Artikel aus der Kategorie „Zubehör“

„Works with Apple Home“

HomeKit heißt zukünftig Home – eine stringente und durchdachte Strategie fürs „smarte Zuhause“ zeigte Apple aber auch auf der diesjährigen WWDC nicht. Bislang existieren nur Ideen-Inseln. Die Home-App in iOS 16 ist ein Fortschritt; tvOS fand auf der WWDC-Keynote dagegen keine einzige Erwähnung. Die HomePods sind abverkauft; der HomePod mini ist klasse, erfüllt aber andere Ansprüche.

Studio Display – we have a Touchdown.

iPadOS unterstützt zukünftig ein externes Display – so wie erhofft. Der dafür benötigte Computer war hier bereits vorhanden; der passende Bildschirm fehlte noch. Das änderte sich an diesem Wochenende. Meine kleine Setup- Odyssee gibt’s in „Bits und so“ #796 (ab 2:32:39).

Das iPhone als Webcam – inklusive einer Schreibtischansicht

➝ Video Zwei Anmerkungen. Ich finde es schade, dass Apple seine eigene Marke nicht hinter das Aufstecken-Zubehör stellt, sondern auf Belkin verweist. Nicht weil sie es besser könnten, sondern weil sie damit nicht die volle Verantwortung für dieses Feature übernehmen – ähnlich wie bei Routern oder (wie für viele Jahre) externe Bildschirme. Immerhin sind diese kleinen

Das iPad am Apple LED Cinema Display

Mit (meinen) anhaltenden Erwartungen „an erweiterten Display-Support von iPadOS“ sieht mein Schreibtisch bis zur WWDC jetzt so aus. Auch wenn’s vorerst nur Wunschdenken bleibt: Die Hoffnung auf professionelles Arbeiten am externen Monitor mit einem iPad stirbt zuletzt. Bislang klebte mein iPad an einem Monitorarm. Allerdings beglückte mich zuletzt1 ein sehr freundlicher Leser mit diesem originalverpackten

Das Smart Folio fürs iPad Air (4. + 5. Generation)

Apples Smart Folio – nicht zu verwechseln mit dem Smart Cover oder einem älteren Smart Case – ist mit 90 Euro eine kostspielige Anschaffung. Allerdings mag ich die Farben, das Innenfutter und die Magnete. Mit 180g trägt es nicht sehr schwer auf, und gibt das iPad ohne Mühe wieder frei. Das schnelle Einsetzen respektive Entnehmen ist

Immer bereit für einen Filmabend: mit HDMI-Kabel + „Lightning Digital AV Adapter“.

Die Kombination aus einem (kurzen) HDMI-Kabel (Affiliate-Link) und Apples Lightning Digital AV Adapter (Affiliate-Link) erlaubt Netflix und Co. auf beliebigen Fernsehern. Nicht alle (unsere) Freunde leisten sich nämlich einen Apple TV, und damit die Möglichkeit beim Besuch alle Serien und Filme per AirPlay vom iPhone zu streamen. Diese zwei Accessoires sind deshalb die neuen Bestandteile

Raspberry Pi „to go“

➝ Video Version 4 vollzog den wichtigen Schritt von Micro-USB zu USB-C, ist nun aber auch schon zweieinhalb Jahre alt. Trotzdem bleibt es ein netter Sidekick fürs iPad, der kein Mitschleppen einer separaten Tastatur, Maus oder eines Bildschirms erfordert.

„Tea“ – ein schlankes MagSafe-DAC für Smartphones

➝ Video Khadas ist der Markenname; Shenzhen Wesion Technology die etablierte Firma im Hintergrund. Sie ist absolut kein Newcomer. Die Crowdfunding-Kampagne dient wahrscheinlich nur der Aufmerksamkeit. Die ersten finalen Muster von dem Hosentaschen-kleinen Verstärker finden sich nämlich bereits bei YouTubern. Für mich sind kabelgebundene Kopfhörer für unterwegs durch. Ich erwähne diesen „Snap-on“-Amplifier aber hier als