Ab dem gestrigen 03. Dezember 2010 verkauft der deutsche Apple-Händler ‚Gravis‘ seine iPhone-4-Geräte auch ohne Netlock. Die unsubventionierten Telefone mit 16 (629€) und 32GB (739€) werden jedoch weiterhin ausschließlich mit einem zweijährigen Congstar-Vertrag erworben. Für bereits laufende Verträge gilt weiterhin die Sperre von ihren Mobilfunkanbietern.
Apple überarbeitet sein ‚Universal Dock‘-Bundle (Affiliate-Link) und legt die neue Aluminum-Fernbedingung bei. Das Komponenten-Video- (Affiliate-Link) und Composite-Video-Kabel (Affiliate-Link) sinken im Preis um 10€, verlieren jedoch das zuvor beigelegte USB-Netzteil. weiterlesen
* Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.
* Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.
Freunde des gepflegten ‚Heimspiels‘ haben sich sicherlich schon Ben „Yahtzee“ Croshaws neuste Episode von Zero Punctuation auf ‚The Escapist‚ angeschaut. Wenn nicht, dann habt ihr sicherlich auf Touch Arcade den Hinweis dafür wahrgenommen? Falls dies auch nicht der Fall sein sollte, hier die wöchentlich erscheinenden fünf Minuten Primetime-Unterhaltung – erstmals mit vier iPhone-Spielen.
Die ‚rezensierten‘ Titel ‚Angry Birds‚, Cut the Rope, ‚Fruit Ninja‘ und ‚Doodle God‘ (0.79€; App Store-Link) gehören nicht zur kreativsten Auswahl. Trotzdem sind sie am heutigen Tag passend, da a) mit ‚Angry Birds Seasons‚ für iPhone (0.79€; App Store-Link) und iPad (1.59€; App Store-Link) neue Aktualisierungen für das finnische Export-Produkt bereitstehen und b) ‚Fruit Ninja HD‘ derzeit auf 79 Cent (App Store-Link) preisreduziert ist.
Ben Croshaw ist übrigens auch im ‚Non-Video-Leben‘ ziemlich lustig und sagt beispielsweise hier auf YouTube ein paar intelligente Worte zu Spiele-Rezensionen!
Mit ein wenig mehr musikalischem Talent im Blut würde ich ohne zu zögern 15.99€ für die heute erschienene iPad-Anwendung ‚djay‚ (App Store-Link) auf den iTunes-Tresen legen. Während die im Mai veröffentlichte ‚djay Remote‚ als iPhone-App (3.99€; App Store-Link) ‚lediglich‘ eine Fernbedienung für das Mac-Programm darstellte, rotieren auf dem 10-Zoll iOS-Plattenteller diesmal tatsächliche Musik-CDs. Diese entstammen der eigenen iPod-Mediathek und lassen euch Songs mischen und mit (automatisierten) Übergängen in einander verflechten.
Ein ‚Automix‘-Mode wirft die bevorzugten iTunes-Wiedergabelisten durcheinander. Wer seine zwei Handflächen komplett selbstständig auf den zwei Schallplattentellern reiben möchte, exportiert später sein Mixtape als AIFF-Datei. Damit erledigt sich auch das Thema ‚persönliches‘ Weihnachtsgeschenk…
Die so erzeugten Klang-Kombinationen lassen sich außerdem drahtlos über AirPlay ausgeben. Im Club oder den eigenen vier Wänden dient ein zweigeteilten Klinken-Adapter zur separaten Ausgabe an ein Lautsprecher-System sowie die Ohrstöpsel zum ‚Vorhören‘ der Titelauswahl.
Getreu dem Motto: „Auch du könntest das nächste ‚Girl-Talk‚-Album mischen.“
Kensington Charging Dock mit Battery Pack – Affiliate-Link
* Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.
Mit ‚360 Panorama‚ (0.79€; App Store-Link) in Version 3.0 erreicht eine ‚Echtzeit-Foto-Stitching-Software‘ den App Store, die vom iPhone-4-Kreiselinstrument Gebrauch macht. Der Nutzer muss zum Aufreihen von Rundum-Bildern lediglich in der Lage sein, den großen (roten) Aufnahme-Knopf zu drücken und sich halbwegs ’normal‘ im Kreis zu drehen. Sind diese Anforderungen erfüllt, entstehen innerhalb von wenigen Sekunden wahrhaft beeindruckende Panorama-Bilder, die sich in die Fotobibliothek exportieren lassen.
Extra für das Web aufbereitete Beispiele, wie hier aus dem Techcrunch-Büro, geben einen mehr gelungenen Rundumblick. Aber auch ohne zusätzliche Nacharbeit entstehen sehr breite Fotos.
Die Qualität hängt zweifelsohne von einem ruhigen Händchen (oder Stativ) und guten Lichtverhältnissen ab. Die Vorgänger-Version von ‚360 Panorama‘ bekleckerte sich in diesen Punkten zuvor nicht mit Ruhm. weiterlesen
Das Marktforschungsinstitut Nielsen benennt in einem aktuellen Blog-Eintrag, die für eine zukünftige Anschaffung ins Auge gefassten „beliebtesten Betriebssysteme“. Dabei führen Apples iOS sowie Googles Android die befragten „Smartphone-Upgrader“ an. Das iPhone hat in den Altersklassen 18 bis 24, 25 bis 34 sowie 55+ die Nase dabei „geringfügig“ vorne.
Die spannenden Details der Erhebung zeigen sich jedoch als Rand-Nuance: Nielsen zählt in seinen Daten von Oktober 2010 das „Apple iPhone OS“ im Smartphone-Marktvergleich mit 27.9-Prozent und liegt damit leicht vor RIMs BlackBerry OS. Das bestätigt, die Anfang November veröffentlichten Zahlen von ‚Canalys‘ und der ‚NPD Group‘.
Die jungen Wilden: Das Android OS legte im Gegensatz zu RIM und Apple jedoch verhältnismäßig kräftiger zu. Dabei gilt es mit Blick auf das Betriebssystem jedoch nicht zu vergessen, dass der iPod touch oder das iPad nicht in die Erhebung eingerechnet werden. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.