Eine wahre Flutwelle von Bildern überströmt Flickr.
Okay, das sollte bekannt sein, doch das derzeit (!) täglich bis zu 7.000 Photos, die vom iPhone aufgenommen wurden, dort hochgeladen werden, finde ich…viel!
Ich bin kein Web-Entwickler und kann daher nicht bestimmen wie viel Aufwand darin steckt, ein klassisches Webportal in eine iPhone-optimierten Seite zu verwandeln. CBSNews hat’s jedoch gemacht und an die große Glocke gehängt.
Jaguar hat ein bisschen mehr Grafik aufgefahren und ein iPhone-Webmagazin für Ihren neuen XF entwickelt. Videos und Werbetafeln sehen bunt und gelungen aus.
Für andere Automobilhersteller, die immerhin zum offizielle „iPhone-Integration“-Konsortium gehören (1, 2), habe ich bislang solche Seiten nicht gefunden?! Bislang werden da nur „alte Pressephotos“ auf die Seite geklebt.
Aber hey, zwischen einem neuem und alten 3er BMW gibt es doch auch keinen Unterschied, oder?
Update: So habe ich das nicht gemeint, wenn von iPhone-Integration gesprochen wurde!
Bei manchen technischen Spielereien frage ich mich manchmal, warum ich bislang davon noch nichts gehört hatte. Manchmal fühlt es sich jedoch auch nur unterbewusst so an, als ob man noch nichts davon gehört hatte.Als gestern Nacht Simplifymedia im Installer auftauchte, war dies solch ein Gefühl – daraufhin habe ich blind installiert um dann die ganze Aktion abzubrechen weil ich dort keinen Account besitze und mich einfach nicht nochmal aufraffen wollte.
Per Email wurde ich heute darauf hingewiesen das das „heißer Scheiß“ sein soll – und ja, ich hätte nochmal aufstehen sollen!Simplifymedia bringt euch eure heimische Musikbibliothek in die Hosentasche aufs iPhone. Unkompliziert über WiFi von Ohne DynDNS oder Firewall-Problemen von überall aus der Welt, wenn Daheim nur euer iTunes läuft. Technisch sehr beeindruckend, aber für lahme Partys natürlich lebensrettend.Außerdem kann man 30 Freunde in seine „soziale Gruppe“ aufnehmen, und auch deren freigegebene Musik anhören.
Yep, das macht bei funktionierendem Drahtlosfunk (EDGE geht nicht) aus einem 8 GB iPhone, ganze 406080 wieviel GB ihr auch immer daheim rumliegen habt!Außerdem ist es kostenfrei, einfach zu installieren und für PCs und MACs verfügbar – geht’s lauter besser?
Die „Kopfhörerfrage“ ist hier ja schon umfangreich diskutiert worden.
Dieses Video, aus dem Sommer hat sich ein treuer Leser dieses Blogs vorgeknöpft und selbst an seinen Kopfhörern gebastelt um die iPhone-Features der Fernbedienung mit IN-EAR Ohrstöpseln preisgünstig zu verbinden.
Ich habe Schweizer85 daraufhin gebeten, doch mal seine Arbeitsschritte niederzuschreiben, so dass ich hier jetzt seine kurzen Ausführungen wieder geben kann.
Was Ihr dazu braucht:
Original iPhone Kopfhörer.
Zweites Paar Kopfhörer bei denen Ihr die Hörer besonders toll findet. (Ich habe die Sennheiser CX300 genommen ca.30Euro in Deutschland / 69sFr.- in der Schweiz)
Einen Lötkolben.
Einen Föhn. (ich habe einen normalen Haarföhn benutzt)
Ein Messer. (Möglichst stumpf)
Eine Zange.
Nun machen wir uns an die Arbeit:
Zuerst machen wir das ganze mit dem Linken Kopfhörer.
Nehmt den Föhn und erhitzt die Original Kopfhörer.
Nehmt das Messer und die Zange, und nehmt den obersten Teil vom Kopfhörer ab (Gummiumrandung).
Das hier ist der neue Kensington: WiFi Finder Plus! Der spürt Funknetzwerke auf – etwas, das ich mit dem iPhone auch sehr gerne tue. Für mehr Infos über das drahtlose Netzwerk gäbe es auch noch den „Stumbler“, den wir HIER schon einmal empfohlen hatten.
Außerdem hat das iPhone einen „Field Mode“ eingebaut, der mit dieser Tastenkombination *3001#12345#* + CALL erreichbar ist, und euch viel mehr Details über den anderen Funk erklärt. Den Telefon-Funk und alles was mit Funkmasten und Sendeleistungen zu tun hat.
Und wer ein bisschen mehr Hintergrundinfos dazu möchte, bekommt dies im neusten Chaosradio Express zum Thema „GSM Hacking“ geboten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.