Meine Meinung zur Keynote, die hoffentlich differenziert übervermittelt wurde, kennt ihr ja.
Trotzdem lässt mich der Gedanke immer noch nicht los, wie man einem anwesenden Programmierervolk, welches man durchaus zu der Eliteklasse für Macintosh-Software zählen kann, die AJAX-Technologie anstelle eines (vernünftigen) SDKs aufschwatzen verkaufen möchte. Das es dafür nur mäßigen Applaus gab und die eigentliche Anwendungsmöglichkeit auch nicht von Mr Jobs selbst, sondern einem Untergebenen Mitarbeiter anvertraut wurde, sagt mehr als Worte.
Doch lassen wir die Worte noch einmal sprechen. Ich hatte erwähnt, das ich mich mit Codezeilen und Programmiersprachen überhaupt nicht auskenne, daher stammen diese Gedanken aus einem gerade beendeten Telefongespräch mit jemandem, der seinen Lebensunterhalt damit bestreitet.
Das iPhone wird hauptsächlich im Web unterwegs sein. Am gestrigen Montag hat Steve Jobs auf seiner Keynote in San Francisco bekanntgegeben, das es Entwicklern möglich sein wird Programme für das iPhone zu entwickeln, die gut unter dem Werbebanner Web 2.0 stehen könnten. Diese Applikationen zeichnen sich dadurch aus, nur über das Internet abgerufen zu werden. Was Apple nicht möchte, ist die Installation von Dritthersteller-Software direkt auf dem Gerät.
Was vom Protagonisten Jobs gestern groß als „One last thing“ verpackt wurde, hat viele Entwickler doch mehr als vor den Kopf gestoßen. Web-Applikationen via AJAX sind so etwas wie die 7Klässler-Hausaufgaben für Studenten. Ich übertreibe. Bin auch kein Programmierer und kann daher nur wiedergeben was Menschen, die sich damit auskennen, an mich herantragen.
Im Grund läuft die Diskussion daraus hinaus, dem Automobil-Designer vorzuschreiben, das er ab Morgen doch bitte mit der U-Bahn zur Arbeit zu kommt hat. weiterlesen
Der Ticker ist härter. Als wir am gestrigen Montagabend die Newsticker bei „Bits und So“ live mitverfolgten und kommentierten (auch als Podcast verfügbar), vermisste man den Charme des Hauptakteurs.
Die Fakten waren doch recht ernüchternd aber als ich mir heute Morgen (gut ausgeschlafen) noch einmal den Live-Stream der Keynote anschaute, klang alles schon nicht mehr so enttäuschend wie es die blanken Buchstaben Gestern verrieten.
Natürlich hat sich an den Fakten nichts geändert. Meine Gedanken, speziell des iPhone betreffend, schreibe ich gleich einmal in einem etwas längeren Artikel zusammen.
Das war also die Keynote, aber lange noch nicht die WWDC. Mit dieser Hoffnung auf (noch) ein paar Neuerungen für die nächsten Tage, starten wir diese Woche bis zum 15.Juni wenn sich die Tore wieder schließen.
Apropos Schließen. Die Keynote mit Steve Jobs war ehr mit Themen von bekannterer Natur bestückt. Viele Featues von Leopard wurden schon im letzten Herbst angekündigt, sind prinzipiell sehr cool aber nicht wirklich neu. Mich hat gewundert, das die bekannten Details (und das Publikum war überwiegend programmiertechnischer Herkunft, die sich seit Monaten mit nichts Anderem beschäftigen) noch einmal wiedergekäut wurden.
Ah ja, und dann war da noch Safari für Windows. Als die Meldung durch den Liveticker stotterte kam Ratlosigkeit auf. Warum prügelt sich Apple mit Microsoft und Firefox um die Vormachtstellung auf den XP-und Vista-Plattformen? Die Antwort folgte eigentlich erst auf den zweiten „Second One more last thing“ Fuß, als die Möglichkeit der Softwareentwicklung für das iPhone vorgestellt wurde. weiterlesen
Noch gute 2 Stunden bis zur Keynote. Aufregung macht sich breit. Als kleiner Reminder sei hier noch einmal kurz erwähnt, das ich in der „Nachbarschaft“ bei „Bits und so“ heute im Video-, Audio- und Chat-Dingsbums die ganze Konferenz live mit-kommentiere.
Es würde uns freuen wenn ein paar den Weg dahin finden. Dafür einfach HIER klicken.
Und heute ist ein großartiger WWDC-Montag. Mit höchstmöglicher Erwartung werden am heutigen Tage (wahrscheinlich mehrmals) Sätze fallen wie:
Es war schon lange nicht mehr so spannend wie dieses Jahr!
oder
Is there „One more thing, Steve“?
Die Keynote mit Mr Jobs fängt zu unseren Abendstunden um 19 Uhr an. Ich werde das Event live bei „Bits und So“ verfolgen. Es gibt Live-Blogging von Zuhause, mit Video + Audio von uns und „Chat und so“. Schaut uns doch gerne beim Faxen machen zu. Dies ist der direkte Link: http://www.bitsundso.de/live
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.