbegründers Michael Kim, der seit zwei Monaten „iOS Bluetooth Engineer at Apple Inc“ in seiner derzeitigen Job-Beschreibung führt. Eine Akquisition täte in diesem Bereich Not, oder wer erinnert

Verizon schaltet iPad-Werbespot

DirektVerizon Seit dem 28. Oktober verkauft der US-Mobilfunkanbieter Verizon Wireless das iPad WiFi in Amerika – zusammen mit einem MiFi-Dongle. Jetzt erreicht der erste Werbespot das Netz. Erwartungsgemäß rückt der Anbieter mit ‚Breakaway‘ seine Netzqualität mit „power and reliability“ in den Blickpunkt. Da das iPad WiFi + 3G ein GSM-Gerät ist, und nicht im CDMA-Netz

[KlimBim] ‚Instant‘-Suche, ‚Real‘-Netzteile, Jailbreak-Code, Jambox-Lautsprecher, Wecker-Bug und MobileMe-Dienst

Unter Google.com schaltete der Suchmaschinen-Anbieter aus Mountain View in der letzten Woche auch für mobile Geräte die Einblendung der ‚Instant-Search‚-Suchergebnisse frei. Dabei blenden sich Ergebnisse bereits nach dem Tippen der ersten Buchstaben ein und erspart das explizite Drücken des kleinen Lupen-Symbols. Google Instant startete Anfang September und konterte damit geschickt eine $100 Millionen US-Dollar Werbekampagne

[KlimBim] frühe 4.2-Veröffentlichung?, Geschenk-Symbol im Kalender, ‚Google Street View‘ aktuell nicht unter iOS, ‚tote‘ Bildschirm-Punkte und Telekom-Quartalszahlen

Apple adressiert mit einen Support-Dokument den bereits beschriebenen Wecker-Fehler. Dieser ließ durch die Zeitumstellung unter 4.1, bei sich wiederholenden Alarm-Konfigurationen, die Geräte eine Stunde zu spät klingeln. In der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 4.2 ist der Fehler bereits behoben. Die spannende Erkenntnis aus dem Dokument „iOS 4.1: Repeating alarms may trigger incorrectly before or after

Schlechte iPhone-3G-Performance unter iOS 4.0 führt zu US-Klage

Die Amerikanerin Biana Wofford reicht Klage am ‚Superior Court‘ in San Diego, Kalifornien ein, weil das iPhone 3G unter der im Juni veröffentlichten iOS 4.0-Firmware für zirka zwei Monate nicht die Performance erbrachte, die es unter 3.1.3 zeigte. Version 4.0 des iOS-Betriebssystems erreichte das zwei Jahre alte iPhone 3G diesen Sommer – entgegen seiner aktuelleren

[KlimBim] US-Wahlen, VMWare View Client, Next-Episode, Fake-Table, Infinity Blade und die neuen Telekom-Tarife laufen an

Die ‚Halbzeitwahlen in den USA‘ begleitet die ‚New York Times‘ mit einer iPad-tauglichen Webanwendung, die dessen Ergebnisse auf einer interaktiven (Land-)Karte visualisiert. -> http://elections.nytimes.com/2010/results/senate VMWare stellt einen „View Client“ für das iPad vor, der Anfang 2011 erscheinen soll. Konkurrent Parallels ist bereits seit Mitte Oktober mit ‚Parallels Mobile‚ (kostenlos, universal, App Store-Link) im App Store

[KlimBim] Brightcove 5, redsn0w 0.9.6b2, mobiles Bezahlen mit Boku, verspäteter Weck(er)-Alarm und das ‚Google-Street-View‘-Dilemma

Der Online-Videodienstleister Brightcove erweitert mit Version 5 seiner Software den HTML5-Umfang und rollt zusätzlich Apples HTTP-Streaming-Angbot aus, das sich mit den dazugehörigen ‚Templates‘ iOS-freundlich zeigt. Im März diesen Jahres startete der Anbieter mit HTML5-Video als Alternative zum Flash-Mitstreiter von Adobe. Individualisierte Video-Player sollen zukünftig sowohl in Flash als auch HTML5 identisch ausfallen. Pro- und Enterprise-Kunden

Apple-Werbung: „iPad is Electric“

Nach den TV-Spots „iPad is Musical“ und „iPad is Delicious“ folgte in der vergangenen Nacht „iPad is Electric“. DirektElectric Apple trat im Mai 2010 die Fernseh-Werbung „What is iPad“ los und steckt nun bereits im dritten Anlauf den Funktionsumfang des Cupertino-Tablets ab. Dabei wird das Film-Angebot mit Iron Man 2 (13.99 €; App Store-Link) und den