Eineinhalb Stunden hat mich der erste Durchgang von Super Mario Run (universal; Laden) gekostet. Nach einer guten Spielfilmlänge war Prinzessin Peach befreit. Im ersten Durchlauf nimmt man natürlich kaum Münzen mit; jede Streckenabzweigung wird ignoriert. Für 10Euro steckt hier eine Menge Spiel drin.
Streckenweise konnte ich mir ein stilles Lächeln über die Liebe zum Detail nicht verkneifen. Das liegt nicht an der Marke Mario oder den vertrauten Charakteren, sondern an den Kleinigkeiten, die Nintendo (auch hier) auszeichnen.
Gleichermaßen oft missglücken Big N aber auch Online-Features. Super Mario Run ist dabei keine Aussnahme. Wenn keine Internetverbindung besteht, lässt sich kein Level starten. Ein Fehlercode zwingt zum Abbruch der gesamten App. Keine Ahnung warum Apple das so durchgewunken hat und gleichzeitig so kräftig die Werbetrommel rührt. Der Onlinezwang wird Nintendo in den App-Store-Bewertungen um die Ohren fliegen – zurecht. Technisch knarzt es auch beim Einladungssystem und der festen Verknüpfung an die Nintendo ID.
Das eigentliche Spiel ist jedoch mein erhofftes Highlight – trotz großer Erwartungen. Das Gameplay zeigt sich vielschichtig. Der Flow, der zwischen den Plattformen und Koopa Troopas aufkommt, lässt sich bereits riechen (auch wenn man sicherlich noch einige Wochen an Übung benötigt um die Level wirklich fehlerfrei zu meistern). Es scheint so, als ob sich obendrein noch ein Batzen an Extras im Design der Welten versteckt – vom Spielmodi ‚Toad-Rallye‘ einmal ganz abgesehen.
Gelungener Spagat: Super Mario Run (universal; Laden) ist a) das wohl beste Werbemittel für die Nintendo Switch und b) ein schlicht exzellentes iOS-Spiel.
Seit Mitte November ist Workflow (universal; 2.99€) in Version 1.6 draußen. Größte Neuerung ist die komplett überarbeitete Galerie, in der sich bereits vollständig ausgearbeitete Workflows befinden. Seit dem Update stieg die Anzahl der dort aufgeführten Automatisierungen deutlich. Eine neue Suche findet nach Schlagworten passende Ergebnisse.
Obendrein kann man dort sogar eigene Kreationen einreichen. Vorschläge lassen sich direkt über die App ans Entwicklerteam schicken, die vor der Freischaltung im Workflow-Katalog einen kurzen Blick auf die von euch zusammengeschobenen Abläufe werfen.
Es ist der absolut richtige Schritt von DeskConnect sich (nach zwei Jahren) der Workflow-Galerie ernsthaft anzunehmen. Die Vorlagen liefern nicht nur Ideen, sondern zeigen auch direkt deren Umsetzung. Da Workflow ständig neue Actions lernt, bleibt man so selbst als regelmäßiger Nutzer auf dem Laufenden. Ich schaue mit Freude seit ein paar Tagen auf die neue „Recently Added“-Liste.
Einer der Workflows, von dem mir nicht bewusst war dass er technisch so funktioniert, ist „Street View Message“ von Federico Viticci (via Club MacStories). Die Automatisierung ortet euch, zieht sich über das Google-Maps-Backend die passende ‚Street View‘-Aufnahme, knipst einen Screenshot eurer Location von Apple Maps, kombiniert die beiden Bilder und kopiert sie zusammen mit der dazugehörigen Adresse in eine Textnachricht.
Volders – dein persönlicher Vertragsassistent – ist in den nächsten 7 Tagen mein ‚Sponsor der Woche‘.
Es ist Mitte Dezember. Es ist an der Zeit, passend zum Jahreswechsel, seine laufenden Verträge einmal zu überblicken. Wie sieht es mit den Kündigungsfristen eures Stromanbieters aus? Wann verlängert sich eigentlich das Abo fürs Fitnessstudio wieder? Ist es vielleicht an der Zeit seinen Mobilfunkvertrag mit anderen Anbietern zu vergleichen?
Volders schafft nicht nur den Überblick, sondern packt beim Aufräumen an. Mit wenigen Klicks ist ein bestehender Vertrag aufgehoben – vorformulierte Texte helfen beim Kündigungsschreiben. Über die Datenbank findet ihr mühelos alle richtigen Kontaktadressen der Anbieter – kein vertippen, kein zeitintensives recherchieren.
Über die App (kostenlos) löst man Vertragsverhältnisse fast spielerisch: Dauerhaft die absolute Kontrolle, keine Kündigungsfristen mehr verpassen und mühelos zu einem anderen Anbieter wechseln. Speziell jetzt, zum Jahresende, lässt sich auf diesem Weg viel Papierkram wegräumen und mit freiem Kopf ins nächste Jahr starten.
Vielen Dank ans gesamte Team von volders für ihren Service und die Unterstützung von iPhoneBlog.de in dieser Woche.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.