Apple stoppte bereits in der letzten Woche alle Lieferungen in die russischen Verkaufskanäle; ihr Statement veröffentlichten sie erst vor zwei Tagen.
”We are deeply concerned about the Russian invasion of Ukraine and stand with all of the people who are suffering as a result of the violence. We are supporting humanitarian efforts, providing aid for the unfolding refugee crisis, and doing all we can to support our teams in the region.
We have taken a number of actions in response to the invasion. We have paused all product sales in Russia. Last week, we stopped all exports into our sales channel in the country. Apple Pay and other services have been limited. RT News and Sputnik News are no longer available for download from the App Store outside Russia. And we have disabled both traffic and live incidents in Apple Maps in Ukraine as a safety and precautionary measure for Ukrainian citizens.
We will continue to evaluate the situation and are in communication with relevant governments on the actions we are taking.
Auf iPhones und iPads existiert Software, die euch Audio(-Dateien) verschriftlicht – „quick-and-dirty“ oder hochprofessionell. Ich berücksichtige beide Optionen in diesem Video.
Hier das Intro zur vierminütigen Episode:
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.
iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Fadell left Apple in November 2008, and founded Nest Labs in 2010. The personal animus between him and Forstall was famous within the company. The kernel of the widely-held but incorrect notion that Fadell backed the embedded Linux OS project for the iPhone starts and ends with their political rivalry within Apple. If the embedded Linux project had won out, Forstall — whose expertise and experience were entirely on the Mac OS X side, dating back to his days as an early employee at NeXT — likely would have been out of the picture for the phone project, and the iPhone’s software might well have fallen under Fadell’s purview. So: Fadell and Forstall were rivals, there was a bake-off between two projects to produce an OS for a phone, Forstall spearheaded one of them, ergo Fadell must have backed the other. Sounds good. And then that one throwaway paragraph in the 2011 Businessweek profile of Forstall said it was so, and a myth was born.
It even makes sense that if Fadell had championed the embedded Linux/iPod OS effort, that he’d downplay/retcon his role in hindsight, given how spectacularly successful the decision to base the iPhone OS on Mac OS X turned out to be.
Version 4 vollzog den wichtigen Schritt von Micro-USB zu USB-C, ist nun aber auch schon zweieinhalb Jahre alt. Trotzdem bleibt es ein netter Sidekick fürs iPad, der kein Mitschleppen einer separaten Tastatur, Maus oder eines Bildschirms erfordert.
Das Team aus Österreich hat ein entspanntes „von Ast zu Ast“-Schwingspiel gezeichnet, das an den endlosen Flow von Alto’s Adventure oder Tiny Wings erinnert.
Es ist zutiefst befriedigend, wenn das kleine Menschenäffchen zum richtigen Moment den Baumzweig loslässt und ins nächste Klettergerüst fliegt. Nur mit einem korrekten Timing katapultiert ihr euch akrobatisch und im Rhythmus durch den Dschungel (oder was Menschen davon übrig ließen).
Marvis Pro ermöglicht eine neue Perspektive auf eure Musik. An manchen Tagen braucht man das – sowohl die Musik, aber auch eine neue Perspektive.
Nach drei Jahren im App Store steht dem Frontend für Apple Music ein eigenes Intro zu – und nicht nur meine häufigen Randerwähnungen.
Hier das Intro zur fünfminütigen Episode:
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.
iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Weil’s häufig nachgefragt wird: Mit angeschlossener Hardware-Tastatur verdeckt die schwebende Kurzbefehlleiste mitunter Bedienelemente, die darunterliegen. Um diese Kurzbefehlleiste komplett zu deaktivieren, wählt man Einstellungen ➝ Allgemein ➝ Tastatur ➝ „Kurzbefehle aus“ sowie „Vorschläge aus“.
Allerdings fehlen dann auch Wort- und Passworthinweise sowie die Möglichkeit darüber die Software-Tastatur einzublenden. Aus diesem Grund kann es hilfreicher sein, den Button auf die andere Seite zu schubsen oder die Kurzbefehlleiste zu maximieren.
Das Geschrei nach einer offiziellen Taschenrechner-App fürs iPad verstummt auch 12 Jahre später nicht. Das bleibt (irgendwie) lustig. Auch deshalb, weil Apple selbst darauf keine Antwort hat.
Den Prototypen schoss damals (angeblich) Steve „calculator snob“ Jobs ab.
When they were prototyping the iPad, they ported the iOS calc over, but it was just stretched to fit the screen. It was there all the way from the beginning of the prototypes and was just assumed by everyone at apple that it was going to be shipped that way. A month before the release, Steve Jobs calls Scott Forstall into his office and says to him, „where is the new design for the calculator? This looks awful“ He said, „what new design?“ This is what we are shipping with. Steve said, „no, pull it we can’t ship that“. Scott fought for it to stay in, but he knew he had to get their UI team involved to design a new look for the calculator but there was no way they could do it in that short time frame, so they just scrapped it. It has been such low priority since then that no one cares to work on it since there is more important things to work on.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.