Artikel aus der Kategorie „Software“

„Move beyond passwords“

„Move beyond passwords“ ist ein leicht verständliches 25-Minuten-WWDC-Video, dass euch eine Technik-Vorschau auf die passwortlose Zukunft gibt. Apple nennt seine Umsetzung der branchenweiten Anstrengung „Passkeys in iCloud Keychain“. Die Funktion ähnelt Apples Login-Dienst „Mit Apple anmelden“, funktioniert technisch aber anders (public/private key). Es ist eine wirklich vielversprechende Aussicht, auch wenn dies erst „the first step

Ein Dream-Team: Tailscale + Screens

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Tailscale + Screens ist ein verlässlicher und kinderleicht einzurichtender Fernzugriff von iOS/iPadOS auf macOS. Und wenn es keiner Bildschirmfreigabe bedarf, sondern lediglich ein Datei(fern‑)zugriff stattfinden soll, kopiert ihr eure IP in die Dateien-App. Zuletzt hatte ich einen App-Store-Promocode, der ausschließlich über den Mac-App-Store eingelöst werden konnte. Fragt (mich)

iPadOS 15: systemweite Aktivierung der Spotlight-Suche ohne externe Tastatur

Diesen kennt ihr; der hier wird mit iPadOS 15 noch einmal deutlich besser.

Die Installation von „SF Mono“ auf iOS + iPadOS führt über macOS

And because Apple’s SF Mono font is not pre-installed on iOS or iPadOS by default, there are some additional steps to follow. First, download the .dmg file for the SF Mono font from Apple’s Fonts webpage on your Mac. The disk image contains an installer file that saves SF Mono’s font files somewhere on your

Verifizierung von Kurzbefehlen in iOS 15

„Nicht vertrauenswürdige Kurzbefehle erlauben“ – den bislang essenziellen Schalter in den Systemeinstellungen – gibt es für Shortcuts in iOS + iPadOS 15 nicht mehr. Apple scannt Kurzbefehle nun beim Hinzufügen zu eurer Sammlung. Scheitert diese Überprüfung, kommt es zur Meldung „Can‘t Be Opened“. Während der laufenden Beta-Phase konnte man dies beispielsweise für frisch geteilte Kurzbefehle

LumaFusion 3: Videostabilisierung und Videoschnitt von einer externen SSD

Der Reference Guide erklärt den neuen „Stabilization Editor“ und „Editing Directly From an External USB-C Drive“ in LumaFusion – beispielsweise von einer T5 oder T7 (Affiliate-Link).

iOS 15: Safari auf dem iPhone (einen weiteren Monat später)

Chrome Home was an ambitious redesign of mobile Chrome’s main UI. It brought Chrome’s toolbar to the bottom of the screen and turned in into a peeking panel that could be swiped to expose additional controls. We heard a mixture of reactions. The feature gained a cult following among the tech community, but for many

„1-Klick“-Übersetzungen von Webseiten

Microsoft Translate klemmt sich ins iOS-Teilen-Menü für eine Übersetzung von Webseiten in eine zuvor festgelegte (!) Sprache. DeepL extrahiert beim Klick aufs „Share Sheet“ den (Artikel‑)Text der aktuell geöffneten Webseite. Die Einschränkung auf maximal 5.000 Zeichen, die dort auf einmal übersetzten werden können, disqualifiziert den Dienst jedoch für ganz viele Webadressen. Zuletzt gibt es noch