Artikel-Archiv: „Juli 2012“

Google Earth wagt die 3D-Vogelperspektive

Google Earth (kostenlos; universal; App Store-Link) bekommt „3D-Bilder“; ausgewählte Städte machen den Anfang. Boston und Rom beeindrucken (mich). Durch die hohe Zoomstufe kratzt die dreidimensionale Vogelperspektive sogar am Maps-Alleinstellungsmerkmal Street View, weil man Hausfassaden erkennt. Apples Flyover schaut im Vergleich zwar verspielter, für den alltäglichen Gebrauch jedoch unpraktischer aus. Aber ist es nicht genau dieser

Piraten kopieren den Zombie-Shooter ‚Dead Trigger‘ ins Grab. Nun verschenkt Madfinger Games sein Android-Spiel.

Die Android-Version von ‚Dead Trigger‚ wird ab sofort verschenkt. Madfinger Games, das junge Entwicklerteam aus Tschechien, die uns bereits mit Shadowgun und Samurai II: Vengeance vorzüglich bespaßten, verlangte in Googles Play Store zuvor einen einzigen US-Dollar. Regarding price drop. HERE is our statement. The main reason: piracy rate on Android devices, that was unbelievably high.

Seite an Seite: Samsung und Google

Dieses Android, das läuft ganz super. Für Samsung. Für Samsung allein. Also noteworthy is that almost all the value from the Android ecosystem is concentrated in Samsung. I did not include Google in this analysis since its mobile is so small as to be not visible in its accounting. A separate analysis of Android economics

‚Surface by Microsoft‘

DirektSurface Soft- und Hardware aus gemeinsamer Hand, ein guter Start. Bei Sony, Samsung, Acer, Asus und Co. brennt sicherlich die Hütte. Im Desktop-Markt gibt es für sie keine Betriebssystem-Alternative, aber wie verärgert die PC-Buden über Microsofts Solo wirklich sind, zeigt das Line-up der nächsten Smartphones und Tablets. Oder verheiratet MS doch sein Nokia? Die Idee

Flurry: App-Entwickler bleiben iOS zugeneigt

The chart above shows that Apple continues to garner more support from developers. For every 10 apps that developers build, roughly 7 are for iOS. via blog.flurry.com Flurry beobachtet nach eigenen Angaben rund 185.000 Apps für mobile Geräte. Eine fast identische Verteilung zu der oben abgebildeten Grafik zeigte die Dezember-Erhebung des Statistikanbieters. Damals lehnte sich Googles

Samsung stellt 40% aller Androids

via Android Fragmentation So sieht die Android-Geräteverteilung für die Anwendung ‚Open Signal Maps‚ aus. 3.997 verschiedene Betriebssystemversionen, mit denen innerhalb von sechs Monaten 61.389 Nutzer vorstellig wurden. Wichtige Randnotiz: der Samsung-Anteil beträgt stolze 40-Prozent. Auf exakt die gleiche Quote kommt auch das Statistikinstitut Gartner, das am heutigen Vormittag seine (weltweiten) Mobilfunkzahlen für das erste Quartal

Samsung ist eine Gefahr für Android-Tablets

Das erfolgreichste Android-Tablet ist bekanntlich gar kein Android-Tablet. Okay, Amazons Kindle Fire baut auf Android 2.3, will ansonsten jedoch nichts vom Google OS wissen. Entgegen seiner Konkurrenz aus dem Hause Toshiba, Lenovo oder Sony funktioniert der Ansatz als Entertainment-Schleuder mit eigenem Browser, eigenem Film- und Musik-Angebot sowie einem eigenen Software-Store gut. In den ersten beiden

Apples ‚Chomp‘ stoppt die Software-Suche nach Android-Apps

via Archive.org Ende Februar wurde bekannt, dass sich Apple die Software-Suchmaschine ‚Chomp‚ einkaufte. Inzwischen ist der Papierkram mit der US-Börsenaufsicht veranlasst, die Android-App aus dem Google-Play-Store entfernt und die Webseite auf eine Suche nach iPhone- und iPad-Programmen eingeschränkt. Die iOS-Software befindet sich derzeit noch im App Store (kostenlos; App Store-Link). Dessen dortige Aufenthaltsgenehmigung dürfte allerdings nur