Artikel-Archiv: „Mai 2010“

Konkurrenzbeobachtung: Android 2.2 (Froyo)

Im März 2010 habe ich einen Konkurrenz-(Schulter-)Blick auf die Android-Plattform geworfen. In der letzten Woche kündigte Google die nächste große Systemaktualisierung an, die daraufhin bereits am Wochenende das Netz – und mein Google Nexus One – erreichte. Das Android OS ist jetzt seit knapp 18 Monaten im Markt und erhält mit Version 2.2 (Projektname: Froyo)

Googles Android erhöht die Taktzahl

Die Töne werden härter, das Wettrüsten hat begonnen. Auf der diesjährigen Google-Entwicklerkonferenz ‚IO‚ (YouTube-Link) spuckt der Suchmaschinengigant Gift und Galle in Richtung Cupertino. Das für Apple erschreckende Faktum ist dabei: Mountain View schießt nicht mit leeren Worthülsen sondern fährt richtig gute Antworten auf. In den Vordergrund gerückt wird im Mobilfunk-Konkurrenzkampf zwischen dem OpenSource-Betriebssystem Android und

[KlimBim] Lulu, Android-Marktforschung, Exklusive Providerbindung, ein USB-Stick am iPad und „The Iconist“

Lulu, eine Online-Plattform zur Selbstvermarktung seiner Textwerke, ist von Apple als iBookstore-Verleger aufgenommen worden. Wer seine Bücher, Kalender oder Poesiealben über das „Self-Publishing“-Verlagshaus vertreibt, kann so nun auch auch auf das iPad gelangen. Die im Blogbeitrag dokumentierten Aufnahmebedingungen mit ISBN-Nummer, ePub-Formatierung und Preisgestaltung geben einige interessante Einblicke, wie Apple Literatur für die iBooks-Anwendung (kostenlos; US-Link)

WWDC ausverkauft / Android OS auf iPhone 3G

Die Ticket-Anzeige für die diesjährigen WWDC-Veranstaltung von Apple Anfang Juni in San Francisco hat soeben ihren Status auf „Sold Out“ korrigiert. Der Vorverkauf für die „The center of the app universe“-Konferenz startete vor 9 Tagen am 28. April. (Danke, Daniel!) Erhebliche Kräfte wirken dieser Stunden auch auf der inoffiziellen Entwicklerseite: Dev-Team-Mitglied David Wang, besser bekannt

Android OS auf iPhone Classic

Das etwas länger verschollene Dev-Team-Mitglied „planetbeing“ bootet über den Linux-Kernel ein benutzbares Android-Betriebssystem auf einem iPhone Classic. Das „OpeniBoot„-Projekt, auf dem diese Entwicklung basiert und sich hier herunterladen lässt, verzeichnete seine ersten Erfolge bereits im November 2008. via linuxontheiphone Währenddessen machen in Großbritannien Gerüchte die Runde, dass Apple an einer Übernahme des Chipherstellers ARM interessiert

Google Nexus One

Seit vier Wochen besitze ich das Smartphone ‘Nexus One’ von Google. Das ist die erste Hardware-Edition des Suchmaschinenherstellers, die in Zusammenarbeit mit HTC entstand. Das Android-basierte Gerät wird derzeit nur in Nordamerika sowie den Testmärkten in Großbritannien, Singapore und Hong Kong verkauft. Die Bestellung verläuft über die Google-Webseite http://www.google.com/phone/, und lässt sich sowohl mit als

Apple verklagt HTC aufgrund von iPhone Patent-Verletzungen

Apple gibt in einer Pressemitteilung vom vergangenen Dienstag bekannt, dass sie Patentklage gegen den Hardware-Hersteller HTC eingereicht haben. Konkret geht es um Verletzungen von 20 Patenten, die den Mobilfunkbereich des iPhones betreffen. Nach Apples Aussage beschreiben die Patente das „iPhone user interface, underlying architecture and hardware“. Direkte Nennungen sprechen von Technologien wie „Unlocking A Device

CES 2010 – ein Rückblick mit iPhone-Färbung

Am gestrigen Sonntag neigte sich in Las Vegas die Consumer Electronics Show dem Ende entgegen. Weltumspannenden iPhone-Ankündigungen blieben ohne Überraschung aus. Das reicherte die Luft mit mehr Sauerstoff für das Android- und Palm web(-)OS an. Cnet verschenkte vergab seinen ‚Best of CES Award‘ in der Kategorie ‚Smartphones‚ an das Android-betankte ‚Motorola Backflip‘. Der Palm Pre