Derzeit geistern (anscheinend) einige veraltete Programmversionen durch die Büroräume der App Store-Updatezentrale.
Einzelne Benutzern berichten, das Aktualisierungen auf antiquierten Applikations-Revisionen angezeigt und teilweise sogar heruntergeladen werden. Auch mein iTunes hüpfte durch diese brennenden Softwareschlingen und bot mir mehrmals hintereinander den Update-Knopf für OmniFocus (15.99€; App Store-Link), FlightTrack Pro (7.99€; App Store-Link) und sechs weitere Kandidaten an.
Generell dauert die Überprüfung der Programm-Versionen mit dem iTunes-Account im Hintergrund einen kurzen Moment. So passiert es mir häufiger das Updates angezeigt werden, nach einem Klick auf ‚Check for Updates‘ dann aber nicht verfügbar sind. Beziehungsweise es befinden sich dann alle Programme auf dem neusten Stand.
Besondere Irrfahrten nimmt die Aktualisierungs-Überprüfung wenn zwei iTunes-Accounts (aus verschiedenen Ländern) eure App-Bibliothek auf Programm-Erneuerungen untersuchen.
Das (mein) jetziges Phänomen konnte ich durch ein Aus- und Einloggen in das anderen Benutzerkonto auflösen.
Gut designte Klebefolien, für die Rückseite eures iPhones, hattenwirbereits diverse Exemplare im Blog. Für wenige britische £-Noten lassen sich bei Wrappz.com auch eigene iPhone-Skins gestalten, hochladen und bestellen.
Der Instant Messager BeejiveIM (App Store-Link) ist diese Woche ‚On Sale‘ und für 7.99€ eine mehr als rentable Investition.
Ich persönlich habe dort meinen MobileMe, Jabber und ICQ-Account hinterlegt, um auch von Unterwegs blitzschnell Leute erreichen zu können. So spare ich mir die Gebühren für viele SMS oder kompliziertes hin-und-her Gezwitscher. Falls sich Apple dann doch noch einmal entscheidet, Programme auch im Hintergrund werkeln zu lassen, wird dieses Tool unverzichtbar und amortisiert sich bereits nach 40 Kurzmitteilungen.
Nein, das ist nicht mein Erfolg. Leser Konstantin darf sich stolz auf die Schulter klopfen.
Und wo wir gerade so rhythmisch am Schulterklopfen sind: In der letzten Nacht erreichte Tap Tap Revenge 2 (kostenlos; App Store-Link) die iPhone-Verkaufsplattform.
Tapulous bietet damit im neuen Musik-Katalog über 150 Titel feil. Von Daft Punk über Weezer bis Nine Inch Nails – jeden Donnerstag wird die Song-Bibliothek erweitert. Mit aufgebohrter 3D-Optik dürfen wieder Freunde herausgefordert und Highscore-Listen erklommen werden.
Jedes gute Weblog führt dieser Tage einen Watchmen-Beitrag im Sortiment. Dem möchte ich selbstverständlich nicht nachstehen auch wenn meine Enttäuschung über die ausgebliebene verloren gegangene Einladung zur Presse-Preview noch nicht abgeklungen ist.
G4tv.com arbeitet sich in einem fünfminütigen Videobeitrag am exklusiven iPhone-Titel ab. Das Spiel siedelt sich im Online Mehrspieler-Genre, dem so genannten MMO, an. Dort dürft ihr euch mit anderen humanoiden Spielern austauschen und/oder auf die Nase hauen.
‚Watchmen: Justice is Coming‘ wird noch im März den App Store erreichen. Bis dato arbeite ich mich weiter fleißig durch die Comics.
Was sich ‚The Mentalists‚ – vier Mädels aus London – alleine auf ein paar iPhones zusammenklicken, flöten, trommeln und singen, hört sich gar nicht einmal schlecht an.
Die sehr hörenswerte Cover-Version von Kids by MGMT wurde mit folgenden Instrumenten aus dem App Store zusammengeklopft.
Während die T-Mobile Homepage der iPhone-Tarife fast den ganzen Tag im Winterschlaf Wartungsmodus verharrt, trudelt hier bereits die erste druckfrische Postwurfsendung, der am Freitag vorgestellten Tarife-Struktur, ein.
Die ’neuen Complete-Tarife entsprechen den Angabe, die uns in der letzten Woche bereits T-Mobile per E-Mail bestätigt hat. Mit ‚jetzt 20% mehr Gesprächsminuten pro Tarif‘ werden die Complete 60, 120, 240 und 1200 beworben.
Sobald die Übersicht auch Online verfügbar ist, aktualisiere ich diesen Beitrag.
Update I
T-Mobile pflegt – 24 Stunden nach dem Papierdruck – die neuen auch Tarife Online ein.
* Wenn Ihr über diesen Link bei T-Mobile Zubehör oder ein iPhone egal in welchem Tarife bestellt, fällt (bei unverändertem Kaufpreis) ein kleiner Prozentsatz an das iPhoneBlog, für den wir uns recht herzlich bedanken.
Die globale Jobbörse oDesk vermeldet, dass die Nachfrage an iPhone-Prgrammieren derzeit den Bedarf von Facebook-Entwicklern aussticht. Das Ganze im Verhältnis fünf zu drei.
Im Januar 2009 wurden in einem vorläufigen Höchststand 217 Programmierer-Tätigkeiten für die iPhone-Entwicklung auf oDesk gesucht. Und obwohl die beiden Plattformen unterschiedliche Entwicklungsmodelle und Finanzierungskonzepte aufweisen, bleibt der Vergleich spannend. Insbesondere bis alle andere Android-, Palm-, Windows Mobile-, Symbian- und Blackberry-Marktplätze in Fahrt kommen.
Seitdem Facebook seine Thirdparty-Entwicklungsplattform im Mai 2007 (10 Monate bevor Apple das iPhone SDK bekannt gab) an den Start brachte, zieht das Zuckerberg-Unternehmen Webentwickler in Scharen an.
AppleInsider machte am heutigen Morgen bekannt, das schwerfällige 66% des mobilen Internet-Traffics vom iPhone stammen. Diese (mir doch) relativ hohe Prozentangabe findet ihren Ursprung in den Statistiktabellen der Firma Net Applications.
Wirft man beide Meldungen zusammen in einen Topf und rührt kräftig um, finden sich weitere interessante Vergleich zwischen der Facebook- und iPhone-Entwicklung.
Die native Facebook-Applikation (kostenlos; App Store-Link) gehört übrigens zu meinen täglich gestarteten iPhone-Programmen, welche ich für viel bedienbarer als die dazugehörige Webseite empfinde.
Scosche zeigt unter dem Namen ‚reviveLITE‘ ein iPhone-Ladegerät, das direkt an der Wandsteckdose zum Einsatz kommt. Ohne Kabel aber mit Signal-Lampe und in einem unglaublich hässlichen Design, tritt das Dock-Ladegerät für $40 Ende März in den US-Verkauf ein.
Wer sein iPhone auf den Boden wirft oder solch ein mobiles Plastikgedöns mit Fingerschlaufe verwendet, dem ist leider nicht zu helfen. Bitte unbedingt das dazugehörige Homeshopping-Werbevideo anschauen.
Am vergangenen Wochenende war überall zu lesen, das Apple die Applikationen, die sich ausschließlich für dessen (internationale) Freischaltung verantwortlich zeigen, aus dem App Store-Katalog verbannt werden. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.