[update II] Apple verteilt iOS 4.2 GM an Entwickler

iPhoneBlog.de_iOS Dev Center.jpg

Mit iOS 4.2 GM steht die voraussichtlich finale Firmware der nächsten Betriebssystem-Aktualisierung für Entwickler zum Download im ‚Apple Developer Center‚. Die Veröffentlichung für iPad, iPhone 3G, 3GS und 4 sowie den iPod touch der zweiten bis vierten Generation trägt die Build-Nummer 8C134. Das ebenfalls überarbeitete iOS SDK (10M2423) nähert sich im gleichen Atemzug seiner Fertigstellung während iTunes 10.1 beta 2 weiterhin auf dem Stand vom 12. Oktober 2010 verbleibt. Die (Mac-)iTunes-Vorabversion ist zur Verwendung von iOS-Geräten mit iOS 4.2 GM mittlerweile verpflichtend.

Zu den Neuerungen: Die Funktion ‚AirPlay‚, die sich in Beta 3 auf dem iPad nicht in der YouTube-Anwendung zeigte, kehrt zurück.

iPhoneBlog.de_Youtube.jpg

Eine neu gestaltete Multitasking-Leiste bringt ab sofort sowohl die Einstellung zur Display-Helligkeit sowie der Lautstärke unter. Ein systemweiter AirPlay-Knopf mogelt sich ebenfalls ein.

iPhoneBlog.de_Multitasking.jpg

Mögliche Neuerungen betreffend des derzeit kostenpflichtigen MobileMe-Services schleichen sich in die iOS-Einstellungen. weiterlesen

[update II] Canalys-Statistik: Apples Hardware vor RIM; Android verzeichnet schnellstes OS-Wachstum

iPhoneBlog.de_canalys.jpg

Das Marktforschungsinstitut Canalys veröffentlicht am heutigen 01. November 2010 ihre Zahlen für das dritte Quartal des weltweiten Smartphone-Marktes. Der gesamte Volumen stieg dabei im Vorjahresvergleich um 95-Prozent. Nokia behält mit einem 33-prozentigen Anteil die Spitzenposition; die Apple-Hardware erkämpft sich den US-Bestenplatz (26.2-Prozent) und zieht damit an Research in Motion (24.2-Prozent) vorbei. Vergangenes Quartal lagen die BlackBerries noch mit 32-Prozent gegenüber 21.7-Prozent in Nordamerika vor dem Apple-Telefon. Auch im weltweiten Vergleich schlägt Apple mit 17-Prozent RIMs verkaufte 15-Prozent.

Mit Blick auf das Betriebssystem zeigt sich Android als treibende Kraft im Smartphone-Markt. Über 1.300-Prozent, mehr als 20 Millionen Einheiten, laufen mittlerweile auf dem Google OS. Im vergangenen Q3 2009 entfielen 1.4 Millionen Geräte auf das Android-Betriebssystem. Das entspricht aktuell 43.6-Prozent im amerikanischen Markt. weiterlesen

Smartphone-Patente: Apple verklagt Motorola

Als am Jahresanfang Apple erstmals in Bezug auf das iPhone mit einer Patent-Klage gegen HTC sowie juristischen Beschwerden gegen Nokia auf den Plan trat, war die Aufregung noch groß. Anfang Oktober zeichnete Information Is Beautiful diese „Who-is-suing-Whom“-Grafik und neue Patentstreitigkeiten erhalten mittlerweile nur noch ein müdes Achselzucken.

iPhoneBlog.de_Who-is-suing.jpg

Grafik: Informationisbeautiful.net

Auf der Übersicht fehlt bislang die Beanstandung von Motorola Mobility, die am 06. Oktober Apple 18 verletzte Patente durch „Phone, iPad, iTouch and certain Mac computers“ vorwarfen.

via Motorola PR

Vergangenen Freitag schoss Cupertino zurück und verklagt im Gegenzug Motorola auf sechs Verletzungen des Apple-Patent-Portfolios, bei dem Multitouch-Technologien im Mittelpunkt stehen. Patently Apple liegt Auszüge der Klageschrift vor, die sich in keinem der Fälle auf die vorher von Motorola monierten Patent-Anträge beziehen sollen. weiterlesen

Stewart/Colbert: Rally to Restore Sanity and/or Fear

iPhoneBlog.de_rally.jpg

In knapp vier Stunden startet in Washington D.C. die Demonstration „Rally to Restore Sanity and/or Fear“ von Jon Stewart und Stephen Colbert. Die Gastgeber der Late Night Shows ‚The Daily Show‚ und ‚The Colbert Report‚ rebellieren damit unter anderem gegen die teilweise absurde, einseitige US-Medienberichterstattung, welcher täglich neu die Krone der konservativen Fox-News-UnterhaltungsSendungen mit Glenn Beck und seinen Tea-Party-Anhängern aufgesetzt wird.

Obwohl der Protestmarsch eine US-zentrierte (Politik-)Perspektive innehat, gehört meiner Meinung nach auch großen Teilen des täglichen (Online-)Journalismus einmal kräftig auf die Finger gehauen. Alleine der mitunter abstrus-konstruierten Apple-‚Nachrichtenwelt‘ stände ein wenig „sanity“ nicht schlecht zu Gesicht.

Wer heute nicht in der US-Hauptstadt vor Ort sein kann, verfolgt die Protestkundgebung live im Netz (ComedyCentral / CSPAN) oder über die iPhone-Anwendung (kostenlos; App Store-Link).

