Crunchie Awards
[podcast] Bits und so #73

Mit beängstigender Regelmäßigkeit startet einer der besten Podcasts 2007 auch in dieses Jahr.
Timo hat einen neuen MacPro, kann aber leider seine alte Grafikkarte (noch) nicht dafür verwenden. Steve J. arbeitet noch auf ‚Tiger‘; das iPhone 1.1.3 ist ‚geunlocked‘ jedoch noch nicht für die Öffentlichkeit und die BUS-Crew ist besorgt über den Sicherheits- und TV-Wahn.
Und das alles in beeindruckenden 01:30 Stunden!
halo 3
pulse.plaxo

Mit Plaxo konnte ich mich nie so richtig anfreunden, da es immer sehr Outlook-Win-only war + aussah. Viele Freunde konnten jedoch nur Gutes davon berichten und ich komme auch wieder auf den Geschmack.
Der alte gestandene Service schraubt nämlich derzeit kräftig an der Multiplattform mit neuem Adressbuch-Plugin und dem mobilen Pulse inklusive optimierter iPhone-Oberfläche für unterwegs.
Ob ich da weiterhin NEIN sagen kann?
via tuaw
P.S. Quellenempfehlungen: Macnotes grübelt über die Businessfähigkeiten des iPhones und Herr Pritlove betrachtet (unter anderem) die Usability des Gerätes.
90210
Ich war noch nie ein Fan von Wettervorhersagen.

Okay. Aber wie es heute in Beverly Hills wird, interessiert mich dann doch.
-> http://apps.maxim.com/iphone-hottieweather/index.php
via gizmodo
speed dialing
Ein Webclip-Hack für 1.1.3.


Ganz ohne Jailbreak oder anderweitige Modifikationen kommt Speed Dialing für das Springboard von Nate True. Dieser junge Herr (okay, keine Ahnung wie alt er ist) werkelt seit Beginn in der iPhone-Szene und hat uns schon mit so manch netter Spielerei (Tap Tap), und produktivem Tool (iBrickr), wertvolle (Software-)Beiträge geleistet.
Warum hebe ich dies heraus? Weil man bei seiner Anleitung für das Speed-Dialing, ein bisschen Vertrauen schenken muss, wenn man diese ‚Schnellwahltasten‘ ernsthaft benutzen möchte. Eine entsprechende „Privacy“-Mitteilung veröffentlicht der Entwickler gleich mit.
-> Speed-Dialing für den Homescreen
In seiner (relativ) kurzen Anleitung ist beschreiben, wie man eigene Telefon-Nummern mit Hilfe von Webclips im iPhone-Hauptbildschirm ablegen kann.
Greifen Sie mit Webclips auf Websites zu. Mit dem iPhone können Sie Webclips Ihrer Lieblings-Websites und -Webapplikationen erstellen und diese zu Ihrem Home-Bildschirm hinzufügen, um mit einfachem Fingertipp darauf zugreifen zu können. Nutzen Sie bis zu neun Home-Bildschirme für alle Ihre Webclips, die Sie beliebig anordnen können.
Das ist dann sowas wie die Favoritenliste mit eigenem Kopf für jede Nummer.
via cre.ations
SNES

Es wird also doch daran gearbeitet!
Die – meiner Meinung nach – größte Spielekonsole aller Zeiten, erhält eine erste non-public Pre-Alpha-Version.
via Zodttd
google-video take 2
Gute Tipps darf man wiederholen. Habe ich gehört.


Heute bin ich – mehr durch Zufall – auf einen Beitrag vom 13 Juli aus diesem Blog gestoßen, der zeigt wie man Google-Videos auf seinem iPhone abspielt.
-> https://www.iphoneblog.de/2007/07/13/google-video-auf-dem-iphone/
Einfach den Reiter ‚Video iPod/Sony PSP‘ aus der rechten Randspalte auswählen, ‚Download‘ drücken und dann ‚Save As‘ bestätigen und in einer neuen Seite spielt (nach kurzer Wartezeit) das mp4-Video.
Das schöne an Google Videos ist die unbegrenzte Abspiellänge des Videomaterials. YouTube hatte aus Angst Copyright-Gründen ja mal die 10-Minuten-Sperre eingeführt. Je nach Standpunkt vielleicht zurecht, wenn man sich solche Blogs anschaut, die Spielfilme auf Google-Video verlinken wie beispielsweise American History X, Final Fantasy, Super Size Me, The Big Lebowski, Red vs Blue…
You get the idea.
Update: Mein Trailer des Tages!
