Artikel-Archiv: „April 2015“

Google Chrome (+ Video)

Das letzte Update für Google Chrome unter iOS (kostenlos; universal; App-Store-Link) ist bemerkenswert. Ohnehin differenziert sich der Browser mittlerweile gelungen von Safari. Das sind nur zwei von vielen Gründen, den Status quo einmal festzuhalten. Deshalb habe ich zirka 5.000 Zeichen zusammengetragen, diese dann eingesprochen und mit ein paar Bilder hinterlegt1. (Vimeo) Das Ergebnis ist nicht

„Google is close to making Android Wear work on the iPhone“

Some third-party developers have already hacked together a solution that makes Android Wear work on iOS. Another developer has discovered „iOS related code“ in Android 4.4 that he believes implies that Google has been working on iOS compatibility for Android Wear. Last October, Android Wear product manager Jeff Chang didn’t rule out the possibility that Google

Twitch zieht auf die Server von Jeff Bezos

Eric Johnson schrieb in einer Handvoll schnell zu überfliegender Absätze den dreijährigen Startup-Verlauf von Twitch zusammen. Er endet mit einem Ausblick, der wesentlich dazu beigetragen haben dürfte das Amazon 970 Millionen für die Streaming-Plattform von derzeit (nur) 55 Millionen Zuschauern zahlte. So, what’s next? Shear said most of the company is heads-down on improving video

Auch iOS-Nutzer sollen Googles Street-View-Fotos aktuell halten

Mit Photo Sphere Camera (kostenlos; App-Store-Link) regt Google dazu an, Street-View-Aufnahmen der Kartendatenbank des US-Unternehmens beizusteuern. Die 360-Grad-Fotos lassen sich über die iPhone-App erstellen und ins eigene Profil laden. Falls die Google-Richtlinien eingehalten werden (keine Eigenwerbung, korrekte Ortsdaten, etc.), und man einer Veröffentlichung zustimmt, könnten die eigenen Fotos zukünftig auch in Google Maps aufzufinden sein.

Google und Apple begraben ihr Patent-Beil

Apple Inc and Google Inc's Motorola Mobility unit have agreed to settle all patent litigation between them over smartphone technology, ending one of the highest profile lawsuits in technology. Dan Levine | Reuters Google und Apple entscheiden sich nach Börsenschluss am Freitagabend das Budget für ihre Anwaltskosten minimal zu reduzieren indem sie knapp zwei Dutzend

Googles Android: mit ‚Source‘ aber ohne ‚Open‘

Den ‚Seht her: Android ist kein offenes System‚-Schreihälsen darf man mittlerweile nur noch erwidern: „Willkommen im Jahr 2008.” Wenig hat sich über die letzten fünf Jahre geändert. Nachdem Andy Rubins das iPhone sah und sein Google-Projekt um 180 Grad in den Wind drehte1, schälte sich primär nur noch deutlicher heraus, dass die 'Android is Open'-Positionierung

Dogfight: How Apple and Google Went to War and Started a Revolution

Fred Vogelsteins erstes Kapitel aus seinem Buch 'Dogfight: How Apple and Google Went to War and Started a Revolution' (18.99 €; iBookstore-Link) druckte die NYTimes im Oktober. Die restlichen illustren Erzählungen der bisherigen Ereignisse schrieb er im gleichen Stil auf knapp 300 Seiten nieder. Teilweise sind es bekannte Anekdoten, zum Teil schiebt er eigene Quellen ein.

Microsoft, Google, Apple und eine YouTube-App

Google züchtet aus seinen iOS-Apps ein (nahezu) autonomes System. Mit ersten Sprösslingen, die gegenseitig Logins austauschen und einem blühenden (Web-)Link-Geflecht, das untereinander nur auf sich verweist (und damit Apples Standard-Apps umgeht). Cupertino schaut dabei zu (und sich Design-Kniffe für iOS 7 ab). Das war nicht immer so. Google verdiente in der Vergangenheit mehr Geld mit