Suchergebnisse für „Shot on iPhone“

iPhone-Screenshot: „Video Calls Debugging“ + neue iPad-Lieferungen aus dem Online Store erst wieder im (späten) ‚Juni‘

Weitere Apple-Interna, die ‚The Boy Genius Report‘ zugespielt wurden, deuten ziemlich unmissverständlich auf eine Videotelefonie in der nächsten iPhone-Generation hin. Die Bezeichnung „Video Calls Debugging“ dürfte auf eine Diagnose-Software, für die auf den Benutzer gerichtete Mobilfunk-Kamera im neuen Gerät, verweisen. via boygeniusreport.com Während das Interesse an der nächsten (möglichen) iPhone-Generation weiterhin ungebrochen erscheint, steigt auch

[update] Beta-Firmware: Screenshot der iPhone-Videoaufnahme entdeckt

Über die in Firmware 3.0 bestehende Videoaufnahme-Funktionalität sollten – nach der Veröffentlichung des oben aufgeführten MacRumors-Bildschirmphotos – nur noch geringe Zweifel bestehen. Nachdem wir Gestern bereits ausführlich über die Gerüchte der Video-Bearbeitung und die (angeblich) bestellten 3.2 MegaPixel Kamerasensoren berichtet hatten, zeigt der Screenshot doch eindeutig wohin die Reise geht. Derzeit erfordert der Interface-Zugang eine

iPhoneBlog Hints #1 – Screenshots

Nicht nur für Entwickler ist die integrierte Screenshot-Funktion der Firmware 2.0 ein unkompliziertes Tool um Bildschirmfotos zu erstellen. In ein paar Wochen werden wir vermutlich eine Häufe von Flickr-Gruppen finden, die ihre favorisierten Applikationen, Spieleerfolge und Highscores mit Anderen teilen wollen. Gerade wenn man bei Super Monkey Ball das 99zigste Level gemeistert hat, nervt man seine Freunde

MAZANOKE – lokale Bildkompression im Browser

MAZANOKE is a simple image optimizer that runs in your browser, works offline, and keeps your images private without ever leaving your device. Created for everyday people and designed to be shared with family and friends, it serves as an alternative to questionable „free“ online tools. /civilblur/mazanoke/ Fügt für schnelle Bildkompressionen MAZANOKE.com eurer versteckten Homescreen-Seite

GPT-4o vergibt Dateinamen für Fotos und Screenshots (via Shortcuts)

Dateinamen, die Älteren erinnern sich daran noch… Seit gestern spiele ich mit NameQuick – für die (Open)AI-Umbenennung von Bilddateien. Die macOS-App ist noch sehr buggy, aber die Entwickler reagieren schnell auf Rückfragen. Ich hatte geplant, dass die App einen iCloud-Ordner im Blick behält und dort alle neu abgelegten PNGs erkennt, über die Prepaid-API zu OpenAI

Einmal darüber geschlafen: nach der Ankündigung des iPhone 16e

Apples Promovideo zum iPhone 16e ist „Shot on iPhone. Edited on Mac.“ Natürlich. Allerdings ist es nicht „Shot on iPhone 16e“, das verraten die vielen Ultraweitwinkel- und Makro-Aufnahmen, die dem Kamera-System des „neuen Mitglieds der iPhone 16 Familie“ fehlen. Diese Positionierung, als „das günstigste Mitglied der iPhone 16 Familie“ ist in sich selbst interessant. Es

macOS: Bildkompression im Ordner via Hazel + TinyPNG

Screenshots und Fotos beschränke ich hier im Blog auf eine maximale Breite von 1878px; außerdem komprimiere ich alle Bilder mit TinyPNG. Eine Hazel-Regel beobachtet dafür meinen iCloud-Download-Ordner und schaut nach Bilddateien, die „Shareshot“ heißen. Der Name schlich sich ein, weil diese App alle exportierten Bildschirmfotos so benennt. Das in macOS integrierte „Scriptable Image Processing System“

„Get Current App“-Action wertet die Aktionstaste am iPhone auf (via Shortcuts)

The new ‘Get Current App’ action obviates the need for that entire suite of shortcuts. By default, the action returns the name of the currently active app, and it works on both the iPhone and iPad. Without having to set up personal automations based on when an app is opened or closed, you can simply