Spontan, unvorbereitet sowie unangekündigt eine neue iPhoneBlog-Podcastfolge, dessen Entstehung uns selbst in dieser Woche überrascht hat. Doch spannende Themen ließen sich am gestrigen Dienstag schnell aus dem Ärmel zaubern: Ein kleiner VNC Server auf dem iPhone, drei neue Werbespots in den USA und Multi-Touch-Patent für Apple lassen 15 Minuten wie im Flug vergehen.
Daher bleibt noch Zeit für zwei App Store Programm-Empfehlungen, die diesmal mehr oder minder ‚produktiv‘ ausfallen. iShoot ist etwas zum Spielen, und iStat macht bunte Grafiken zum Anschauen. Geht’s noch tatkräftiger?
Viel Spaß mit der neuen Folge!
**
Wer uns regelmäßig und unkompliziert über iTunes empfangen möchte, klickt auf den Abonnenten-Link. Garantiert kostenfrei, ohne Verpflichtungen und selbstverständlich total unregelmäßig: -> iTunes Abo
Alle weiteren Informationen hier im Blog zur Sendung, oder auf Twitter: Thorsten ist kyriii und mich verfolgt ihr unter dem Synonym iPhoneBlog.
Cocoamug Software schneiderte bereits für ältere Firmware-Versionen ‚AdBlock für Mobile Safari‘.
Jetzt ist die über Cydia zu beziehende Software für das iPhone OS 2.x angepasst worden und verhindert (im Zweifelsfall) Reklame-Einblendungen auf Webseiten.
Nachzuvollziehen war dies für mich nicht. Die Software ließ sich zwar installieren und ‚anschalten‘, die Werbe-Filterlisten kommen anscheinend jedoch erst nach der Investition von 2.39€ zum Einsatz?! Zumindest blieb bei mir der Zähler für unterbundene Banner auf Null und die Webseiten zugekleistert…
Mit Payback erreicht ein wahrer Klassiker das iPhone. Was als Fanboy-Projekt auf dem Amiga 2001 begann, wurde zu einer eleganten Grand Theft Auto-Immitation für den Macintosh, das GP2X und den Game Boy Advance.
Die jetzt veröffentlichte iPhone-Version entspricht technisch weitgehend der GP2X-Umsetzung, die als Demo der Open-Source Konsole in Version 3 sogar vorinstalliert war. Zu den elementarsten Anpassungen gehört die Bedienung, welche von einem haptischen Steuerkreuz mit Action-Knöpfen auf Neigungssensor und Multi-Touch umgestellt wurde.
Euren kleinen Handlanger, bei dem hauptsächlich fliegende Beine und Arme zu sehen sind wenn er über den Asphalt der Stadt schlendert, navigiert ihr mit zwei digitalen Pfeiltasten und der Drehung des iPhones in die entsprechende Richtung. Und obwohl ich dem Charme der absoluten Vogelperspektive augenblicklich erliege, empfinde ich die Kontrolle über den Hauptcharakter gewöhnungsbedürftig.
Es dauert eine Weile um herauszufinden, den Daumen konstant auf eine der zwei Richtungstasten abzulegen um eine präzisere Drehung durchzuführen. weiterlesen
Rubinstein, Fadell und jetzt Mark Papermaster lauten die populären Mitarbeiternamen, die bei Apple in federführender Position, Anteil an der Entwicklung des iPods und des iPhones hatten und haben werden.
Wie Apple heute in einer Pressemitteilung verlauten ließ, übernimmt Mark Papermaster die Zügel als ‚Senior Vice President of Devices Hardware Engineering‘ am 24. April 2009 – einer Abteilung dem die iPod und iPhone ‚hardware engineering teams‘ unterstehen.
25 Jahre war der ehemalige IBM-Mitarbeiter zuvor für den Chip-Hersteller tätig, dessen Arbeitsverhältnis mit einem leidvollen Rechtsstreit endete. Das Abwerbeangebot von Apple hatte IBM versucht mit einer ‚Non-compete clause‚ – einem Mitbewerber-Wettbewerbsverbot – gerichtlich zu untersagen.
Jetzt scheint eine Einigung zwischen dem ehemaligen Angestellten und dessem Arbeitgeber gefunden worden zu sein, so das Papermaster Ende April sein Wissen über Computerchips in die zukünftige iPhone-Entwicklung bei Apple investieren kann.
Eine klitzekleine Erweiterung für die Firmware-Versionsnummer eures iPhones steht in iTunes zum Download bereit.
Um das iPhone auf 2.2.1 zu hieven, bedarf es dem gewohnt megabytestarken 246,4 Bundle-Download. Dieser soll Safari mehr Stabilität spendiert und kleinere Unwegsamkeiten in Mail und der Photo-Bibliothek ausmerzen.
Download und Installation läuft. Erfahrungen folgen.
Update I
Versionsbezeichnung: 2.2.1 (5H11)
Wie gewohnt gibt’s eine neue iPhone 3G-Baseband: ‚2.30.03‘ lauten die magischen Zahlen
Dem Yellowsn0w-Unlock ist damit natürlich erst einmal ein Riegel vorgeschoben
Für den iPhone 3G-Jailbreak und die ‚individualisiert Classic-Firmware‘ sollte in den nächsten Stunden Lösungen vom Dev-Team geschnürt werden
Ob sich das Update lohnt oder?
Ehrlich gesagt: keine Ahnung. Die Fehlerbereinigungen scheinen – entsprechend der Versionsnummer – minimal. Wer auf einen 3G-Jailbreak oder -Unlock angewiesen ist, darf warten und verpasst nichts weltbewegendes. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.