sand

sand

Spielt mit „Sand“!

…ehrlich…

Spielt Sand!

auf die karte geschaut

Einen ‚Pick‘, den ich ganz frech mal von Winnie stibitze, den sie bei ‚Bits und so‚ vorgestellt hat.

Noch gibt es nicht wirkliche viele ‚iPhone-Optimierte‘ U- + S-Bahn-Pläne derzeit, aber das Potenzial (und vor allem die Anwendung) ist bestimmt da. Nicht viele Untergrundbahn-Betreiber wissen was ein Mobilfunknetz ist oder dieses Internet von dem alle reden…

Ich werde dem Betreiber der Seite mal schreiben – aber generell sieht mir eine potenzielle Hilfe recht einfach aus, da die Grafiken einfach in eine Größe von 320 x 480 zerschnitten werden.

iphone_map.jpg

-> http://www.isubwaymaps.com/

[podcast] Bits und so #66

bits und so

Mac
* Spiegel-Online berichtet: Apple verliert Kultstatus – Ja hoffentlich.
* MVG ersetzt “Aus dem Walkman tönt es grell, den Nachbarn juckt’s im Trommelfell” durch “Wenn dein Nachbar grantig schaut, ist der iPod wohl zu laut”.
* Canada bekommt TV Downloads im iTS
* $1500 FlachBook / 0% Finanzierung bis 14.1.
* Leopard “Preview”/“Vorschau” – was sind die neuen funktionen und warum findet der dom sie toll.

iPhone
* Pixelfehler, die auftauchen und von selbst wieder verschwinden
* Gerüchte: Mehr Flash im Januar, neues iPhone Mitte 08, GPS Modul von TomTom.
* Videos schießen
* Pro Tools steuern

„Bits und so“ – Folge 66 ohne mich, aber mit wieder vielen Interessanten Themen!

-> http://www.bitsundso.de/bus66/150/

Fehlersuchbild #3

668737504_7ad9ab8f26.jpg

Photo: magerleagues (cc)

anrufer

So ein paar Merkwürdigkeiten bringt das iPhone ja noch mit auf den Weg…

Die Bilder von Anrufern beispielsweise. In Vorbereitung auf das Gerät – lange liegt es zurück (!) – habe ich in meinem Mac-Adressbuch alle Kontakte schön säuberlich mit gleichem Nummernformat und Kontaktbild aktualisiert.

Bei einem eingehenden Anruf erscheint demnach solch ein Bild, welches womöglich Aufgrund der geringen Auflösung nur klein oben rechts angezeigt wird:

kontaktbild-klein.png

Bei neuen Kontakten, für die ich das Photo der jeweiligen Person gleich mit dem iPhone selbst aufgenommen habe, sieht das Ganze so aus:

kontaktbild-gross.jpg

Photo: DeaPeaJay (cc)

Was ‚cooler‘ ist, überlasse ich Jedem selbst – aber ich werde definitiv nicht meine 250 Personen im Adressbuch händisch (nochmal) abfotografieren wollen können und trotzdem selbst entscheiden wollen, welche Größe das Anrufer-Photo hat.

Außerdem höre ich immer wieder Beschwerden über das Nummernformat.

Alle meine Telefonnummern sind nach diesem Prinzip (+49-999-999-999-99) im Mac-Adressbuch eingepflegt und werden so (+49 (999) 99 99 999) auf das iPhone übernommen. Bei mir führt dies zu keinen Problemen, doch ich habe schon von anderen Stellen gehört, das mit und ohne „+49“ einen Unterschied zu Tage trat, der die Anrufernummer erkannte bzw. nicht erkannte.

Weiß jemand, wovon ich spreche?

Update: Alle Kontaktbilder als iPhoto Album speichern und den Usern dann am iPhone neu zuweisen und schon sind diese auch im Vollbild – wenn jemand anruft – verfügbar.

(Danke, Macschimmi!)

nachtlektüre

poque-nachtlektuere.png

Meine aktuelle Nachtlektüre. Fange gerade erst an – kann man die 300 Seiten empfehlen?

[theme] – realized

REALiZED.png

Keine Ahnung was mich diese Tage reitet – mein neues Theme!

-> Download REALiZED

via iphoneskinning

das radio ist tot

Das Radio ist tot, lang lebe das Radio!

Mit MobileScrobbler wird sich die Medienlandschaft für den Hörfunk radikal ändern. Okay, vielleicht nicht MobileScrobbler selbst, aber deren Konzept, welches im Hörfunkbereich seit guten 70 Jahren – angefangen mit dem populären Volksempfänger – (beinahe unverändert) besteht.

Als erstes wird das Geschäft mit den „Charts- und Popshows“, die einen Hit nach dem anderen rauspfeffern ohne irgendwelche qualitativen Inhalte zu liefern, kräftig durchgeschüttelt werden.

MobileScrobbler liefert euch nämlich Last.fm in die Hosentasche – und nicht nur für Bewertungen der eigenen Musik sondern seit der neusten Version auch die Musik selbst. Wer nicht weiß, worum es dabei geht surft jetzt sofort dort hin und schnuppert Zukunftsmusik:

-> http://www.last.fm/

Und da können die Musikkonzerne versuchen, noch so viele Services wie Pandora regional zu beschränken oder ganz dicht zu machen. Stellt euch drauf ein, das ist das Internet und die Zukunft ist bereits da dort!

-> http://dev.c99.org/MobileScrobbler/