Artikel-Archiv: „Mai 2013“

Spoilerwarnung: ‚Google Play Games‘

Android bekommt Game Center – vielleicht schon am Mittwoch auf der Google I/O. Remember how we told you Google Games was coming, and how it’s going to pack multiplayer functionality, leaderboards, achievements, and stuff like that? That’s happening. There are going to be cloud game saves too. Ron Amadeo / Android Police iOS fehlt (immer

Motorola plant das Google-Phone

Außer Spesen nichts gewesen: Google’s Patent-Kauf (in Form der kostspieligen Motorola-Übernahme) bleibt auch nach 20 Monaten ohne zählbaren Erfolg. Jetzt fallen konkretere Statements für eigene Hardware, die ihre Inspiration direkt aus Mountain View erhält. The first Google-influenced Motorola phones will start to appear in the second half of 2013, Wicks said, and if you like

Apple und HTC lösen ihre Patentstreitigkeiten auf

Die Serie von Patentstreits zwischen Apple und HTC, die vor 2.5 Jahren startete, ist beigelegt. Beide Firmen vereinbarten sich zehn Jahre lang für ‚gegenwärtige und zukünftige Patente‚ nicht mehr auf die Füße zu treten. HTC zahlt dafür eine nicht bekannte Lizenzgebühr an Apple. Es ist nicht bekannt, ob die Übereinkunft den vollständigen Patentbestand umfasst. In

(Eigene) Update-Ansprüche.

Googles Motorola resigniert. 13 Smartphones aus dem vergangenen Jahr* erhalten kein Update auf Android 4.1 sondern (auf Antrag) einen 100 US-Dollar-Gutschein für den nächsten Motorola-Telefonkauf. Die Ironie: Keins der insgesamt 6 Geräte**, die vergünstigt zum Kauf stehen, werden mit Android 4.1 ausgeliefert. Aber hey, es existiert ein Update-Versprechen… * Triumph (Juli 2011), Titanium (Juli 2011),

Webnutzung: iPhone 5 überrundet Galaxy S III

Nach drei Verkaufswochen überholt das iPhone 5 seinen vier Monate alten Samsung-Gegenspieler in puncto Webnutzung – soweit ist das keine Überraschung und im Prinzip eine gute Nachricht für das Galaxy S III. Normally, these types of web usage studies show iPhones exceeding that of Android devices, so I’m not questioning the data. In fact, where

Panoramabildern auf Bordsteinhöhe: ‚Street View‘ für iOS im Browser

Funktioniert wie beworben: Maps.google.com zeigt Googles ‚Street View‘-Aufnahmen jetzt auch im Browser auf iPhone und iPad an. Einschränkung: Das ‚Pegman‚-Symbol lässt sich nicht frei platzieren sondern taucht nur nach einer Ortssuche oder der Auswahl von einem Stadtplaneintrag auf. Nicht vergessen: Die dreidimensionale Straßen-Navigation gewinnt ein paar Pixel im Vollbild-Mode von Safari unter iOS 6.

Apples Dilemma mit seiner Vermessung der Welt

Apple erlebt mit ‚Maps‚ einen neuen „You’re holding it wrong„-Moment. Als “the most beautiful, powerful mapping service ever” vorgestellt, heißt es jetzt (nur noch): „The more people use Maps, the better it will get„. Jean-Louis Gassée bringt die hochgeschraubten Erwartungen auf den Punkt: The demo was flawless, 2D and 3D maps, turn-by-turn navigation, spectacular flyovers…but

Pünktlich. Google stellt eigene YouTube-App für das iPhone vor.

Mit iOS 6 fliegt YouTube von allen iPhones und iPads – die Verträge zwischen Google und Apple liefen aus. Rechtzeitig zur bevorstehenden Restrukturierung schafft es eine native Videoanwendung aus Mountain View in den amerikanischen App Store (US-Link). Soeben lief das Embargo für die Berichterstattung darüber aus. Erste Artikel, der an Google+ angelehnten und von Android