Artikel-Archiv: „Februar 2014“

Facebooks ‚Onavo‘-Insights

Im letzten Oktober bezahlte Facebook 120 Millionen US-Dollar für Onavo. Jetzt zieht das Start-up aus Israel seine Insight-Berichte, entstanden aus den umfangreichen Nutzerdaten, die nach der Installation des Profils wirklich alles festhielten was über die iPhone-Datenleitung schubberte, aus dem Netz. Shortly after announcing its acquisition by Facebook, Onavo discontinued its public Insights service. Then, without

Facebooks Liebhaberprojekt: ‚Paper‘

Paper – Stories from Facebook (kostenlos; US-Link) startet wie angekündigt als Flipboard-Klon, beschränkt sich im Moment jedoch auf den nordamerikanischen Store. Ob sie einen Scheck für die Nutzung des (Marken-)Namens nach New York schicken, bleibt abzuwarten. FiftyThree zeigt zumindest Kampflust. So it came as a surprise when we learned on January 30th with everyone else

Ab 3. Februar für iPhone: Facebooks ‚Paper‘

DirektPaper Paper is the first product from Facebook Creative Labs, where we’re crafting new apps to support the diverse ways people want to connect and share. The app will be available for the iPhone in the US on February 3rd. Facebook Newsroom Sofa, Push Pop Press, Spool und Branch, nur einige der von Facebook in

Facebook-Update: „Ich möchte das nicht sehen“

Die iOS-Facebook-App (kostenlos; universal; App-Store-Link) erlaubt nicht nur das Verbergen von einzelnen Nutzern und das Ausblenden von Werbung, sondern versteckt auch alles von Foursquare, YouTube und Twitter – inklusive Crosspostings. Um abgeklemmte Personen(-Beiträge) wieder in den News Feed zurückzuholen, muss man das Web-Interface bemühen.

‚Privates Teilen‘ im ‚engen Freundeskreis‘: Path 3.2

Vor zwölf Tagen kündigte Path (kostenlos; universal; App-Store-Link) ein Premium-Update an, heute erschien es. Abseits von Stickern und Kamerafiltern lässt sich damit erstmals für das werbefreie Netzwerk bezahlen. The Path community is now over 20 million members in 163 countries, giving you the opportunity to become closer to more people in your life than ever

IFTTT bringt Web-Workflows aufs iPhone

IFTTT (kostenlos; App-Store-Link) erreicht das iPhone ein paar Monate zu früh. Der 'Background App Refresh' in iOS 7 dürfte ab Herbst eine Möglichkeit bieten, die App-Aktivität über seine natürliche 10-Minuten-Grenze, die iOS erzwingt, zu strecken. Als 'Bugfix' nutzt IFTTT, ähnlich wie Dropbox für seinen Auto-Foto-Upload, die Ortungsdienste um sich selbst aufzuwecken (und nach ausstehenden Workflows

Instagram flutet sein Fotonetz mit Kurzvideos

Der entscheidende Unterschied zwischen Twitters Vine (kostenlos; App-Store-Link) und den daraus inspirierten 3-bis-15-Videosekunden von Instagram: keine separate App (und die Machtlosigkeit bewegte Bilder aus dem eigenen Fotostream zu werfen). via blog.instagram.com

All-You-Can-Filter: Hipstamatic Oggl

Auch Hipstamatic Oggl (kostenlos; App-Store-Link) schaltet eine nervige Warteschleife vor sein neues Foto-Filter-Netzwerk. Meine (offizielle) Bewerbung erhielt nach 12 Stunden die Freigabe zur kostenlosen Teilnahme. Im Unterschied zu Hipstamatic (1.79 €; App-Store-Link), der Kamera-App mit bewegter Vergangenheit, stülpt Oggl seinen Bildern erst nach der Aufnahme die Effekt-Glocke über. Die iPhone-Software erlaubt ‚Live-Filter‘, setzt seine Prioritäten jedoch