Aus unsere Kommentaren von christianb habe ich den Hinweis bekommen, das in der deutschen Apple-Werbung „Überraschung“ dieses lustige SMS-Symbol auftaucht, welches sich bislang noch in kein Pressephoto geschlichen hat.
Als Torrent-Client benutze ich unter OS X vornehmlich Transmission – doch Azureus bietet besonders plattformübergreifend ein enormes Potenzial. Der Blaue Frosch liefert eine umspannende Palette von Plug-Ins.
Eines, dieser Zusatztools wird sogar gleich mitgeliefert, und wurde heute Morgen von mir ausprobiert. Es nennt sich „Html WebUI“ und macht den Zugriff (+ Steuerung) der Torrent-Dateien via Browser möglich. Von überall auf der Welt – Stichwort DynDNS – hat man so seine Downloads der Linux-Distributionen im Griff!
Die Installation ist kinderleicht – wie HIER beschrieben – durchzuführen. Und ja, deshalb wird es hier beschrieben: Das Ganze funktioniert auch via mobilem Safari auf dem iPhone.
Wer seichten Humor am Morgen Mittag mag, der schaut mal in die „10 Gründe, warum das iPhone besser als Sex ist“.
Wie gesagt, seicht!
10. You won’t be ashamed to say your iPhone is small and thin.
The iPhone is slim and compact, and very light. Makes it easy to carry around and keep on you at all times!
Und wo ich das Ganze nochmal lese, wiederhole ich mich gerne: Sehr seicht! Trotzdem poste ich das jetzt…
Egal ob Video oder Audio. Das „Vor- bzw. Zurückspulen“ auf dem iPhone ist nicht präzise. Entweder habe ich zu große Touch-Finger, oder das System ist (für mich) nicht exakt genug. Vielleicht kennt das der ein oder andere: die kleine Wiedergabe-Leiste am oberen Bildschirmrand ist einfach zu schwer zu treffen bzw zu ungenau.
Genauer gesagt, einzelne Werbespots zwischen Filmen oder Podcast, die nur wenige Sekunden / Minuten dauern, lassen sich schwer überspringen. Meistens springt man zu weit, dann muss man wieder zurück und schaut am Ende den Spot dreimal.
Als kleiner Tipp: Wenn Ihr den „Skip“-Button gedrückt haltet während die Medien abgespielt werden, wird in 30-Sekunden-Sprüngen vor- bzw. zurückgespult.
Den Tipp und die Gedanken zu diesem Artikel – sowie den eventuellen Ausweg Ausblick oben im Bild – sind hier entnommen:
Letzte Woche haben wir gelernt, das sich alten Kassettenhüllen wunderbarer als iPhone-Ständer benutzen lässt. Wenn man jedoch seit Jahren Jahrzehnten keine dieser Tonbänder – geschweige denn Hüllen – hier rumfliegen hat, bastelt man sich diesen einfach selbst aus Papier:
Aber das Video „liefert“ mir eine bislang unbeantwortete Frage wieder ins Gedächtnis, die ich schon lange loswerden wollte. Was passiert wirklich – nicht wie bei diesem Fake – wenn mir mein iPhone gestohlen wird? Bleibe ich dann auf dem Vertrag zwei Jahre sitzen ohne Telefon? Kann ich mir ein Neues bei der Telekom gegen Abgabe meiner Account-Infos holen? Muss ich einen zweiten Vertrag eingehen? Bei anderen Mobilfunkgeräten gibt es ja eigentlich immer die Möglichkeit gegen Unsummen ein neues Gerät OHNE Vertrag zu erwerben.
Wenn das Gerät defekt ist, dann kann eine Reparatur bzw. ein Austausch in Anspruch genommen werden – bekannt. Aber was ist, wenn das Ding komplett weg ist. Jetzt mal ganz abgesehen von Versicherungs- bzw. Polizeifragen. Und natürlich auch OHNE Beweißsvideo auf YouTube.
Schon spannend, mich würde interessieren ob das jemand weiß – obwohl ich persönliche Erfahrung natürlich keinem diesbezüglich wünsche.
„Remote Buddy AJAX Remote“, ist nicht die x-te Fernbedienungssoftware für das iPhone, sondern hat auch den mit Abstand längsten Namen. Zurecht, denn was die Software kann zeigt Sie euch in der 30tägigen Testversion, womit diese Produktvorstellung hier endet…
Natürlich nicht, obwohl ich mich schwer tue den Funktionsumfang nur halbwegs einzugrenzen.
Fangen wir mal so an…
Die Installation ist ganz OHNE zerhackeltem iPhone (iPod Touch) durchzuführen und eine dieser Web 2.0-Applikationen, von denen vielerorts so häufig die Rede ist. Den Zugriff auf die Mediensteuerung eures MACs geschieht anschließend per mobilem Safari. Wenn euch eure Firewall keinen Knüppel zwischen die Beine wirft, könnt ihr jetzt zu der angegebenen IP im heimischen Netz surfen und Musik hören steuern, den Rechner abschalten oder einen Film starten. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.