iPadOS vs. macOS

Kritik kann konstruktiv wie auch destruktiv ausfallen. Sie kann motivierend oder entmutigend geäußert werden. Es ist möglich, Kritik zu üben, ohne dabei anderen ihre bevorzugte Art der Computernutzung abzusprechen.

Wenn uns demnächst neue iPads ins Haus stehen, werden die bekannten Floskeln fallen: „Baby-Computer“, „Spielzeug“, „Die Software hinkt der Hardware hinterher“, „nur ein Netflix-Tablet“ und – nicht zu vergessen – „Mit dem iPad kann man keine echte Arbeit verrichten“. Die Kritiker-Klassiker!

Viele Jahre bestand die Annahme, dass das iPad den Mac ersetzt – ganz besonders populär war das auch bei Apple. „What’s a computer?“ setzte beide Plattformen auf einen Konfrontationskurs, der unweigerlich dazu führte, sie Feature-für-Feature zu vergleichen. Zugegeben: Wenn das Bestehende das Neue ablösen soll, war es fair, sie mit den gleichen Aufgaben und Herausforderungen einander gegenüberzustellen.

Screenshot aus dem „What’s a computer?“-Werbespot.

Im Jahr 2024 ist jedoch klar: macOS und iPadOS sind zwei unverkennbare Betriebssysteme mit eigenen charakteristischen Merkmalen, die nebeneinander existieren. weiterlesen

Tipp: Calibre Sync lädt zum Cloud-Zugriff auf die eigene E-Book-Bibliothek

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby85MTgzNjkxMTM/ZG50PTEmYmFkZ2U9MCZhbXA7YXV0b3BhdXNlPTAmYW1wO3BsYXllcl9pZD0wJmFtcDthcHBfaWQ9NTg0NzkiIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzM4IiBzdHlsZT0iLS1yYXRpbzogNjQwIC8gMzM4IiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5OyBmdWxsc2NyZWVuOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIHRpdGxlPSJDYWxpYnJlIFN5bmMg4oCTwqBrYWJlbGxvc2VyIFp1Z3JpZmYgYXVmIGV1cmUgRS1Cb29rLUJpYmxpb3RoZWsiPjwvaWZyYW1lPjwvcD4=

Meine Calibre-E-Book-Datenbank liegt in „CalibreSyncICloudContainer“ – einem iCloud-Drive-Ordner. So steht er Calibre Sync auf iOS/iPadOS zur Verfügung, um von dort ePUB oder PDFs herunterzuladen und mit entsprechenden Reader-Apps zu teilen.

„Every Word“ ist eine Freude für Audiobook-Freunde

Prologue setzt Plex voraus; die Entwicklung von Bound ist eingeschlafen: Every Word startet ganz frisch als unabhängige App für DRM-freie Audiobücher.

Bild zeigt iPhone mit „Every Word“-App.

Man merkt der App aus Japan ihre Handarbeit an. Anstelle sofort alle Features (halbgar) einzuarbeiten, stimmt hier der Funktionsumfang für ein „Minimum Lovable Product“.

Hörbücher pflegt ihr in allen gängigen Formaten ein (MP3, M4B etc.); direkt vom iCloud Drive oder aus dem lokalen Gerätespeicher.

Der Player erlaubt höhere Abspielgeschwindigkeiten in verständlicher Sprachqualität und kürzt wahlweise die Gesprächspausen. Alle Änderungen dieser Einstellungen reflektiert die Anzeige der verbleibenden Wiedergabezeit. Ich finde, das sollte jede Audio-App so machen.

Zwischen dem Player, den Buchinformation sowie Kapitelmarken navigiert ihr wahlweise komplett durch Wischgesten. Das ist durchdacht und wandert deshalb umgehend ins Muskelgedächtnis. iOS-Standby-Support, Widgets, ein Sleeptimer sowie Statistiken sind bereits umgesetzt und überladen die Audiobook-App nicht.

Es ist erfrischend auf eine App zu stoßen, die einen nachvollziehbaren Funktionsumfang bietet, ein faires Preismodell wählt und nach gerade einmal sechs App-Store-Monaten ihre Kernkompetenz so hervorragend ausgearbeitet hat.

