Microsofts ganzer Stolz: das Android-Lizenzprogramm

IPhoneBlog de Android

According to ABI, Android has much bigger install base compared to iOS, with 2.4 users for every iOS user worldwide. […] But even with the bigger footprint, iOS users still download more apps individually than average Android users by a 2 to 1 ratio.

via GigaOM

Der Situationsbeschreibung hinzuzufügen ist: Google blickt stolz auf (weltweit) 400 (!) unterschiedliche Geräte mit Android Betriebssystem. Dessen Plattform-Mix bleibt ‚bunt‘. Und Microsoft streicht für die Hälfte aller Androids Patentgebühren ein.

More important, today’s announcement means that companies accounting for more than half of all Android devices have now entered into patent license agreements with Microsoft.

via Microsoft on the Issues

Aus grau wird bunt: Smart Cover mit neuem Innenfutter

IPhoneBlog de Smart Cover

Das Smart Cover in oranger Farbe fliegt aus Apples Online Store; ein dunkelgrauer Polyurethan Kunststoff-Bruder nimmt dessen Platz ein. Auf Amazon.de findet sich für Liebhaber noch ein Restsortiment (Affiliate-Link) der scheinbar unbeliebten Färbung.

(Danke, Jan!)

IPhoneBlog de Smart Cover

Außerdem glänzt das Innenfutter aus Mikrofaser jetzt farblich angepasst zur äußeren Einfärbung – beim ‚Deluxe‘-Lederdesign war dies schon vorher der Fall.

iMessage: Chat und SMS verschmelzen

IPhoneBlog de iMessage

In Deutschland werden so viele SMS wie noch nie verschickt. 2011 seien ersten Schätzungen zufolge jeden Tag 116,9 Millionen Kurzmitteilungen in den deutschen Mobilfunknetzen gesendet worden […] der IT-Branchenverband Bitkom hatte im Mai geschätzt, dass in Deutschland voriges Jahr 41,3 Milliarden SMS verschickt wurden.

via Heise.de

Die teuerste Art der Datenübertragung bekommt mit iMessage, einer vorinstallierten und nicht zu löschenden Standard-App auf dem iPhone, endlich ernstzunehmende Konkurrenz. Kurzmitteilungen zwischen iOS-5-Kunden sind damit kostenlos (angezeigt durch die blaue Sprachblase); der gebührenpflichtige SMS-Parasit lässt sich in den Einstellungen sogar komplett ersticken.

Mit Blick auf die aktuellen Mobilfunktarife in Deutschland ist festzustellen, das WhatsApp, Textie und Co. in den letzten Jahren bereits gute Arbeit geleistet haben: Mittlere Vertragsangebote umfassen inzwischen SMS-Flatrate-Pakete, beziehungsweise ermöglichen diese erschwinglich dazu zu buchen. weiterlesen

‚Animoog‘ und ‚iKaossilator‘: iPad und iPhone als Musikstudio

Animoog‚, klingt für unbedarfte Ohren wie ein generisches App-Store-Puzzlespiel, dürfte bei audiophilen iPad-Besitzern jedoch für hohen Puls sorgen. Hinter dem verspielt wirkenden Produktnamen verbirgt sich nicht weniger als der erste Tablet-Synthesizer des Unternehmens Moog, deren Synthie-Klänge schon den ein oder anderen Hit der Musikgeschichte zum, nun ja, Hit gemacht haben.

IPhoneBlog de Animoog

Dass sich das iPad trefflich zur Musikproduktion einsetzen lässt, ist längst kein Geheimnis mehr. Während renommierte Synthesizer-Hersteller wie Korg schon früh auf den Zug aufgesprungen sind, indem sie mit Vintage-Geräten wie iMS-20 (25.99 €; App Store-Link) oder iElectribe ESX (15.99 €; App Store-Link) beeindruckten, geht Moog den umgekehrten Weg. Der Animoog (0.79 €; App Store-Link) bedient sich zahlreicher Module und Systeme, mit denen Moog-Veteranen sofort umgehen können (für die Profis: Moog-Kaskadenfilter, 4 gegeneinander einstellbare Oszillatoren, drei ASDRs, etc.), weiterlesen

„A celebration of Steve’s life.“

IPhoneBlog de Jobs Biografie

CBS News zeigt ihr ‚60 Minutes‚-Special ‚Steve Jobs: Revelations from a tech giant‚ mit Biograf Walter Isaacson („Video requires Flash„). Die von ihm verfasste Jobs-Biografie lässt sich seit der gestrigen Nacht als US-Kindle-Edition ($16.99 US-Dollar; Link) oder in Apples iBookstore (15.99 €; App Store-Link) kaufen. Über iTunes ist außerdem das englischsprachige Hörbuch (15.99 €; App Store-Link) verfügbar.

