Artikel-Archiv: „September 2011“

Die Jingle-Maschine: ‚Soundboard‘ fürs iPad

Ambrosia Software, die Jungs und Mädels hinter WireTap, portieren ihr ‚Soundboard‘ vom Mac (39.99 €; MAS-Link) aufs iPad (15.99 €; App Store-Link). Dessen YouTube-Präsentation reißt nicht vom Hocker (und wird deshalb hier nicht eingebunden), die eigentliche App dagegen dürfte unter DJ- oder Podcaster-Fingern ‚Anklang‘ finden. Soundclips und Samples lassen sich direkt aus der iTunes-Bibliothek oder über einen

NBC vergisst IP-Sperre am iPad

Von Jimmy Fallon über The Office bis 30 Rock: US-Fernseh-Network NBC streamt mit Version 1.3 ihrer iPad-App (kostenlos; App Store-Link) erstmals komplette TV-Episoden aufs Apple Tablet und ignoriert die gängige iP-Sperre. So lässt sich auch von Deutschland aus ohne VPN-Dienst in die werbefinanzierten TV-Shows schnuppern. Das es sich dabei nicht nur um einen Fehler handelt,

Adobe: „Refining the future of media broadcast“

DirektD8 Juli 2007 At launch, the iPhone version of the Safari browser is missing some plug-ins needed for playing common types of Web videos. The most important of these is the plug-in for Adobe’s Flash technology. Apple says it plans to add that plug-in through an early software update, which I am guessing will occur

‚App Cooker‘ – ein Baukasten zum Erstellen von iOS-Programmen

DirektCooker Als Apple im letzten Jahr sein Tablet an die Startlinie rollte, meckerten Entwickler: „Auf iPads lässt sich nicht programmieren!“ Das ist auch im Herbst 2011 immer noch korrekt – zumindest fast*. Doch was neben dieser richtigen Erkenntnis zählt, ist das dazugehörige Gedankenexperiment: Solange ‚Post-PCs‘ nicht selbst dazu in der Lage sind, Programmcode zur eigenen

[iOS-Game] Jetpack Joyride

DirektJetpack Jetpack Joyride (0.79 €; Universal; App Store-Link) – oder die Idee, dass sich der Canabalt-Mann den Raketenrucksack vom Sechs-Millionen-Dollar-Mann ausleiht. Kostüme entstammen ‚Gravity Guy‘ (0.79 €; App Store-Link); die von der Gravitation beeinflusste Luftakrobatik erinnert an Tiny Wings. Ohne Frage: Halfbricks Fruit-(Entwickler-)Ninjas feiern hier ein Feature-Feuerwerk erster Güte, das in diesem Umfang noch keins der zuvor

Selbstgestrickter Push: Prowl springt auf Version 1.3

Boxcar beherrscht die Push-Welt – zumindest für alle App-Store-Apps, die keinen eigenen Nachrichtenticker anbieten. Den Trend startete jedoch Zachary West mit Prowl (2.39 €; Universal; App Store-Link), das seit sieben Monaten mal wieder ein Update zugesprochen bekam. Version 1.3 läuft jetzt auch angepasst auf dem iPad und feilte an seiner Listen-Darstellung der eingehenden Growl-Benachrichtigungen. Beide Programme

[update] Neue iPad-Ad: „Learn“

DirektLearn In den Bildungsbereich investierte Apple schon immer gerne. In der gestrigen Nacht bekam das iPad zu diesem Thema seinen expliziten 30-Sekunden-Spot. Diesmal im Rampenlicht: TED (kostenlos; Universal; App Store-Link), Skeleton System Pro II (15.99 €; App Store-Link), Star Walk (3.99 €; App Store-Link), GarageBand (3.99 €; App Store-Link) und iBooks (kostenlos; Universal; App Store-Link). Bislang konnte mir

Zwei rückblickende Gamescom-Gedanken

Die britische EDGE widmet sich in ihrer aktuellen Ausgabe auf sechs Seiten Jaakko Iisalo, „the man behind Angry Birds„. Nach über 300 Millionen Downloads ist ein Portrait des finnischen Exportschlagers durchaus angemessen, obwohl der Beitrag keine grundlegend neuen Informationen enthält. Die aktuelle Ausgabe lässt sich über die Kiosk-App Zinio für 3.99 Euro herunterladen. Daran anschließend, weil’s