Legen-dary
Optische Suchmaschine
Der Lebenszeit von Physikalische Medien sehe ich persönlich nicht erwartungsvoll entgegen.
Die optische Suchmaschine ViPR von Evolution Robotics finde ich jedoch toll. Jegliche Art von Medien wie DVDs, CDs oder Bücher sollen sich mit einem Photo in einer Datenbank wiederfinden lassen.
Dazu wünsche ich mir ein Programm auf dem iPhone, mit dem ich Kinoplakate abphotographieren kann und ein (Kauf-) Prozess angestoßen wird, der Zuhause den Film auf meine Festplatte lädt.
via Gizmodo
Neuheit – nicht zu kaufen

Dieses Modell haben wir für Sie zum testen besorgt. Aufgrund der Exklusivvermarktung der Deutschen Telekom können Sie dieses Gerät nicht bei uns erwerben!
Schon komisch. Werbung für ein Produkt, welches man in diesem Laden nicht käuflich erwerben kann. Was verspricht man sich dann von der Ausstellung, der kostenfreien Bewerbung?
Mal vom uralten Produktphoto abgesehen, sprach mich beim Fotografieren dieses Bildes jemand von der Seite an und sagt: Schon teuer hier, mein Bruder lebt in Amerika…
Den weiteren Verlauf des Gespräches kann man sich vorstellen und es wundert mich mehr und mehr nicht mehr gar nicht mehr, warum T-Mobile bislang lediglich um die 100.000 Geräte absetzen konnte.
Der nächste Höhepunkt
BlogPulse ist eine Art ‚Trendbarometer‘ für Weblogs:
BlogPulse is an automated trend discovery system for blogs. Blogs, a term that is short for weblogs, represent the fastest-growing medium of personal publishing and the newest method of individual expression and opinion on the Internet. BlogPulse applies machine-learning and natural-language processing techniques to discover trends in the highly dynamic world of blogs. BlogPulse is brought to you by Nielsen BuzzMetrics.
Wenn man dort das Stichwort ‚iPhone‘ für die letzten 6 Monate durchlaufen lässt, zeigen sich zwei Spitzen für 2008 an denen der Suchbegriff des Apple Telefon sehr beliebt war. Der 15.Januar war Keynote mit der Vorstellung des MacBook Air sowie der Ankündigung des SDKs für das iPhone.
Den zweiten Ausschlag kann am/nach dem 06.März verzeichnet werden – das war die ausführliche Präsentation des Entwicklungskits auf dem Cupertino-Campus in der Town Hall.
Es werden in diesem Blog Wetten entgegengenommen, wann wir einen neuen Ausschlag im Trendbarometer zu erwarten haben. Außerdem würde mich interessieren ob wissenschaftliche Arbeiten in Planung sind, zum Phänomen iPhone 2007.
[podcast] bits und so #86

Überall Online!
Ein Switcher-Bericht von Sönke beglückt uns diese Woche, nachdem man sofort losgehen, und ein iPhone einen Mac kaufen möchte. Apropos kaufen: UMTS im Laptop ist etwas Feines wie ich diese Woche ausprobieren durfte – vielleicht ja bald auch im iPhone.
Gar nicht ‚bald‘, sondern schon ‚jetzt‘ haben wir uns Fring, den VoIP-Dienst für das iPhone angeschaut. Meine Erfahrungen decken sich leider noch mit denen unserer Kommentare.
Apropos Erfahrungen: Martin berichtet von dem Kauf/Trage-Erlebnis seiner Ultimate Ear Super.Fi-Kopfhörer, die wir euch bereits ausführlich vorgestellt hatten.
In voller epischer Breite, kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 86 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren.
In diesem Sinn, viel Freude mit der neuen Folge.
Dr. House
Ich schaue derzeit zuviel sehr viel House M.D. – weshalb mich diese OpenSource-Software hier begeistert.

➝ Video
OsiriX ist eine Betrachtungssoftware für digitale Röntgenaufnahmen (CT + MRT) und erscheint demnächst auch für das iPhone. Super Sache, die Mediziner mit TouchDisplay freuen sich.
-> http://www.osirix-viewer.com/
(Danke, Henning!)
The Sound of Music
Fring is loading…
In diesen Stunden gehört die Aufmerksamkeit Fring – zumindest was die Online-Presse bezüglich des iPhones angeht.

Es handelt sich bei Fring um eine VoIP-Anwendung, mit dem man über WiFi telefonieren kann.

Dazu stehen einem verschiedenste VoiceOverIP-Dienste zur Verfügung, inklusive Skype OUT bei dem man mit seinem Guthaben (fast) jeden Anschluss weltweit erreicht.

Die Aufmerksamkeit rührt natürlich daher, das diese Funktionalität ein Schritt in Richtung ‚heiliger Gral‘ wäre. WiFi = kostenlos = kostenlose Telefonie.

So einfach ist es natürlich nicht, weshalb der digitale Blätterwald ein wenig zitterte und von schlechter Sprachqualität und problematischen Einwahl-Orgien sprach. Ich möchte mich für diese Pre-Alpha-Version eigentlich noch nicht weit aus dem Fenster lehnen (obwohl ich ähnliche Probleme zu beklagen hatte) und abwarten wie die weiteren Implementierungen – gerade als native App via SDK – vollzogen wird. weiterlesen