Die deutsche Ausgabe wird am 31. Oktober über Amazon.de (Hardcover/Kindle) sowie am iPhone und iPad (19.99 €; App Store-Link) erhältlich sein.

Apple publizierte außerdem den Campus-Videomitschnitt ‚A celebration of Steve’s life.‚ vom 19. Oktober 2011.

„Remember Netbooks?“

IPhoneBlog de Netbooks

Foto: Marvel.com

Steve Jobs Biografie-Zitat: „I’m going to destroy Android, because it’s a stolen product. I’m willing to go thermonuclear war on this.“ ist großartig.

Mein Computer, mein Smartphone, mein Tablet, die mich täglich durch den Tag begleiten – schlicht nicht mehr wegzudenken sind – will ich genau aus solch leidenschaftlichen Händen kaufen. Jemand, der sich in ganzer Person hinter sein Produkt stellt. Jemand, der bereit ist, auch mal komplett falsch zu liegen – über das Ziel hinausschießt – weil er liebt, was er macht und das auch verteidigt: „I will spend my last dying breath if I need to, and I will spend every penny of Apple’s $40 billion in the bank, to right this wrong„.

Allein dadurch setzen sich iPad und iPhone grundlegend von ihrer Konkurrenz ab. „People who are really serious about software should make their own hardware.„, sagte Alan Kay und wurde von Jobs mehrfach zitiert. weiterlesen

‚Robo5‘: kniffliges Kisten-Schieben mit Steampunk-Einschlag

DirektRobo5

Robo5‚, Roboter-Hauptdarsteller des gleichnamigen iPhone-Spiels (0.79 €; App Store-Link), erinnert an eine sympathische Ausgabe von Roberto ‚the stabbing robot‚ aus Futurama. Das Puzzle-Abenteuer, indem sich die schlaksige Blechbüchse wiederfindet, lehnt am Spielprinzip von ‚Catherine‚, einem bizarren ‚Erotik-Horror-Puzzler‘, der hierzulande noch dieses Jahr erscheint.

Die ersten acht, der insgesamt 40 Kisten-Welten, klettert ihr ohne Atempause innerhalb von 20 Minuten empor – danach wird es schwieriger. Die Kisten-Stapel im Steampunk-Look bleiben jedoch lösbar und gewinnen durch eine Sternchen-Bewertung für Sokoban-Profis an zusätzlicher Herausforderung.

Der Titel lässt sich im Browser anspielen. Außerdem hat sein Entwickler Buyi Xu bereits erste Level-Lösungen auf YouTube veröffentlicht.

Zu smart: Apples Smart Cover entsperrt trotz Codesperre iPads

IPhoneBlog de Entsperren

Unter Zuhilfenahme des Smart-Covers oder eines anderen magnetischen Objektes lässt sich die Code-Sperre auf einem iPad 2 mit iOS 5 umgehen: Dazu drückt man beim Erscheinen der Passcode-Abfrage die Standby-Taste, bis der rote Schieberegler zum Ausschalten erscheint, schließt dann das Smart-Cover, öffnet es erneut und drückt daraufhin „Abbrechen“ – dies führt ohne weitere Rückfrage auf den Homescreen oder in die zuletzt benutzte Anwendung.

via Heise.de

Ein ziemlich böser iOS-Bug, weil ein nicht autorisierter Nutzer Programme vom Homescreen löschen kann. Über die Spotlight-Suche gibt es außerdem begrenzten Einblick in Kontakt-, Adress- und Mail-Informationen.

Verwehrt bleibt dem nicht legitimierten Zugriff das Öffnen von Programmen. Bereits vor der Verriegelung gestartete Anwendungen lassen sich allerdings teilweise nutzen. So ist es in der Mail-App beispielsweise möglich, neue Nachrichten zu verschicken.

Bis Apple hier nachbessert, lässt sich das Entriegeln durch die magnetische iPad-Hülle in den Einstellungen (-> Allgemein) deaktivieren.