Suchergebnisse für „Ulysses“

Schreibt auf Mac, iPad (Pro) und iPhone: Ulysses

Über Ulysses (45 € auf dem Mac; 20 € für iPhone & iPad) hatte ich bereits ge(-video)bloggt. Mein Freudensturm über die Textverarbeitung der Soulmen GbR aus Leipzig ist seitdem nicht abgeflaut. Ganz im Gegenteil: Ich bin täglich kräftiger begeistert. Egal ob’s ein Blogpost-Entwurf ist, eine Sammelmappe für eine Artikel-Recherche oder die Vorbereitung auf eine Präsentation: jedem1 Textstück

Ulysses fürs iPad (+ Video)

Ich bin ein großer Fan von Ulysses auf dem Mac (45 Euro; MAS-Link). Seit heute existiert das Gegenstück der Schreibsoftware auch auf dem iPad (20 Euro; App-Store-Link). Meine Kurzvorstellung habe ich aufgeschrieben, eingesprochen und mit ein paar bewegten Bildern der Desktop- und iOS-App ins folgende 3-Minuten-Video1 gemischt. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von

Staffellauf: ‚Daedalus Touch‘ übergibt an ‚Ulysses III‘

Blogartikel vertraue ich am Mac lediglich zwei Programmen an: MarsEdit (35.99 €; MAS-Link) und Scrivener (39.99 €; MAS-Link). Das heute aktualisierte Ulysses III (17.99 €; MAS-Link) birgt Potenzial sich in diese strenge Auswahl einzureihen. Warum? Weil das dazugehörige iOS-Gegenstück Daedalus Touch (0.89 €; universal; App-Store-Link), erst kürzlich hier vorgestellt, sich als echte Empfehlung aus gleichem Entwicklerhaus in meinem Workflow

Für Recherche und Zitate: YouTube-Untertitel im direkten Zugriff

Mit Transloader übergebe ich YouTube-Links von iOS an Downie auf dem Mac – nicht (nur) zum Herunterladen von Videos, sondern auch den dazugehörigen Untertiteln. Hazel wandelt mir dieses SRT-File per Shell Script in eine TXT-Datei um, und stellt mir die komplette Niederschrift des Videos in Ulysses (über extern eingebundene Ordner) zur Verfügung – zum Durchsuchen und

Funnel – ein Trichter für kurze Notizen zu verschiedenen Apps

Kann man zu viel Software kaufen? Ich denke nicht! Insbesondere, weil ich in diesem Fall bereits seit letztem Sommer darüber nachdenke. Die neue Einmal-Kauf-Option in Version 2 von Funnel verleitete mich schlussendlich zum bezahlten Klick. Seitdem hat sich die „Quick-Capture“-App aus Kopenhagen auf die Aktionstaste meines iPhones geschlichen. Funnel trichtert von dort flüchtige Text- sowie

„Get Current App“-Action wertet die Aktionstaste am iPhone auf (via Shortcuts)

The new ‘Get Current App’ action obviates the need for that entire suite of shortcuts. By default, the action returns the name of the currently active app, and it works on both the iPhone and iPad. Without having to set up personal automations based on when an app is opened or closed, you can simply

Tipp: Text-Zitate von Webseiten (stilvoll) teilen

Bevor man eine URL über das „Share Sheet“ teilt, markiert man den Textblock, der zitiert werden soll. Das funktioniert in Apples Nachrichten-App, einer Schnellnotiz oder auch App-Store-Software wie etwa Ulysses, GoodLinks oder Micro.Blog.

Für mehr Gerätegefühl: ein „Mechanical Keyboard“ am iPad

In „Touch-first“-Zeiten für Telefone und Tablets wächst eine Sehnsucht nach Haptik. Mechanical Keyboards stillen unter anderem meinen Appetit nach dem Anfassgefühl. Kabelgebunden, aber ohne separate Stromversorgung, tippe ich am Bauer Lite – über eine direkte USB-C-Verbindung. Würde die Tastatur mehr Strom benötigen, schaltet man einen Adapter (Affiliate-Link) dazwischen. Mein Video für #one über seinen Zusammenbau habe