Artikel-Archiv: „März 2012“

Apples iPhone-SDK feiert vierten Geburtstag

DirektTownHall Heute vor vier Jahren veröffentlichten Forstall, Schiller und Jobs das iPhone-SDK und präsentierten erstmals den App Store (iPhone Software Roadmap / YouTube). Der Rest ist Geschichte. via @timburks

25 Milliarden App-Store-Downloads

Am Samstagmorgen überschritt der App-Store-Download-Zähler die anvisierte Marke von 25 Milliarden. Von den mittlerweile 315 Millionen verbreiteten iOS-Geräten zog sich Chunli Fu aus Qingdao (China) mit der App ‚Wo ist mein Wasser?‚ (kostenlos; universal; App Store-Link) die Jubiläumsnummer und freut sich über iTunes-Gutscheine im Wert von 10.000 US-Dollar. In Apples dazugehöriger Pressemitteilung heißt es: „Der

’skobbler‘ sägt Android-Navi ab und steht dazu Rede und Antwort

Skobbler, ein Technologie-Start-up mit Firmensitz in Berlin, zog im Oktober 2009 mit einer Navigationssoftware in den App Store. Vorgestern erklärte das Unternehmen im Blog und per Pressemitteilung, dass die seit Sommer 2010 veröffentlichte Android-Version eingestellt wird. Begründet wurde die Entscheidung mit: „Bezahl-Apps auf Android [sind] derzeit aus skobbler-Sicht nicht rentabel„. Ohne die aufgeworfenen Behauptungen zu

Im Weihnachtsquartal zahlte Apple 700 Millionen US-Dollar an App-Store-Entwickler

Rund 48.6 Millionen Programm-Downloads verzeichnet Apples App Store pro Tag. Jedes verkaufte iOS-Gerät, insgesamt 315 Millionen (bis zum Quartalsende Q1/2012), zeigte sich für durchschnittlich 75 heruntergeladene Apps verantwortlich. Die iTunes-Betriebskosten pro Jahr schätzte Asymco.com im vergangenen Sommer auf 1.3 Milliarden US-Dollar – aktuell beziffert er diese Summe mit drei Milliarden Dollar. In den Monaten Oktober

App Store: 25 Milliarden Software-Downloads

via Apple.com/iTunes Die Download-Marke von 10 Milliarden riss der App Store im Januar 2011. Eine Übersicht der Top 25 Apps seit Bestehen des deutschen Angebots führt iTunes.

Amazons Kindle im Weihnachtsgeschäft 2011

Amazon veröffentlicht seine Quartalszahlen für das (gewöhnlich ertragreiche) Weihnachtsgeschäft und landet damit akrobatisch auf dem Bauch – 17.4 Milliarden US-Dollar an Umsatz stehen 177 Millionen US-Dollar an Gewinn gegenüber. Amazon’s profit for all of 2011 was $631 million. As a reminder, Apple made $13.06 billion in profit last quarter. Perhaps not a fair apples-to-apples comparison,

Neue App-Store-Achtlosigkeit: ‚Fernsehen‘

Bei so mancher Nachlässigkeit der App-Store-Wächter rauft man sich die Haare. Aktuell ‚verwundert‘ die Anwendung Fernsehen (0.79 €; App Store-Link) als Download-Angebot, das sich TV-Streams von FilmOn oder Internet-Shows wie TWIT.tv mopst und diese im Flimmerkisten-Format auftischt. Mein besonderer Liebling: Die ‚Ausstrahlung‘ von ProSieben umrandet noch das Mac OS Fenster der Desktop-Anwendung EyeTV. Sicher ist: Sobald

App-Store-Schluckauf unter iOS 3.1.3 abgeschüttelt

Ich fand’s ja ganz süß, wie einige ‚Panikmacher‘ hinter der mehrtägigen Nicht-Erreichbarkeit des mobilen App Stores für iPhone-Classic-Besitzer eine Apple Verschwörung vermuteten. Seit der gestrigen Nacht ist dieser Spaß jedoch vorbei. Der Zugriff klappt wieder. (Danke, Olaf!)