„To take it down a notch“…

[update] IDC Zahlen: Apple springt unter die Top 5 der weltweiten Mobilfunkhersteller

Im Januar 2007 stellte Apple das iPhone mit dem Ziel vor, im ersten Verkaufsjahr 10 Millionen Geräte abzusetzen. Drei Jahre später verkaufte Cupertino alleine in den letzten drei Monaten 14.1 Millionen iPhones. Mit diesen Zahlen sicherte sich Apple nun erstmals nach den Statistiken von IDC (übereinstimmend mit Strategy Analytics) den vierten Platz in der weltweiten Bestenliste von Mobilfunkverkäufern und tritt dort zusammen mit RIM als reiner Smartphone-Anbieter auf.

Though Apple has consistently been a top smartphone vendor, this marks the first quarter that Apple has cracked the top 5 list of global mobile phone vendors.

via AppleInsider

Diese Neuordnung drückte RIMs BlackBerrys auf Platz 5 und stieß Sony Ericsson erstmals komplett aus der Bestenliste, die von den ‚International-Data-Corporation‚-Marktforschungsanalysten seit 2004 erhoben wird.

iPhoneBlog.de_IDC.jpeg

Apple leapt ahead of several vendors in 3Q10 including RIM, which it surpassed by 1.7-million units, and Sony Ericsson by 3.7-million units.

weiterlesen

[KlimBim] Mobilfunk-Hype, Eye-Fi-Fotodienst, der AppWall-Bildschirmschoner, FaceTime-Überwachung, ‚The Incident‘ 1.2, das O2-Chaos und weißer iPhone-4-Abgang

iPhoneBlog.de_EyeFi.jpg

Meine Eye-Fi-Speicherkarte mit WiFi-Chip, die alle geknipsten DSLR-Fotos drahtlos auf den Computer und einen beliebigen Online-Fotoservice lädt, benutze ich mittlerweile in zweiter Hardware-Generation. Besitzer einer neuen X2-Karte (Connect, Geo, Explore oder Pro) bekommen ab sofort mit ‚Eye-Fi View‘ einen persönlichen Online-Speicherplatz, der alle geschossenen Bilder der letzten sieben Tage vorhält. Unter http://center.eye.fi lassen sich die Fotos in voller Auflösung und von überall herunterladen.

Update: ‚Eye-Fi View‘ ist allen Karten-Besitzern freigeschaltet. Um seine Fotos für einen unbegrenzten Zeitraum Online zu wissen, lässt sich für 50 € (wahlweise 5 € monatlich) ein Premium-Paket buchen. /Update-Ende

Die für das iPhone zugeschnittene Weboberfläche schnürt außerdem einen E-Mail-Link, der Foto-Pakete an beliebige Empfänger schickt. Wer den letzten iTunes-Sync verpasst hat oder keinen automatischen Upload zu Flickr und Co. weiterlesen

[iOS-Game] ChuChu Rocket!

Mit ChuChu Rocket! kehrt ein Dreamcast-Puzzel-Klassiker von der Jahrtausendwende zurück ins Rampenlicht. Das Sonic Team schickt euch erneut auf die Mission, kleine Mäuse in große Raumschiffe zu navigieren um gefährlichen Katzen und tiefen Stolperspalten zu entfliehen.

iPhoneBlog.de_ChuChuRocket.jpg

Mit unübersehbaren Anspielungen auf alte Tom-and-Jerry-Shows flitzen die kleinen Nagetiere schnell aber strukturiert entlang an den Fassaden der Quadrat-Welten. Durch gezielte Platzierung von Boden-Pfeilen lenkt ihr die hyperaktiven Mäusewanderer in abweichende Richtungen. Im Puzzle-Modus knobelt ihr an der Laufstrategie, bevor die kleinen Wichte überhaupt ihren ersten Schritt tun. Im lokalen Mehrspielermodus über WiFi oder Bluetooth sowie den ‚Herausforderungen‘ müssen ‚pfeilschnell‘ – im ‚laufenden Betrieb‘ sozusagen – Richtungspfeile gesetzt, verschoben und wieder aufgehoben werden.

Die ‚Verpackung‘ der Denk- und Geschicklichkeits-Hatz ist auf dem Stand von 1999 verblieben und dürfte der verwöhnten Jugendgeneration nicht unbedingt gefallen. weiterlesen

‚Bits und so‘ Episode #200: Podcast-Jubiläum inklusive Video-Mitschnitt

DirektTrailer

Vergangenen Freitag hat das Podcast-Team von ‚Bits und so‚ seine Episode #200 vor Live-Publikum aufgenommen. Im Oberanger-Theater in München haben wir eine (für mich) sehr unterhaltsame Sendung inklusive Abendprogramm verlebt. Die dabei entstandenen 2.5-Stunden Videomaterial sind nach dem HTTP-Live-Streaming und dem Audio-Mitschnitt ab sofort auch über den Podcast-Feed und die Webseite zu beziehen. Der geneigte Plus-Kunde stößt den 1.3-GB-Download in HD an.

Auf diesem Weg möchte auch ich mich noch einmal bei allen Beteiligten, den über 300-Gästen sowie den zahlreichen (Twitter-)Zuschriften und Stream-Zuschauern bedanken, die mir einen sehr, sehr mitreißenden Abend beschert haben.