#394 – EPUBs lesen

Und, reicht eure Aufmerksamkeitsspanne noch für ein ganzes Buch? Ausgezeichnet! In diesem Fall habe ich Vorschläge zum Lesen und Verwalten für alle eure Bücherdateien ohne Kopierschutz.

Hier das Intro zur Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby85MTc3MDAyMDU/YmFkZ2U9MCZhbXA7YXV0b3BhdXNlPTAmYW1wO3BsYXllcl9pZD0wJmFtcDthcHBfaWQ9NTg0NzkiIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzIwIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5OyBmdWxsc2NyZWVuOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiPjwvaWZyYW1lPjwvcD4=

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.

iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

„one more no“

Symbolbild: Auto mit Apple-Logo auf Kofferraum.

Apple Inc. is canceling a decade-long effort to build an electric car, according to people with knowledge of the matter, abandoning one of the most ambitious projects in the history of the company.

Apple made the disclosure internally Tuesday, surprising the nearly 2,000 employees working on the project, said the people, who asked not to be identified because the announcement wasn’t public. The decision was shared by Chief Operating Officer Jeff Williams and Kevin Lynch, a vice president in charge of the effort, according to the people.

Bloomberg | Mark Gurman

I. Told. You. So.

Nicht nur das „high-overhead / low-margin business“ passte nie zu Apple; ein eigenes Auto ist keine zukunftsgewandte Idee.

Was die beteiligten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sicherlich arg enttäuscht, ist als Fan Ihrer Computer mit Blick auf die nun wieder freigeschaufelten Kapazitäten eine große Freude.

Oder wie formulierte es Apple: „if everyone is busy making everything, how can anyone perfect anything?“

Töne und Haptik: Klingeltöne aus Songs fürs iPhone erstellen und aufspielen

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby85MTcwNzc4MjQ/ZG50PTEmYmFkZ2U9MCZhbXA7YXV0b3BhdXNlPTAmYW1wO3BsYXllcl9pZD0wJmFtcDthcHBfaWQ9NTg0NzkiIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5OyBmdWxsc2NyZWVuOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIHRpdGxlPSJUw7ZuZSB1bmQgSGFwdGlrOiBLbGluZ2VsdMO2bmUgYXVzIFNvbmdzIGbDvHJzIGlQaG9uZSBlcnN0ZWxsZW4gdW5kIGF1ZnNwaWVsZW4iPjwvaWZyYW1lPjwvcD4=

GarageBand ist umständlich; mit iMazing klappt es über Drag-and-drop und mit diversen Dateitypen einfacher1.


  1. …aber (natürlich!) nicht mit DRM-geschützten Songs. 

Twodos. Schlicht. Delightful.

Es erscheint unverantwortlich von Adam Whitcroft, dass Twodos obendrein nichts kostet.

Regenprognosen von „Looks Like Rain“

Sind wir mal ehrlich: Wann’s regnet, ist die mit Abstand wichtigste Wetterinformation. Looks Like Rain stellt die Antworten auf diese Frage in seinen absoluten Mittelpunkt.

iPhone-Screenshot der App „#Looks Like Rain“.

Als Datenquelle verwendet die Indie-App aus Vancouver (ausschließlich) Apples WeatherKit. Leider hat Apple es nach der Übernahme von Dark Sky vor vier Jahren bis jetzt nicht geschafft, die „Prognosen zum Niederschlag in der nächsten Stunde“ auf unser Fleckchen der Erde auszuweiten.

Sprich: Die minutengenauen Niederschlagsmitteilungen sind derzeit weiterhin auf Australien, Irland, das Vereinigte Königreich sowie die USA beschränkt. Das gilt sowohl für die Entwickler-Schnittstelle als auch Apples eigene Wetter-App.

Mit diesen Informationen wäre Looks Like Rain auch hierzulande für mich unverzichtbar – selbst neben meinen anderen Lieblings-Wetter-Apps. Weil sie auf einen Blick verständlich und sofort nachvollziehbar die Frage beantwortet: Wann regnet’s?