Es gibt wichtige Sachen und diese gehört dazu! Wäre dies nicht so, würde ich dies hier nicht erwähnen. Doch es ist SO wichtig.
In Zeiten von Beschlüssen zur Vorratsdatenspeicherung, dem Potenzial von RFID-Chips für digitale Datenkraken und die Rolle des Staates ist es nicht mehr nur ein Bundesbürger-Privileg sondern eine Pflicht, sich über die aktuellen Zustände zu informieren.
Office Dokumente. Was sind das eigentlich? Wenn man sich in der IT-Welt umhört stößt man auf kryptische Begriffe wie .xml, .odt oder .docx und kann eine Unzahl von freien sowie kommerziellen Produkten anführen, die im Alltag durch Präsentations-, Email- oder Kalkulations-Dateien navigieren.
Doch sprechen wir offen und ehrlich. Der Leihe benutzt WORD. Jede Datei, die nicht mit der bekannten .doc-Endung schließt wird kritisch beäugt und findet keinerlei nennenswerte Beachtung im 80 Prozent dominierten Microsoft-Markt. Ich kenne es doch selbst: Eine der, wenn nicht DIE, erste Fragen von Windows-User ist gewohnheitsgemäß: „Läuft auf der Kiste da auch Word, Excel und mein Outlook?“
Und das man diese Vormachtstellung gerne innehalten möchte und die Exsistenz von, ich nenne es mal, alternativen Dokumentarten leugnet, zeigt sehr schön eine aktuelle Begebenheit.
Vielleicht vergißt er, das Microsoft selbst seine Office-Suite für OSX anbietet – und nichts anderes als diese Betriebssystem wird auf dem iPhone laufen. Eine weitaus bessere Alternative sind meiner Meinung nach bei Neo Office oder im hauseigenen Pages zu finden. Aber das nur nebenbei. Sind ja nur Offen-Formate, die nicht so proprietär daherkommen…pah.
Ich habe es getan und meinem kleinen schwarzen MacBook ein 20 Zoll Cinema-Display zum Spielen hingestellt. Genau genommen ist es erst bestellt. Seit heute Morgen um 07 Uhr – Spontankäufe nach dem Aufstehen sind doch das Beste.
Um 11 Uhr gab’s bereits eine Versandmitteilung von Apple. Drückt mir die Daumen, das ich schon ab Morgen hier „auf großem Fuß Bild“ unterwegs bin.
Der wohl letzte große Einkauf vor dem iPhone. Hehe. Ja, genau.
Eine der letzten Bastionen ist Gestern Nacht gefallen: Ich bin vom freien RSS-Reader Vienna zum freienGoogle Reader gewechselt. Sorry aber die Open Source Geschichte war mir im Alltag zu langsam. Der Stein zum Anstoß ist beim Admartinator und diesem „Pimp My Google Reader“ Artikel zu finden.
Genau wie er hat auch mich der individuelle OSX-Look gereizt. Das Zusammenarbeit mit dem „Google Reader Notifier“ und Growl gibt’s eine echt gute Figur + Performance.
Aber traurig ist es irgendwie schon…auch wenn’s jetzt besser ist als vorher…
Blogger privat! würde wohl Neukommentator Holgi vom Trackback-Team skandieren. Für alle die nicht auf der re:publica vertreten sein konnten, hier (nach dem Klick) ein lustiger (Video-)Zusammenschnitt von „ix„. Ich war – zumindest – auch kurz im Bild.
Derzeit gibt es allerlei Gerüchte, das die anstehende WWDC in San Francisco 3 (!) Stunden dauern wird. Bitte liebe Apple-Gemeinde bleibt vernünftig. Diese Hype-News kann ich a) regelmäßig vor jeder Keynote lesen und b) da ist wohl mehr WOLLEN als KÖNNEN bei den Beteiligten am Werke.
Klar würde auch ich mir gerne eine mehrstündige Monologpräsentation von Steve Jobs (+ Schlagwörtern) auf der Bühne geben. Aber gerade genau diese Fähigkeit, sich durch Knappheit begehrlich zu machen, gehört ins Repertoir.
Es wird viel Klärungsbedarf um Leopard geben, die Verzögerung + das „geheime Feature“, welches letzten Herbst nur angekündigt aber nicht vorgestellt wurde. Dann gibt’s noch ein paar Highlights für das iPhone und dessen Zusammenarbeit mit OSX und das wars. 1,5 Stunden.
Vielleicht überziehen wir ein bisschen aber dann ist die Meute auch satt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.