Artikel-Archiv: „Juni 2011“

New York Post blockiert iPad-Leser

Verleger kämpfen mit einem Aufmerksamkeitsdefizit. Nur so lässt sich erklären, warum der App-Store-(Sitz-)Platz, ähnlich der Kiosk-Dauerkarte, mittlerweile eine Art dämonische Anwesenheitsstörung ist. Anders wird (oder will) man anscheinend nicht (mehr) gelesen werden. Neustes Beispiel: Die New York Post streicht, wie bereits hierzulande die Bildzeitung, den iPad-Zugriff auf dessen Webseite. Wie schon Bild.de sperrt diese Paywall

Bastelkunst: Display-Hersteller zeigt 3D-Bildschirm in altem iPad-Gehäuse

Direkt3D Unsere Kollegen von Netbooknews.de entdecken einen 9.7-Zoll 3D-Bildschirm, der in einem alten 64 GB-iPad-3G-Gehäuse verbaut wurde. Den Messestand auf der taiwanischen Ausstellung tischte Displayhersteller Chunghwa Picture Tubes auf. Der Bericht folgt einer Reuters-Meldung, die am gestrigen Montag ein iPad 3 für das vierte Quartal 2011 mit einer fünf- bis sechsfach höheren Auflösung (!) gegenüber dem

‚iA Writer‘ für Mac und iPad

➝ Video Golem.de verfasst einen Feature-Artikel und ein griffiges Video(-Portrait) zu ‚iA Writer‚. Die Schreibanwendung erschien am vergangenen Wochenende für Mac OS (14.49 €; MAS-Link) und verkaufte sich als iPad-Version (3.99 €; App Store-Link) bereits 80.000 Mal – seit letztem September. Bemerkenswert: die Veröffentlichungsreihenfolge für ein Programm aus dieser Software-Kategorie. Mehr lobende und kritische Worte zur Desktop-Version

Konzept ohne Produkt: Asus zeigt ‚PadFone‘

DirektPadfone „A good idea is worth nothing. Unless, of course, it’s executed.„ via Ryan Heath Das Asus ‚Padfone‚ zeigt nicht einmal im eigenen ‚Behind-The-Scene‘-Video ein funktionierendes Betriebssystem. Anstatt der versprochenen Android-Installation ‚photoshopped‘ man sogar einen Internet Explorer 8 ins Bild (Minute 01:36). via SlashGear Der Werbetrailer ist auf seine Art und Weise noch absurder. Außer ein

‚Aelios Weather‘ – ein perfekter iPad-Bildschirmschoner

Egal, wie ernsthaft man das Thema ‚Wetter‘ für sich selbst versteht, ‚Aelios Weather‘ ist eine dieser iPad-Vorzeige-Apps, die für 2.39 € (App Store-Link) auf jedes Gerät gehört. Nachdem Verwandte und Freunde beeindruckt wurden, funktioniert das Tablet-Programm als digitaler Bilderrahmen sowohl in aufrechter Position wie auch als Breitbild, und ist damit eines der perfekten Beispiele, was das

3D-App: Head-Tracking mit iPad- und iPhone-Frontkamera

DirektHead-Tracking Die Frontkamera am iPad oder iPhone versucht Lage und Bewegung des Benutzer-Kopfes einzufangen und dadurch einen räumlichen 3D-Effekt auf dem Bildschirm zu erzeugen. Aus einem Universitäts-Projekt entstand zuerst ein (populäres) Demo-Video und jetzt die entsprechende App-Store-Anwendung ‚i3D‚ (kostenlos; universal; App Store-Link). Das Ergebnis ist unter den gegebenen Voraussetzungen (Dissertationsarbeit, App-Store-Beschränkungen, kein stereoskopisches Display, etc.)

[update] Geburtstags-Umbau im Apple Store: digitale Produktinfos vom iPad

DirektAppleStore2.0 Zum zehnten Jahrestag der Apple-Retail-Stores ersetzen iPads die analogen Produkt-Beschreibungskarten aus Papier. Eine ‚interaktive‘ App liefert Preis- und Hardware-Infos oder diktiert einen ‚Spezialisten‘ heran herbei. Kleine Randdetails: Die Tablets sind fest neben jedem ausgestellten Produkt auf den Tisch montiert, beziehen ihren Strom nicht über den Dock-Anschluss und weisen eine deaktivierte Home-Taste auf. Und ja:

Ein erster Blick: Googles Music Beta (+ Video)

Musik überall und jederzeit: Nachdem Amazon vorlegte, startet jetzt Googles ‚Music Beta‚. Das Konzept fällt minimalistisch aus. Mit einem Google-Account verknüpft bietet der Suchmaschinen-Gigant Online-Platz für 20.000 Titel, die initial ins Web geladen werden müssen. Das funktioniert auf Basis eurer iTunes-Bibliothek oder über eine individuelle Ordner-Auswahl. Die kleine Desktop-Software schaut auf Wunsch auch automatisch nach