Nächstes Apple-Event: in der Woche vom 21. – 25. März ➊

iPhoneBlog.de_Apple_Event

Attention Apple nerds, investors, media and everyone else who needs to know when Tim Cook’s next product event is going to be held: It’s going to be the week of March 21.

Or to put it another way, it’s not going to be on March 15, the time frame that other outlets previously reported, according to several sources.

Re/code

Kara Swisher meint, wir sollen uns die Kalenderwoche 12 – vom 21. bis zum 25. März – für ein Apple-Event freihalten.

Auf der Agenda stehen dann wohl: ein iPhone SE sowie ein 9,7-Zoll-iPad-Pro.

Update ➊

John Paczkowski legt sich fest: Montag, der 21. März, wird’s.

Aktuelle Anweisung: mehr iPhone-, iOS- und iCloud-Verschlüsselung

iPhoneBlog.de_Touch_ID

Apple engineers have begun developing new security measures that would make it impossible for the government to break into a locked iPhone using methods similar to those now at the center of a court fight in California, according to people close to the company and security experts.

If Apple succeeds in upgrading its security — and experts say it almost surely will — the company will create a significant technical challenge for law enforcement agencies, even if the Obama administration wins its fight over access to data stored on an iPhone used by one of the killers in last year’s San Bernardino, Calif., rampage.

Apple Is Said to Be Trying to Make It Harder to Hack iPhones

Seit Jahren verbessert Apple die iPhone-Sicherheitsfunktionen und verschlüsselt Kundendaten. Die Informationen der New York Times sowie der Financial Times („Apple to boost customers’ iCloud encryption“) sind daher nur bedingt neu.

Tatsächlich neu: Die nächsten iOS-Versionen stehen unter besonderer Beobachtung. weiterlesen

Pixel-esk: HoPiKo

(Vimeo)

HoPiKo (universal; 1.99 € ➞ kostenlos) – ein ‚Speedrun-Plattformer‘ wenn man so will – entschuldigt keinen (einzigen) Fehler. Ein Mini-Run erstreckt sich immer über fünf (super-kurze) Level. Stirbt man in Level 3, wird neu gestartet. Fliegt man in Level 4 an die Wand, wird neu gestartet. Katapultiert man sich in Level 5 in eine der rasierklingenscharfen Barrikaden…wird neu gestartet.

HoPiKo ist knüppelhart, vollgepumpt mit fantastischen Chiptunes-Klängen und ein perfekter Zeitvertreib für zwei oder vier freie Minuten.

LG G5 und Samsung Galaxy S7 ohne „Adoptable Storage“

iPhoneBlog.de_MicroSD

With both the Galaxy S7 and LG G5 sporting expandable storage, and Google adding great SD support to Android 6.0, this year it seemed like storage enthusiasts would get everything they could ever want. Apparently that’s not the case though, as both OEMs have shunned Google’s new „Adoptable Storage“ feature.

Die Kurzfassung: Android Marshmallow verschmilzt den internen Speicher mit der Kapazität separat nachgeschobener MicroSD-Karten. „Adoptable Storage“ sieht fürs Telefon dann aus wie eine zusammenhängende Platte und nicht mehr wie zwei separate Laufwerke. So rüstet man ein Smartphone mit wenig fest verbautem Speicher günstig auf.

Zumindest in der Theorie: Samsung und LG patchen für ihre neuen Flaggschiffe Googles optionale Systemfunktion aus dem Betriebssystem.

Samsung decided not to use the Android Marshmallow “adoptable storage” model. We believe that our users want a microSD card to transfer files between their phone and other devices (laptop, tablet, etc), especially the photos and videos they shoot with the camera. […]

We think that our model of using microSD for mass storage is more in-line with our owner’s desires and expectations for how microSD should behave.

The LG G5 and Galaxy S7 won’t support Android 6.0’s adoptable storage

Ich bin mir sicher: Diese individuellen Softwareentscheidungen für einzelne Geräte helfen den Android-OEMs dabei die lahmende Update-Politik anzukurbeln.

Keine Funktionseinschränkung für Apple Pencil

iPhoneBlog.de_Pencil

Apple, ganz Ohr:

Apple has confirmed with The Verge that all of those features will soon make a comeback. „We believe a finger will always be the primary way users navigate on an iPad, but we understand that some customers like to use Apple Pencil for this as well and we’ve been working on ways to better implement this while maintaining compatibility during this latest beta cycle,“ a spokesperson said. „We will add this functionality back in the next beta of iOS 9.3.“

No, Apple isn’t taking features away from the iPad Pro’s Pencil

iOS 9.3 Beta: Apple Pencil navigiert nicht mehr durchs iPad-OS

Mitunter ist die Informationskluft zwischen Blogs und Podcasts interessant. Aktuelles Beispiel: Apples Pencil lässt sich bis iOS 9.2.1 als (nahezu) vollwertiger Fingerersatz benutzen. Mit den ersten vier Betaversionen von iOS 9.3 streicht Apple den Funktionsumfang zusammen und degradiert den Stift zu einem Werkzeug, das nur malt und (PDFs) anmerkt (und nicht mehr über den Homescreen wischt oder durch Webseiten scrollt).

Mit jeder neuen Betaversion wiederholte sich die Podcast-Diskussionen, die (zurecht) fragten was Apple sich von diesem Rückschritt verspricht. In Blogs schlägt das Thema so richtig erst heute, nachdem Serenity Caldwell darüber schrieb, auf.

iPhoneBlog.de_Pencil

This is a plea to the development team at Apple: There’s still time to add these Pencil features back for the final iOS 9.3 release. They’re not only useful for the folks that just draw or sketch with the Pencil — they also provide functionality for video and audio editing, and offer priceless accessibility for those who have trouble with their hands.

weiterlesen

Der Wunsch nach einem Präzedenzfall

This is a seminal battle between the biggest tech company on the planet and the most powerful government on the planet. This is why it’s important that we don’t get mired down in technicalities. For Apple, and for us, this is not a question of can we, but a question of should we. A question that will have implications for everyone from journalists to heads of state to private citizens of all countries.

Matthew Panzarino | „Why Apple Is Fighting Not To Unlock iPhones For The Government

Die „technicalities“ sind interessant – keine Frage. Schlussendlich sind es aber die Motive, die zeigen worüber hier eigentlich gestritten wird.

Die amerikanische ‚Intelligence Community‘1 hofft auf einen Präzedenzfall, auf den man sich beim nächsten Mal wieder berufen kann, ohne sich dann erneut einer Diskussion über Konsequenzen oder Prinzipien stellen zu müssen. Obwohl das richterliche Gesuch eng formuliert ist (es geht um ein iPhone 5c und um modifizierte Software, die nur auf diesem eindeutig identifizierten Gerät – im RAM – läuft) entspricht das nicht ansatzweise den mitschwingenden Hoffnungen. weiterlesen

„Answers to your questions about Apple and security“

iPhoneBlog.de_Answers

As the government has confirmed, we’ve handed over all the data we have, including a backup of the iPhone in question. But now they have asked us for information we simply do not have.

We feel the best way forward would be for the government to withdraw its demands under the All Writs Act and, as some in Congress have proposed, form a commission or other panel of experts on intelligence, technology, and civil liberties to discuss the implications for law enforcement, national security, privacy, and personal freedoms. Apple would gladly participate in such an effort.

Apple.com

In Ergänzung dazu: Tim Cooks Memo an die Apple-Belegschaft findet sich bei BuzzFeed.